• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NEU vs. GERBAUCHT ~3000€~

fahre zum nächsten Mechaniker meines Vertrauens.
.
Glückwunsch, wenn ich andere Erfahrungen mit Mechanikern so lese, muss das sein:D
Für den Austausch eines außen liegenden Zuges wird ein ehrlicher Mechaniker einen niedrigeren Preis aufrufen, als für den Austausch eines nur mit einem höheren Zeitaufwand zu montierenden innen liegenden Zuges.
.
Auch das ist von der jeweiligen Ausführung abhängig. Bei meinen definitiv eher einfacher (ok, durgehende Aussenhüllen sind kein Leichtbau).

Aber vielleicht auch ein Ansatz. VeVe, wenn Du einen Mechaniker hast, dem Du Deine 1k-Schaltung anvertraust, frag den doch mal, was bei ihm öfters mit Ärger zurückkommt, und was nur zum nachschauen, streicheln und weiterfahren;)
Das hat den Vorteil, der sieht erheblich mehr Auswahl während ein wirklich kaufwütiger Hobby aber auch Amateurfahrer maximal 4-5 Räder aus eigener Erfahrung vergleichen kann (nach ca. 5 Jahren sind die Erfahrungen auch nicht unbedingt mehr was wert).
 
Schon nal an Storck gedacht? Den Absolutist gibt's sicherlich gebraucht, da jetzt das Aernario aktuell ist. Das Fascenario ist auch schick, sprengt aber wahrsch. den finanziellen Rahmen.
Nanoq

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Du meinst der Unterschied zwischen Chorus und Super Record ist nicht spürbar?
Nein, absolut identische Funktion, Lebensdauer einiger Teile bei der Chorus eher höher. Dafür eben etwas schwerer, für die letzten paar % muss man eben bluten.

Mal zum Vergleich: Am Renner habe ich eine sortenreine Super Record, Modelljahr 2010. Am Crosser 2010er Veloce-Ergos (also noch Ultra Shift), der Rest des Schaltensembles 2013er Veloce-Teile. Wenn man mich im Blindtest auf die Räder setzen würde, dann könnte ich keinen Unterschied* an der "Performance" erkennen. Schaltet beides glchermaßen schnell, zuverlässig, mit identischer Rückmeldng und geringer Hebelkraft. Hier mag es sein, dass die Lagerungen an Schaltwerk u. Umwerfer etwas weniger langlebig sein könnten - die Zeit wird es zeigen.

* Ohne Handschuhe merkt man natürlich den Unterschied zwischen Plastik vs. Alu an den Bremsgriffen und die 3 Aussparungen an der SR.
 
dann könnte ich keinen Unterschied* an der "Performance" erkennen.
Na dann üben wir noch mal zählen:D
2,3,4,5,6,7,8,9,10 knacks Veloce!
2,3,4,5,6,7,8,9,10,11:idee:SR
;)
Ach ja, die "Lager" an Schaltwerk und Umwerfer sind einfache Bolzen in Bohrungen (Ausnahme Schaltröllchen, natürlich). AFAIK selbst bei der SR keine Lagerbuchsen o.ä..
Ich vermute, das ist billig (Stahl-) Blech in Alu oder Carbon, teuer Titan in weniger Alu, mehr Carbon. (Vermute, weil ich nicht ausschliessen kann, daß da im Mittelfeld Alubolzen drin sind).
Was wird jetzt länger halten?
 
Wenn ich ich hier nix überlesen habe bist Du noch nie auf einmem >3000€ gefahren.
Flieg ne Woche ins Warme und leih Dir dort entsprechendfe Räder aus.
Ich war 2013 in Playa de Muro bein Roadbike-Festival und habe dort alle möglichen Räder Probe gefahren.
Der Vorteil dabei, Du bist nicht in irgendeiner Verpflichtung wie beim Händler.
 
Dann ist das Budget aber schon wieder auf 2200 runter :D
Ich tät ja auch in eine ordentliche Anpassung investieren, geht bei der Summe ja deutlich unter 5% vom Gesamt.
 
Natürlich kostet das Geld.
Ein gebrauchtes 3000€ Rad welches nicht passt, weil die Hofrunde in Jeans nicht so aussagekräftig war kann viel teurer werden.
 
Nachdem du in der Nähe von Wien wohnst....

Markenmäßig hast da ja eh genug Auswahl, daß du dir einmal anschaust, was alles in deinem Budget liegt... Sport Nora, Mountainbiker, bikestore cc, Donaufritzi... oder vom Kohl der Laden... Auswahl ohne Ende...

Vlt. kannst dann besser eingrenzen, was für dich in Frage kommt

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Danke für die vielen Antworten.
Habe eure Ratschläge befolgt und bin diverse Händler angefahren und einige Renner probe gefahren.

