• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NEU vs. GERBAUCHT ~3000€~

VeVe

Neuer Benutzer
Registriert
4 März 2014
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
Hallo rennrad-news Community,

ich stehe vor einer Entscheidung die bestimmt viele von euch kennen.... NEUES oder GERBAUCHTES RR kaufen?
Leider bin ich, was solche Entscheidungen betrifft nicht gerade mit Spontanität gesegnet.

Kurze introduction of myself:

Bin 25 Jahre alt, komme aus Bezirk Baden bei Wien und sitze seit ca. 1,5 Jahren sehr ambitioniert auf dem Renneisen. Mit ambitioniert meine ich regelmäßig (2-5 mal p.W.) und gelegentlich trifft man mich auch auf einem Radmarathon. Leistungssport betreibe ich schon seit meinem 15. Lebensjahr und habe mir deshalb über die Jahre eine gute Basis fürs RR fahren geschaffen. (Größe 1,73 und athletische 70kg)

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Aktuell fahre ich ein gebraucht erworbenes DE ROSA Merak aluminum mit DURA-ACE Gruppe und günstigen Shimano WH-R500 LR, also wie ich denke eine gute Basis um endlich auf einen Carbon Renner aufzusatteln :)
Für die kommende Saison möchte ich in ein RR investieren mit dem ich für die nächsten 2-3 Jahre gut ausgestattet bin.



  • Mein Budgetrahmen ist bei ca. 3.000€ begrenzt
  • Da ich viel am Berg unterwegs bin, lege ich Wert auf Gewicht (meine konkrete Vorstellung liegt unter 7 kg) und Steifigkeit
  • Optik liegt wie bekannt im Auge des Betrachters und hier bin ich, wie wahrscheinlich die meisten von euch sehr wählerisch


Hier mein großes Entscheidungsproblem:

Bei CANYON ist nun das ULTIMATE CF SL 9 TEAM Movistar verfügbar (Campa Chorus 11s Gruppe, Campa Eurus Clincher LRS) 6,8kg
Optisch finde ich das Bike wirklich umwerfend, doch ich bin mir nicht sicher ob ich für das Geld nicht mehr RR z.b. gebraucht bekomme....
Gebraucht, und in diesem Preissegment hätte ich z.b. SIMPLON SERUM, SIMPLON PAVO, SPECIALIZED TARMAC oder CERVELO gesehen und würden auch optisch ganz gut passen. Die meisten dieser Bikes sind von der Ausstattung dem CANYON etwas überlegen, aber gebraucht.
Natürlich muss ein Neukauf nicht zwingend bei CANYON sein, aber ich denke das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut, was sich bei meinen Recherchen in diversen regionalen Shops betätigt hat.

Da viele von euch bestimmt schon mal vor der gleichen Entscheidung standen, wäre ich über ein paar Tipps oder Entscheidungshilfen sehr dankbar!

Sportliche Grüße,
VeVe
 
Wenns rein um die sachlichen Qualitäten geht, wüßte ich jetzt nicht wirklich viel, was gegen das Canyon spricht.

Für meinen Geschmack würde es bei einem Gebrauchten um das Geld weniger um "mehr Rennrad" gehen, sondern eher um Flair und Image...

Technisch wirst mit einem gut gepflegten Gebrauchten, auf das der Vorbesitzer geachtet hat, auch nicht viel falsch machen.

Ein gebrauchter de rosa King wär halt schon was schönes... wie es da mit den Preisen aussieht, würd mich selber interessieren. Das hätte für mich mehr Anziehungskraft als ein Canyon... unabhängig von objektiven Maßstäben



Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
3000 € um die nächsten 2-3 Jahre gut ausgestattet zu sein? RESPEKT, du investierst einiges in den Sport! Also ich würde 3t€ eher auf 10 Jahre angelegt sehen und in der Zeit neben den üblichen Verschleißteilen vielleicht noch mal ein, zwei Laufradsätze nachschieben, aber ok.

