• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KDM - Klassiker des Monats Oktober 2023

Ich bin schamloser Fan von gelben Zügen.
Geramt_Rechts_B.jpg


...und nein, keine Bewerbung ;)
 
Muss man zum Glück auch nicht, stell dir vor alle Klassiker hätten graue,oder schwarze Außenhüllen🤔🙄.
Ging eher um die Fotos die wohl etwas zu viel sind 🤷🏼‍♂️
Einer möchte einen neutralen Hintergrund und der nächste eine schöne Umgebung.
Machst du beides ist es zu viel..., da machste nix
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Rad fertig und Bilder jemacht 📷!
In diesem Monat schicke ich einen Renner in den Farben der Saison ins Rennen.
Es handelt sich um ein Batavus Professional von 1981 in nahezu unberührtem Originalzustand. Das Rad habe ich in den KA entdeckt und immer wieder drauf geklickt. Zustand des Rades war schon ziemlich gut aber natürlich nicht gut genug für mich 🙃.
Das Rad stand für mich am Ende der Welt, eines Tages habe ich mir ein Herz gefasst und den freundlichen @xbiff angefunkt und um Hilfe gebeten.
So nahm das Schicksal seinen Lauf und das Batavus fand den Weg zu mir.
Der Rahmen ist aus solidem 531er Geröhr, ausgestattet mit einer der schönsten Gruppen dieser Zeit der Shimano 600 Arabesque, wollte ich schon immer mal haben.
Dazu kommen SR Sattelstütze, Vorbau und Lenker, originales Benotto Lenkerband, ein hauseigener Sattel und Kyokuto Top Run Pedale.
Das Rad ist sehr leicht und wendig, konnte bisher nur eine kleine Runde fahren.
Gewechselt werden in Zukunft wohl noch die Reifen weil mir die einfach etwas zu alt sind.
Vielen Dank nochmal an Roman @xbiff für die Hilfe, Besichtigung, Abholung, Übergabe und so
Sehr guter Kontakt!
Danke auch an das Kloster Michaelstein für die Fotolocation 😊👍🏼👏🏻
Na dann Action!
Bühne frei für das Batavus...
Anhang anzeigen 1336371Anhang anzeigen 1336372Anhang anzeigen 1336373Anhang anzeigen 1336374Anhang anzeigen 1336375Anhang anzeigen 1336376Anhang anzeigen 1336377Anhang anzeigen 1336379Anhang anzeigen 1336380Anhang anzeigen 1336381

Mein Standpunkt zu den gelben Hüllen is denk ich klar, aber dennoch ein wunderschönes Rad!
Und das grau vom LB passt sowas von perfekt zum Lack! 😍
 
Ich bin wirklich kein Fan von bunten Hüllen, finde aber das es hier sehr gut passt, und das es kein Ausrutscher ist, zeigt @petbo mit seinem Batavus!

Alles gut, soll doch jeder machen wie es ihm am besten gefällt!
 
Krasser Zustand! War die Kette noch original? Das Rad schaut aus wie nach 500 km nur bei Sonnenschein!
Soweit mir bekannt, ist die Kette original.
Ja, der Zustand ist sehr gut, nicht perfekt aber wenn man das Alter berücksichtigt geht es wohl kaum besser 😊
 
Ach ja - ich hatte gedroht....

Nachdem ich vom Klaus das Panasonic nicht bekommen hatte (, weil's mir jemand anderes weggeschnappt hatte), ergab sich die Situation eines Frustkaufes....
... Nee - ganz so schlimm nicht. Ich hatte immer schon auf die Räder von der anderen Seite des Atlantiks geschielt und wollte sowas mal haben.

Da isses also:
Serotta Colorado 2 von 1992 oder 1993 - da müsste ich nochmal recherchieren, ist aber nicht zwingend.
Aufgebaut mit einer Campagnolo Chorus aus 1993 - gruppenrein :D ;) , wie es der Katalog angeboten hatte. "Mit ohne" Ergopower und auch keine Record, weil man damals schon nach dem Kauf des Rahmes keine Kohle mehr dafür hatte. Reicht also gerade noch für Unterrohrhebel (Syncro 3) und Aero-Hebel, die allerdings waren gruppenübergreifend und kommen aus der Record.
Egal - ich hatte die Gruppe und wollte das so - das ist der ganze Grund.

Ein paar Lackblessuren ausgebessert - die Decals werden noch smart repaired, sobald sie aus USA angekommen sind. Trotzdem hier und jetzt - Aktuelles von der Terrasse aus New York - USA:

SEROTTA Colorado II 1993
Gebaut mit Columbus-Colorado-Concept-Rohren - für Ben Serotta gefertigte Rohe von Columbus aus "Nivachrom" - Eine Mischung aus Columbus-MAX und EL, würde ich sagen. Teilweise schön ovalisiert und oversized - sehr ähnlich einem Tange-Prestige.

Hübsch finde ich die gebogenen Kettenstreben.

Fährt sich traumhaft, das Ding. Sehr steif, trotzdem komfortabel und gelenkig sowieso.

Solche Räder sind für mich der Beweis, dass nach 1990 extrem schöne und interessante Rahmen gebaut wurden. Das Jahrzehnt finde ich sowieso sehr spannend, weil's da wirklich sehr abwechslungsreich wurde: Stahl, Alu, Carbon,... Alles nebeneinanderher und quasi zu Ende entwickelt. Selbst Carbon war zu der Zeit schon fast auf aktuellem Niveau.... Aber das ist ein anderes Thema und hübsch waren vor allem die Eisenrenner.