Also mein Eindruck war dass es in dieser Preisklasse doch eine riesige Auswahl gibt, aber unter 7 Kilo fahrfertig kommen nur wenige.

Besonders hat es mir ein Cannondale angetan :http://www.bike24.at/p162226.html

Übertrifft zwar mein geplantes Budget, aber würde ich noch irgendwie hinbekommen.
Was haltet Ihr von dem Gesamtpaket?

Sportliche Grüße
VeVe
 
seeehr hübsch...bin immer noch ein kleines bisschen Cannondale Fan.
Die Kurbel ist ja mal oberscharf, Red ist amtlich, was die Laufräder angeht, ich mag nunmal Mavic nicht. (Aber es gibt wenig, was in Komplettpaketen auftauchen würde und mich begeistern könnte....)
Ja, Gesamtpaket...da sind wir wieder. Wenns Dir der Hobel so wie er dasteht angetan hat, dann recht so.
Wenn ich mir sowas zusammensuchen würde, Rahme, Gabel und Kurbel sofort...Force würde mir satt reichen (Campa annem Caad geht ja so gar nicht) und Laufräder....würde ich wohl wieder was selbst bauen.
Beim Lenker bin ich inzwischen fast so eigen, wie beim Sattel;)

Nur um die Verwirrung vollzumachen, Du bist Dir sicher, folgende im Moment voll angesagten Dinge nicht zu brauchen?
-Elektroschaltung?
-Hydraulik?
-Scheibenbremse? (ich glaub, da war noch was mit UCI)
 
Also die Laufräder würde ich weglassen oder verkaufen und mir entweder SLS, DT swiss oder die Dura Ace WH9000 C50 nehmen. Was mir auch gefallen würde wäre der PowerTap G3 Laufradsatz mit Leistungsmesser. Ist vom Gewicht auch nicht so schlecht unterwegs.
Die SRAM RED auf dem Cannondale ist sehr gewöhnungsbedürftig muss ich ehrlich gestehen, aber das Gewicht ist wohl unschlagbar. Wir haben das Bike ohne Pedale gewogen und sind auf 6,55 Kilo gekommen. Mit anderen LR würde ich auf nur knapp über 6 kg kommen. Denke das würde mir schon gut schmecken.....

Bezüglich Elektroschaltung.... ich bin die 10fach Dura Ace gefahren und war schon sehr angetan, aber ob ich es wirklich haben muss.... naja...
Scheibenbremsen brauch ich nicht! Wer bremst verliert, oder wie war das nochmal :)





seeehr hübsch...bin immer noch ein kleines bisschen Cannondale Fan.
Die Kurbel ist ja mal oberscharf, Red ist amtlich, was die Laufräder angeht, ich mag nunmal Mavic nicht. (Aber es gibt wenig, was in Komplettpaketen auftauchen würde und mich begeistern könnte....)
Ja, Gesamtpaket...da sind wir wieder. Wenns Dir der Hobel so wie er dasteht angetan hat, dann recht so.
Wenn ich mir sowas zusammensuchen würde, Rahme, Gabel und Kurbel sofort...Force würde mir satt reichen (Campa annem Caad geht ja so gar nicht) und Laufräder....würde ich wohl wieder was selbst bauen.
Beim Lenker bin ich inzwischen fast so eigen, wie beim Sattel;)

Nur um die Verwirrung vollzumachen, Du bist Dir sicher, folgende im Moment voll angesagten Dinge nicht zu brauchen?
-Elektroschaltung?
-Hydraulik?
-Scheibenbremse? (ich glaub, da war noch was mit UCI)
 
Sorry ich meinte die Dura Ace WH-7900 C50, die 9000er sind dann preislich doch nicht mehr vertretbar....
 
Wir haben das Bike ohne Pedale gewogen und sind auf 6,55 Kilo gekommen. Mit anderen LR würde ich auf nur knapp über 6 kg kommen. Denke das würde mir schon gut schmecken.....
Na wie gut, daß noch Pedale dranmüssen, sonst wärs nicht mehr wettkampftauglich. Wenn Du auf Deine Trainingsdaten so penibel schaust, wie auf die Waage, an der Dein Rad hängt, kann ja nix mehr schiefgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wie gut, daß noch Pedale dranmüssen, sonst wärs nicht mehr wettkampftauglich. Wenn Du auf Deine Trainingsdaten so penibel schaust, wie auf die Waage, an der Dein Rad hängt, kann ja nix mehr schiefgehen.


Wenn wir schon bei den Pedalen sind... fahre aktuell Shimano SPD, aber würde diese gerne auf meinem DeRosa drauf lassen und bei dem neuen bike auf etwas hochwertigeres umsteigen.

Was könnt ihr empfehlen?
 
Zurück
Oben Unten