Zur eigentlichen Frage: Am allerwichtigsten beim Gebrauchtkauf ist, dass du das Rad aus einer wirklich verlässlichen Quelle bekommst, du also keine Märchen über km und vor allen Stürze, Umfaller etc. erzählt bekommst. Der Wunderstoff Carbon ist im alltäglichen Umgang doch etwas anfälliger als die klassischen Materialien und wenn ich mir so überlege, was allein in meinem Team in den letzten 5 Jahren so an Carbonschrott produziert wurde ... also: Wirklich nur aus vertrauenswürdiger Quelle kaufen und auch dann noch mit wachsamen Augen das Objekt begutachten!
 
Wenn ich 3000.- Euro ausgeben würde/(könnte), dann eindeutig Neukauf.
Ich denke mal, da bekommt man schon einen ordentlichen Hobel. In diesem Preissegment kann man ja schon ein Wunschrad zusammenstellen, oder lieg ich da komplett falsch?
Beim Gebrauchtkauf kauft man eben wie es ist und geht evtl. Kompromisse ein. Wie "Don Vito Campagnolo" schon richtig sagte, es sei denn man weiß wo das Rad her ist, und man weiß was das Teil mitgemacht hat, dann spricht ja nichts gegen einen Neukauf.
 
Du solltest in deine Entscheidung auch solche Punkte wie Gewährleistung und Wiederverkauf einbeziehen. Sofern du dein neues (?) Rad nur zwei Jahre fahren willst, wirst du sicherlich noch einen halbwegs guten Kurs dafür bekommen, sofern der Zustand nicht unter aller Sau ist. Bei einem gebrauchten Rad wird das schon schwieriger (Alter; Anzahl der Vorbesitzer). Ausserdem musst du werten, was dir eine Gewährleistung wert ist. In gewisser Hinsicht erkaufst du dir durch die fehlende Gewährleistung "bessere" Komponenten.
 
Danke für die hilfreichen Antworten.
Leider bin ich da etwas besonders "gestrickt" was meine Gebrauchsgegenstände angeht. Ich möchte sofern möglich immer am neuesten Stand sein und das bestmögliche für mein Geld bekommen. Nach 2-3 Jahre wird mich dieses Gefühl von "Drang nach Neuanschaffung" bestimmt wieder einholen, deshalb gehe ich von dieser Nutzungsdauer aus.
Was den Gebrauchtkauf angeht danke ich für den Tipp bezüglich Vorbesitzer, Umgang und Um.- bzw. Unfall, darüber hatte ich mir noch kaum Gedanken gemacht.
Service und Support ist natürlich ein sehr wichtiges Thema, was natürlich gegen das CANYON spricht, aber ich hoffe der Qualitätsstandard ist hoch genug um davon nicht sonderlich Gebrauch machen zu müssen....

Was könnt Ihr in diesem Preissegment bei Neuanschaffung empfehlen.

Sportliche Grüße
VeVe
 
Weist du denn welche Geo das Rad haben muß um damit zurecht zu kommen? Was hilft es dir wenn du z.B. ein Canyon kaufst weil es dir hier empfohlen wurde du aber mit der Geo nicht zurecht kommst. Klapper die Läden in deinem Umfeld ab und schau dich um.
 
Ich behaupte ja immer, wer in der Preisklasse (naja gut, das geht bei 3000,- los) nicht weiß, was er will, brauchts auch nicht :D
Du hast es ja selber schon geschrieben, Du willst einfach nach kurzer Zeit was Neues, dann weißt Du auch, daß Du mit dem Merak eigentlich voll wettbewerbsfähig bist. Bis auf die Laufräder, aber Laufräder seh ich persönlich eher wie Schuhe, die kauf ich auch nicht im Komplettset mit dem Anzug.
Ok, dann wäre die Summe für mich ausreichend gross, daß ich da nicht nach "best bang for the buck" suchen würde, sondern ein Rad, das ich richtig scharf finde. Das Komponentengerechne ist eh für die Füße, weil die Rahmenpreise einfach schwer in Verhältnis zum Wert zu setzten sind.
Als Schnäppchenjäger landet man wohl immer irgendwie bei Canyon, aber vielleicht ist das auch das Richtige, wenns eh in zwei drei Jahren wieder weg soll.
 
Weist du denn welche Geo das Rad haben muß um damit zurecht zu kommen? Was hilft es dir wenn du z.B. ein Canyon kaufst weil es dir hier empfohlen wurde du aber mit der Geo nicht zurecht kommst. Klapper die Läden in deinem Umfeld ab und schau dich um.

Also die GEO von meinem aktuellem MERAK ist nicht optimal für mich, so viel weiß ich schon. Mit den Daten vom CANYON jedoch, sollte es eig. meinen Anforderungen entsprechen. Drauf gesessen bin ich nicht.
Was ich schon "Probe gesessen" bin sind: Specialized TARMAC und VENGE, wobei mir beide ganz gut passen würden (RH54).
 
Ich behaupte ja immer, wer in der Preisklasse (naja gut, das geht bei 3000,- los) nicht weiß, was er will, brauchts auch nicht :D
Du hast es ja selber schon geschrieben, Du willst einfach nach kurzer Zeit was Neues, dann weißt Du auch, daß Du mit dem Merak eigentlich voll wettbewerbsfähig bist. Bis auf die Laufräder, aber Laufräder seh ich persönlich eher wie Schuhe, die kauf ich auch nicht im Komplettset mit dem Anzug.
Ok, dann wäre die Summe für mich ausreichend gross, daß ich da nicht nach "best bang for the buck" suchen würde, sondern ein Rad, das ich richtig scharf finde. Das Komponentengerechne ist eh für die Füße, weil die Rahmenpreise einfach schwer in Verhältnis zum Wert zu setzten sind.
Als Schnäppchenjäger landet man wohl immer irgendwie bei Canyon, aber vielleicht ist das auch das Richtige, wenns eh in zwei drei Jahren wieder weg soll.


Sehr aufschlussreiche Auffassung!
Mit dem MERAK bin ich, wie ich denke bereits an meine Grenzen gestoßen. Hier ist mein Trainingslevel schon einen "Tick" weiter. Denn wenn man auf einem Radmarathon bis 10km vor dem Ziel im Peloton mitfährt und am letzten Anstieg den Anschluss verliert, liegt das wahrscheinlich nicht an meiner pers. Performance sondern eher an den 2 Kilo Mehrgewicht und dem Alurahmen die mir die letzte Power nehmen.
Möglicherweise ist es beim RR anders und ich will nach 5 Jahren noch nicht umsatteln, aber definitiv will ich mein Geld in das passende Equipment investieren, und Zuverlässigkeit sowie Design spielt hier eine große Rolle für mich.

Sportliche Grüße
VeVe
 
Sehr aufschlussreiche Auffassung!
Mit dem MERAK bin ich, wie ich denke bereits an meine Grenzen gestoßen. Hier ist mein Trainingslevel schon einen "Tick" weiter. Denn wenn man auf einem Radmarathon bis 10km vor dem Ziel im Peloton mitfährt und am letzten Anstieg den Anschluss verliert, liegt das wahrscheinlich nicht an meiner pers. Performance sondern eher an den 2 Kilo Mehrgewicht und dem Alurahmen die mir die letzte Power nehmen.
Möglicherweise ist es beim RR anders und ich will nach 5 Jahren noch nicht umsatteln, aber definitiv will ich mein Geld in das passende Equipment investieren, und Zuverlässigkeit sowie Design spielt hier eine große Rolle für mich.