588867-s39qf6dgmrak-img_3319-large.jpg


588874-r216ztyv142d-img_3325-large.jpg


588871-xi18lwzqt5qt-img_3322-large.jpg


588873-viojhuyu8lsi-img_3324-original.jpg


588868-g1vdys9muus8-img_3318-original.jpg


588879-il7aulbflpyp-img_3321-large.jpg


588878-d8mlyjvahhmi-img_3329-large.jpg


588876-mlbgekx35sx1-img_3327-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja - ich hatte gedroht....

Nachdem ich vom Klaus das Panasonic nicht bekommen hatte (, weil's mir jemand anderes weggeschnappt hatte), ergab sich die Situation eines Frustkaufes....
... Nee - ganz so schlimm nicht. Ich hatte immer schon auf die Räder von der anderen Seite des Atlantiks geschielt und wollte sowas mal haben.

Da isses also:
Serotta Colorado 2 von 1992 oder 1993 - da müsste ich nochmal recherchieren, ist aber nicht zwingend.
Aufgebaut mit einer Campagnolo Chorus aus 1993 - gruppenrein :D ;) , wie es der Katalog angeboten hatte. "Mit ohne" Ergopower und auch keine Record, weil man damals schon nach dem Kauf des Rahmes keine Kohle mehr dafür hatte. Reicht also gerade noch für Unterrohrhebel (Syncro 3) und Aero-Hebel, die allerdings waren gruppenübergreifend und kommen aus der Record.
Egal - ich hatte die Gruppe und wollte das so - das ist der ganze Grund.

Ein paar Lackblessuren ausgebessert - die Decals werden noch smart repaired, sobald sie aus USA angekommen sind. Trotzdem hier und jetzt - Aktuelles von der Terrasse aus New York - USA:

SEROTTA Colorado II 1993
Gebaut mit Columbus-Colorado-Concept-Rohren - für Ben Serotta gefertigte Rohe von Columbus aus "Nivachrom" - Eine Mischung aus Columbus-MAX und EL, würde ich sagen. Teilweise schön ovalisiert und oversized - sehr ähnlich einem Tange-Prestige.

Hübsch finde ich die gebogenen Kettenstreben.

Fährt sich traumhaft, das Ding. Sehr steif, trotzdem komfortabel und gelenkig sowieso.

588867-s39qf6dgmrak-img_3319-large.jpg


588874-r216ztyv142d-img_3325-large.jpg


588871-xi18lwzqt5qt-img_3322-large.jpg


588873-viojhuyu8lsi-img_3324-original.jpg


588868-g1vdys9muus8-img_3318-original.jpg


588879-il7aulbflpyp-img_3321-large.jpg


588878-d8mlyjvahhmi-img_3329-large.jpg


588876-mlbgekx35sx1-img_3327-large.jpg
Serotta = Träumchen.
 
Ich möchte mich auch mal wieder mit einem Radl aus meiner Sammlung beteiligen.
Dieses Rad liegt mir besonders am Herzen und einige hatten es ja bereits mitbekommen,
wie es zu mir kam- the story begins!

dafür muss ich zuvor erklären, dass ich mit Begeisterung und Enthusiasmus alte Cinelli
sammle; besonders die Exemplare aus den 50er und 60er Jahren-mod. b , mod. Speciale Corsa
und das Stiefschwesterchen mod. Riviera haben es mir sehr angetan .
Im Grunde brauchte ich keins ,aber..
..wie der Zufall es so will, ploppte vor etwa 3 Monaten ein komplettes Rad in den KA auf in einem
Ostbezirk Berlins, der Preis schien zu hoch, denn es war sehr verbastelt, respektive Anfang der 80er
auf shimano 600 umgebaut worden.

Bild vom Fundzustand siehe oben

sofort war mein Interesse geweckt, die Nachfrage nach der Rahmengeo erwies sich als Volltreffer;
dazu muss ich sagen dass ich 2stellig Rahmen und Räder im Bestand habe, mir aber nur eins von der geo
passt.
Ich musste das Rad haben , fuhr gleich am nächsten Tag zum Verkäufer mit Werkzeug und Montageständer im Gepäck bzw. auch Politur, denn der Lack schien mir estaunlich zu frisch , und ich wollte mich überzeugen,
dass ich nicht ein übergesprayetes set erwerbe.

beim VK angekommen,wurde ich erstmal mit einem Frühstück überrascht, es war ein sehr nettes Miteinander.
das Rad unterlief dem check auf seatpost fest? nee, locker, Vorbau same procedure, auch ohne Befund.
jetzt kam der Lacktest: mit ien wenig Politur an einer Stelle poliert und sofort war der Lappen blau.
das deutrete auf Sprühlack ohne Grundierung hin, Bingo. zwar nicht so dolle, aber tatsächlich erwarb ich
das Rad auf blauen Dunst um dann zuhause die Lackfreilegung zu probieren,mit dem Ergebnis ungewiss.

etwa 6 Stunden sanfte Acetonkur im Freien hatten sich gelohnt.
Der Lack war durch das Übersprayen 40 Jahre konserviert worden, der Vorbesitzer muss so schlau gewesen
sein, die decals und dekore nicht zu übersprühen und ich hatte dieses Ergebnis erriecht, was sich sehen liess.
ein Cinelli mod.b aus ca. 1954 mit Campa Ausfallern und Schaltauge in meiner perfekten Rahmengeo!
ich war spätestens jetzt schockverliebt und hatte vor , mit diesem Rad , wenn es denn bis dann fertig wird , die Eroica 2023 zu fahren.

weitere Bilder folgen, ich switche zwischen Rechner und handy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten