• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Sachen gibt's ... :rolleyes:
c9d22ef8fcd9cf0a80f512ddb48db14e5cc034e5.jpg

https://www.tour-magazin.de/service/news/mischung-aus-auto-und-e-bike/a49412.html
 
Absolut!
(Ich würde dann aber empfehlen, am Sonntag abend Restwasser rauszukippen und den Siebträger zu leeren. Daß man die Milchdüse nach Benutzung abwischt sollte eh klar sein. Klingt jetzt nach mehr Aufwand, ist es aber nicht. Beim Volli-Plastik gammelt das dann halt 5 Tage vor sich hin.)
 
Bei uns an der Straße - hier war es vor +100 Jahren sumpfig - können bei Starkregen schon mal die Keller absaufen. Alle haben hier elektrische Pumpen.
Da wird eine Benzinpumpe aus früheren Jahren gern mal weggeworfen.
Strom ist ja immer da. :D

Heute haben Nachbarn das hier an die Straße gestellt.
Der "Defekt" war schnell gefunden Da hat wohl jemand Haselnüsse im Pumpengehäuse versteckt.

Metalltank und kein Plastik. Die Pumpeneinheit ist komplett zerlegbar und ein DellOrto Vergaser ist unproblematisch überholbar.
3PS 2-takt 12.000l/h

20200905_175306.jpg


20200905_184936.jpg


20200905_184955.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich wollte Mann in die Runde fragen, ob es hier einen passionierten Maler für Innenräume gibt? Mir steht in zwei Wochen das Vergnügen der Wohnzimmerenovierung an und ich habe da kann eine zwei Fragen...

Gruß, Micha
 
Eigentlich sollen nur die Wände gemacht werden, aber die Decke ist nicht weiß sonder eher so eierschale :D . Also muss da auch mal weiß drauf 🙄

Nun hat die Decke aber diese Struktur:
IMG20200906150208.jpg

Das ist in der Spitze vielleicht 7mm tief/hoch. Welche Rolle muss man da nehmen. Welche Farbe, nicht Farbton, sollte man wählen? Was gibt es sonst für den Laien zu beachten der sonst immer nur glatte Wände bearbeiten musste?
 
Puh, da muss ich auch erstmal überlegen... und würde durchaus professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Bei Baumärkten mit Farbmischanlage habe ich die Beratung immer als kompetent erlebt. Bei Fachhändlern mit Barverkauf an privat sowieso. Werkzeug kaufe ich fast nur noch da, ist teilweise billiger als Baumarkt. Lack eher teurer, aber auch besser als die wasserbasierte Plörre für Mädchen. Wie das mit Wandfarbe preislich und qualitativ aussieht, keine Ahnung. Da und mit Fußbodenfarbe habe ich mit guter Hausmarke von Hornbach gute Erfahrung gemacht. Nie die billigste Farbe nehmen (wie bei allen Produkten grundsätzlich).

Ich würde sagen, eine möglichst hochflorige Rolle, wohl Lammfell. 2 mal streichen, ersten mit ca. 10 Prozent verdünnt. Mit viel Druck arbeiten, um die Vertiefungen zu erreichen. Wenn Du mit einer Verlängerung für die Rolle arbeitest, muss die wirklich stabil sein, sonst wird die Schinderei noch elendiger.

Kleine Anmerkung von mir noch: ich krieg immer ne Krise wenn ich überpönte Fußleisten, Türrahmen und Steckdosen/Lichtschalter sehe. Also vorher sorgfältig abkleben, kostet zwar Zeit geht dann aber beim Streichen schneller. Steckdosen/Lichtschalter abnehmen, weisst Du wie das geht? Latürnich mit der Rolle eng drumrum streichen und auf keinen Fall die Bügel vom Schutzleiter vollkleistern! Sicherungen raus wenn kleine Blagen in der Hütte sind, die finden diese kleinen Löcher an den Wänden immens anziehend. Und überprüfen ob die Steckdosen wirklich stromlos sind, ich hab da schon die phantasievollsten Installationen erlebt. Falls Du die Deckenlampen abnimmst, denk dran es gibt elektrische Trottel die nicht die Phase schalten sondern den Null-Leiter, an solchem Pfusch kann man ausgeschaltet einen gewischt kriegen. Beim Prüfen mit einem "Spannungsprüfer" (Schraubendreher mit Glimmlampe) dessen Funktion vorher mit Licht an testen, die Plastikschuhe von Leitern sind gute Isolatoren.
 
Vielen Dank für die Antwort!
Abkleben, Abnehmen der Lampen, Gardinenstangen, verspachteln der Dübellöcher ist alles alter Hut, das habe ich schon zigfach hinter mir.

Die Decke wird halt scheiße, über Kopf arbeiten ist immer ein Graus. Hatte schon überlegt das mit einem Pinsel zu machen, mit relativ zäher Farbe. Ich will es mir da so einfach wie möglich machen...
 
Mit nem Pinsel kriegst Du die Farbe gut rein gedrückt, ist über Kopf aber auch shyce... und die Farbe wird dir über den Arm laufen.

:idee:

Farbsprühgerät leihen?
 
Zurück
Oben Unten