Sportliche Grüße
VeVe

Sarkasmus?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Oder Dünnpfiff augrund einer ungesunden Marketingexposition.
Im Ernst, daß die WHR 500 Grenzen setzen, glaub ich gerne, da ist auch gleich mindestens und satt ein Pfund Deiner 2kg begraben. Der Rahmen ist es bestimmt nicht, und wenn die DA nicht gerade eine 7400er ist, würde ich sagen, Deine Performance ist der Begenzer.
Und ich bin eigentlich Campa-Fan. :D

Ganz ehrlich, das de Rosa ist ein solides Rad, die DA...naja, da kommt bei Shimano eigentlich nix ausser der nächst neueren DA..
Was die 2kg angeht, da wird das Rahmen/Gabelset vielleicht (wenns hoch kommt) ein Pfund bringen, ein halbes kann man an Lenker, Stütze und Vorbau zusammenkratzen, ein Pfund die Räder, der Rest ist der Unterschied, wie wiegst Du für den Katalog, wie willst Du fahren?

Mal den Trainingszustand als konstant gesetzt, wird das neue Rad primär mental motivatorisch was bringen.
Und das tut eine sparsame Vernunftslösung nun gerade mal 2 Wochen.
Such, bis Du was findest, was Du wirklich GEIL findest, wovon Du auch ein paar Nächte träumst, von dem Du glaubst, nie wieder was anderes fahren zu wollen. Das macht Dich dann auch über längere Zeit schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mein Trainingslevel schon einen "Tick" weiter. Denn wenn man auf einem Radmarathon bis 10km vor dem Ziel im Peloton mitfährt und am letzten Anstieg den Anschluss verliert, liegt das wahrscheinlich nicht an meiner pers. Performance sondern eher an den 2 Kilo Mehrgewicht und dem Alurahmen die mir die letzte Power nehmen.

Das sehe ich ganz genau so. Mit einem < 7 kg Renner wirst Du locker mithalten. Wichtiger als eine perfekte Passform des Rahmens und die erstklassige Funktion der Komponenten ist nur noch ein großer Name am Rad. Nur von einem Colango lassen die Konkurrenten sich genügend beeindrucken, um in repektvollem Abstand hinter Dir ins Ziel zu rollen.
 
Oder Dünnpfiff augrund einer ungesunden Marketingexposition.
Im Ernst, daß die WHR 500 Grenzen setzen, glaub ich gerne, da ist auch gleich mindestens und satt ein Pfund Deiner 2kg begraben. Der Rahmen ist es bestimmt nicht, und wenn die DA nicht gerade eine 7400er ist, würde ich sagen, Deine Performance ist der Begenzer.
Und ich bin eigentlich Campa-Fan. :D

Ganz ehrlich, das de Rosa ist ein solides Rad, die DA...naja, da kommt bei Shimano eigentlich nix ausser der nächst neueren DA..
Was die 2kg angeht, da wird das Rahmen/Gabelset vielleicht (wenns hoch kommt) ein Pfund bringen, ein halbes kann man an Lenker, Stütze und Vorbau zusammenkratzen, ein Pfund die Räder, der Rest ist der Unterschied, wie wiegst Du für den Katalog, wie willst Du fahren?

Mal den Trainingszustand als konstant gesetzt, wird das neue Rad primär mental motivatorisch was bringen.
Und das tut eine sparsame Vernunftslösung nun gerade mal 2 Wochen.
Such, bis Du was findest, was Du wirklich GEIL findest, wovon Du auch ein paar Nächte träumst, von dem Du glaubst, nie wieder was anderes fahren zu wollen. Das macht Dich dann auch über längere Zeit schneller.


Danke für deinen Beitrag!
Mein De Rosa ist aus dem Jahre Schnee, und diverse Anbauteile nicht mal aus Alu! Bin mir garnicht sicher ob sich 8,5 kg ausgehen, eher >9kg....
Ich denke auch dass der "Placebo -Effekt" relativ groß ausfallen wird wenn ich mal ein richtig geiles und leichtes RR fahre.... aber nur auf die Optik beschränken ist auch nicht mein Stil.
Ein Colnago hätte ich übrigens gefunden was gefallen würde: http://bikeboard.at/Board/biete-193083-colnago-c59-12bk-chorus-2013-50s

Was sagt Ihr dazu?
 
Gefällt... Preis ist wohl ok. Wenn der Rahmen paßt, warum nicht

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten