• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki

So, hier kommt auch von meinem Nishiki Continental mal ein Zwischenstand ...

Anhang anzeigen 1264575

... @ad-mh macht mit seinem eindeutig schnellere Fortschritte! 👍

Eine größere Runde wurde bereits gefahren.
Mit der Kombi 8s Ergos und Schaltwerk und Shimano 7s Kassette - was problemlos funktioniert - bin ich sehr zufrieden. Erst hatte ich überlegt, den Rahmen aufzuweiten. Das lasse ich bleiben. Funktioniert auch so.
Schutzbleche kommen, wenn das Wetter schlechter wird, ebenso ein Nabendynamo. Ein Träger vorn wäre noch schön. Falls jemand sowas liegen hat, gerne eine PN an mich.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/page-2075#post-5721247
 
Hallo. Ich wollte nur schnell zeigen, was ich aus einem alten Nishiki Timbuk 2 Rahmen gemacht habe. Hatte den vor einigen Jahren mal auf EBay erstanden weil er meine Größe war und dazu ziemlich günstig. Wusste dann lange nicht was ich damit anfangen sollte, bis es mir dann im letzten Winter doch etwas leid tat ihn nur in der Garage hängen zu haben. Es stellt sich heraus, dass ich viel früher ein irre toll fahrendes Rad hätte haben können....

Nishiki Timbuk 2 Tange Infinity (neuer Lack)
Ultegra 6600 3x10
Bremsen Dia Compe
SON Dynamo
Busch&Müller Licht vorne, NOS ULO hinten
Gepäckträger von Studio Brisant
Schutzbleche von Bluemels
Felgen Ryde Sputnik
Speichen DT Swiss Competition
Reifen Panaracer Gravelking+ 38-622
Taschen von Restrap
Lenker, Vorbau und Sattelstütze von NITTO
Sattel B17 Champion von Brooks


2023_0509_09553800.jpg
 
Hallo. Ich wollte nur schnell zeigen, was ich aus einem alten Nishiki Timbuk 2 Rahmen gemacht habe. Hatte den vor einigen Jahren mal auf EBay erstanden weil er meine Größe war und dazu ziemlich günstig. Wusste dann lange nicht was ich damit anfangen sollte, bis es mir dann im letzten Winter doch etwas leid tat ihn nur in der Garage hängen zu haben. Es stellt sich heraus, dass ich viel früher ein irre toll fahrendes Rad hätte haben können....

Nishiki Timbuk 2 Tange Infinity (neuer Lack)
Ultegra 6600 3x10
Bremsen Dia Compe
SON Dynamo
Busch&Müller Licht vorne, NOS ULO hinten
Gepäckträger von Studio Brisant
Schutzbleche von Bluemels
Felgen Ryde Sputnik
Speichen DT Swiss Competition
Reifen Panaracer Gravelking+ 38-622
Taschen von Restrap
Lenker, Vorbau und Sattelstütze von NITTO
Sattel B17 Champion von Brooks


Anhang anzeigen 1269140

Gratulation , perfekter Aufbau und edle Komponenten .

Allein bei den Felgen hätte ich persönlich wegen des hohen Gewichts ein wenig gezögert .

Jetzt alternativ noch wenige passende neue Nishiki Decals auf den neuen Lack und die Schönheit ist perfekt .
 
Ohne Dekore strahlt der Rahmen eine edle Eleganz aus. Gefällt mir so sehr gut.
Die Zughüllen hätte ich vllt, nicht in weiß genommen, aber die Rahmenfarbe und der Aufbau sind sehr gelungen (von der Kurbel mal abgesehen).
Dieser Hinter-GT lässt leider keine großen Packtaschen zu, weil er weit vorn sitzt. Da würdest du unweigerlich mit den Hacken ranstoßen. Mit kleinen Taschen, wie z.B. GB 799 geht das aber.
Hier hatte ich noch eine GT-Tasche dazugeschnallt, die Seitentaschen dabei maximal nach hinten gehängt:
22.04.17 Kloster Andechs.jpg


Die Taschen solo an einem anderen Träger:
20190502_100856.jpg
 
Gratulation , perfekter Aufbau und edle Komponenten .

Allein bei den Felgen hätte ich persönlich wegen des hohen Gewichts ein wenig gezögert .

Jetzt alternativ noch wenige passende neue Nishiki Decals auf den neuen Lack und die Schönheit ist perfekt .
Danke!
Die Sputnik sind schon ok und so schwer auch wieder nicht,. Gesamtgewicht ohne Taschen ist knapp unter 13Kg. Bei meiner Größe und meinem Gewicht plus dann Gepäck waren mir Langlebigkeit und vorallem Stabilität wichtiger.
 
Ohne Dekore strahlt der Rahmen eine edle Eleganz aus. Gefällt mir so sehr gut.
Die Zughüllen hätte ich vllt, nicht in weiß genommen, aber die Rahmenfarbe und der Aufbau sind sehr gelungen (von der Kurbel mal abgesehen).
Dieser Hinter-GT lässt leider keine großen Packtaschen zu, weil er weit vorn sitzt. Da würdest du unweigerlich mit den Hacken ranstoßen. Mit kleinen Taschen, wie z.B. GB 799 geht das aber.
Hier hatte ich noch eine GT-Tasche dazugeschnallt, die Seitentaschen dabei maximal nach hinten gehängt:
Anhang anzeigen 1269169

Die Taschen solo an einem anderen Träger:
Anhang anzeigen 1269170
Ich hab 2x Restrap Pannier bags für hinten. die passen super und haben genug Platz. Sonst wirds ja auch zu schwer mit so Monstertaschen. Bowdenzüge sind silber passend zum Chrom gewesen aber inzwischen bereits gewechselt.
 
ich grüße alle Reise- und Landstrecken-Radler ...

.... mit meinem neuesten Reiserad . Das Nishiki Shadow, gerade hab ich den Aufbau des Rades fertig gestellt und morgen geht´s auf meine 4-tägige Tour von Flensburg nach Süden . Das ganze mit kleinsten Gepäck .

IMG_4615.JPG


Das Rad selbst - oder sollte ich besser sagen: der Rahmen - hat eigentlich schon eine große Langstrecken-Geschichte . Aber nicht gemeinsam mit mir .
Deshalb grüße ich ganz besonders @roykoeln mit diesem Bild . Der weiß , was ich meine.
Roy , viel Spaß und Glück , wenn Du bald wieder auf die große frankophile Runde gehst .

Ps . bevor eventuell dazu die "optischen" Nachfragen kommen.
  • die Sattelstellung ist meiner Anatomie geschuldet.
  • die Position des Tubus Fly der Kurbel-Schuh-Freiheit bei eingehängten Ortlieb Taschen .


Allzeit gute Fahrt .
 
"kommt Zeit , kommt Rad"
Was hast Du dann so vor in nächster Zeit beim Radaufbau ?
  • Hinten 126mm/7fach oder 130mm/8-10fach ?
  • Steuersatz und Vorbau konventionell oder Headset ?
  • Wahl der Bremsen , Cantis oder Mini-V-Brake ?
  • STIs oder Ergos ? etc.
Berichte mal von Zeit zu Zeit .

So, auch mein Nishiki Continental macht langsam Fortschritte - deshalb kommt hier mal ein Zwischenstand:
20230607_234120.jpg

Die Deore DX ist am Rad geblieben, geschaltet werden soll wie im Forum diskutiert mit RSX 7-fach STIs. Ein paar Teile fehlen noch (Reifen vorne ...).

Bessere Fotos kommen, wenn das Rad fertig ist und den dunklen Keller verlassen darf!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, auch mein Nishiki Continental macht langsam Fortschritte - deshalb kommt hier mal ein Zwischenstand:
Anhang anzeigen 1272172
Die Deore XT ist am Rad geblieben, geschaltet werden soll wie im Forum diskutiert mit RSX 7-fach STIs. Ein paar Teile fehlen noch (Reifen vorne ...).

Bessere Fotos kommen, wenn das Rad fertig ist und den dunklen Keller verlassen darf!
Meinst du DX statt XT? Oder bin ich blind? 😅
 
ich grüße alle Reise- und Landstrecken-Radler ...

.... mit meinem neuesten Reiserad . Das Nishiki Shadow, gerade hab ich den Aufbau des Rades fertig gestellt und morgen geht´s auf meine 4-tägige Tour von Flensburg nach Süden . Das ganze mit kleinsten Gepäck .

Anhang anzeigen 1271911

Das Rad selbst - oder sollte ich besser sagen: der Rahmen - hat eigentlich schon eine große Langstrecken-Geschichte . Aber nicht gemeinsam mit mir .
Deshalb grüße ich ganz besonders @roykoeln mit diesem Bild . Der weiß , was ich meine.
Roy , viel Spaß und Glück , wenn Du bald wieder auf die große frankophile Runde gehst .

Ps . bevor eventuell dazu die "optischen" Nachfragen kommen.
  • die Sattelstellung ist meiner Anatomie geschuldet.
  • die Position des Tubus Fly der Kurbel-Schuh-Freiheit bei eingehängten Ortlieb Taschen .


Allzeit gute Fahrt .
Tipp für den HR-Träger (damit er waagerecht gestellt werden kann): Fronttaschen verwenden. ;)

P.S: Ich persönlich würde noch den (unästhetischen) ROSE-Aufkleber entfernen.
 
Tipp für den HR-Träger (damit er waagerecht gestellt werden kann): Fronttaschen verwenden. ;)

P.S: Ich persönlich würde noch den (unästhetischen) ROSE-Aufkleber entfernen.
Zum Rose am Capitol ( früherer Geschäftssitz) verbinden mich seit 41 Jahren -Kauf meines ersten Nishiki Competition- mystische Gedanken 😎

Da kann man dich nicht so einfach einen Namen ausradieren, oder ?

Apropos Reise mit dem Nishiki Shadow .
Da bin ich grad angekommen für eine Nacht (Ostsee zw. Eckernförde und Kiel)

BD434220-A68E-4ED8-91F6-317A39308E1D.jpeg


Nee , ich hab das Riesen Zelt nicht auf dem Shadow mitgeschleppt.
Nennt sich Glamping , gibt’s hier an der See auf einigen Campingplätzen. 28 € die Nacht . Macht Spaß.
 
Zum Rose am Capitol ( früherer Geschäftssitz) verbinden mich seit 41 Jahren -Kauf meines ersten Nishiki Competition- mystische Gedanken 😎

Da kann man dich nicht so einfach einen Namen ausradieren, oder ?

Davon wusste ich ja nichts (von Deiner besonderen Beziehung zu Rose).
Jemand wie ich (der keinerlei Beziehung dazu hat) kann dann leichtfertig solche Vorschläge unterbreiten.
Verzeih mir bitte.
 
Zurück
Oben Unten