• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing Quattro LG (2016èr Version) statt 24,2mm nur 22,4mm breit

Ist schon lustig, was so mancher von einem konventionellen V-Profil, wie es Fulcrum einsetzt, erwartet. Plötzlich soll es einen Ersatz zu 808 Firecrest liefern :D. Aero für Arme :D
Das Profil ist doch echt oldschool. Nicht anders, als Ryde DP18 oder DP2000. Und 17C ist doch auch nur eine moderate Veränderung. Bei den "echten" Aerolaufrädern geht es bis 19C ... 20C.

Ja Mister ich weiß alles " funbiker61". Sorry, aber dass ist echt schon komisch was du so von dir gibst. Mag sein, dass dein techn. Verstand dir gleich gesagt hat, dass bei einer 17C-Felge die Breite der Felge niemals 24,2mm entsprechen kann. Dass dürften dann in echt höchstens so um die 22,4mm sein. Klasse, du hast es einfach drauf. Scheinbar ist dir es auch egal, dass Fulcrum hier in seinen Datenblatt 24,2mm angibt, da du ja genau weißt, dass kann nielmals sein und ist auch nicht so schlimm.
Bei mir sieht das anders aus. Warum du den Vergleich mit einer Zipp-Felge lächerlich machst, verstehe ich auch nicht. Meinst du, nur weil die Fulcrum-Quattro Felge in einem anderem billigerem Preissegment als die Zipp liegt, muss man hier diese Abweichnung hinnehmen, oder was.
Echt albern. Ich selber habe bereits 2 hohe Sätze Carbon-ALU Aero Felgen in meinem Besitz.
1xSatz Specialized roval rapide sl 45, und 60mm hohe Carbonfelgen mit Alubremsflanke von Lambda-Racing. Die Lambdas sind übrigens wirklich 23mm breit, wie damal bei der Bestellung im Datenblatt angegeben.Hier habe ich in Verbindung mit einem 23mm Schwalbe One Reifen, eine fast ebene Fläche vom Übergang des Reifens zur Felge, d.h. Aerodynamisch ein optimales Verhältnis.
Das Problem bei sehr hohen Felgen ist aber die Windanfälligkeit. An sehr windigen Tagen sind diese Felgen kaum Fahrbar. Und genau wegen dieser Erfahrung wollte ich hier einen guten Kompromiss für mein aktuelles Winterprojekt. (Neuaufbau Merida Ride CF93) Ein stabilen, breiten Laufradsatz, mit einer mittleren Felgenhöhe(35mm), gewichtstechnich noch im akzeptablen Bereich und preislich sollte er auch passen. Teure hohe Felgen habe ich selber.
Als ich dann das Datenblatt der neuen Fulcrum Quattro Racing gelesen habe, dachte ich mir, dass sind genau die Laufräder die ich gesucht habe. Hinzu kommt noch, dass ich bereits einen neuen Satz
Specialized S-Works Turbo Road Faltreifen in der größe 700 x 24C rumliegen habe, den ich dann hier schön montieren könnte, der ja dann auch super zur Felge passen würde. Auch hier sollte es Aerodynamisch fast ein Fläche geben.

Und noch mal!
Ich finden es immer noch Kacke, dass Fulcrum Werbung mit einer 24,2 mm breiten Felge macht, tatsächlich die Felge nur 22,4 mm breit ist und der Kunde hier verarscht wird und nicht dass bekommt, was der Hersteller verspricht.
Basta
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fulcrum Racing Quattro LG (2016èr Version) statt 24,2mm nur 22,4mm breit
Nimm das nicht alles so ernst, was hier geschrieben wird. Natürlich sollte ein Hersteller korrekte Angaben machen. Machen sie aber sehr oft nicht. Vor allem beim Gewicht wird gern und oft getrickst. Und es gibt 2 Möglichkeiten damit umzugehen.

1. Daten an der Ware überprüfen und wenn sie nicht stimmen, zurückschicken. Und dann ein anderes Produkt wählen.
Das sollte deine Variante sein. Du solltest dich nur weniger darüber aufregen, das ist nicht gesund.

2. Man befasst sich vorher ganz genau mit der Materie und kann dann evtl. vorher schon erkennen, ob eine Angabe stimmt oder nicht. (Klappt bei Gewichtsangaben meist nicht so gut)
Das ist eher die Variante von funbiker.
 
Letzendlich werde ich den Laufradsatz jetzt auch behalten, dass habe ich ja auch geschrieben. Techn. sollen die Quattro ja ihr Geld wert sein. Ich verstehe nur nicht warum Fulcrum sowas macht. Bei anderen Hersteller stimmen die Angaben ja auch. Ok, wahrscheinlich nicht bei allen, dass habe ich jetzt gelernt. Beim meinen Shimano, Specialized, Lambda und Veltec-Laufradsätzen passen die Angaben, von daher war ich jetzt so enttäuscht. Und ich rede jetzt hier auch nur von den Laufradherstellerangaben. Dass z.B ein 23mm breiter Reifen bei dem einen Hersteller so breit ist und bei dem anderen wieder so breit ist, dass weiß ich. Natürlich gibt es hier auch andere Beispiele.
Egal, es ist so wie es ist. Habe jetzt eh schon mit der Montage angefangen. Habe mir übrigens für meine Quattros farblich zum Merida-Rahmen passende Laufraddecals bestellt und bin begeistert. Ich habe mal grob mit Tesafilm ein Laufrad von einer Seite mit den Decals locker bestückt. Also nur dünn mit ein paar Tesafilmschreifen über die original Decals drübergeklebt um zu schauen, ob sie farblich überhaupt passen. Ich finde, sie passen perfekt. So werde ich dann in den nächsten Tagen die original Decals ordentlich entfernen und die Felgen säubern und mit den neuen Aufklebern bestücken. Falls jemand die Adresse benötigt, sagt bescheid.
406318-kve5deu0bhi8-dscf4805-original.jpg
 
Damit hat wahrscheinlich Fulcrum selbst nicht gerechnet, dass jemand auf den Bla aus der Marketing Abteilung reinfällt.

Wenn man sich auf der Fulcrum Website mal umschaut, sieht man, dass da viele Schnitzer drin sind. Die Angaben für die 2016er Modelle sind einfach noch nicht rund. Die 24,2 Millimerter stammen einfach von der Carbon Version. Aber da sind noch Menge weitere Fehler. Das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock :D
 
JCUT
Und noch mal!
Ich finden es immer noch Kacke, dass Fulcrum Werbung mit einer 24,2 mm breiten Felge macht, tatsächlich die Felge nur 22,4 mm breit ist und der Kunde hier verarscht wird und nicht dass bekommt, was der Hersteller verspricht.
Basta

Aussenbreite ist irrelevant.

Basta
 
Irgendwie kommst du sehr unentspannt rüber. "Verarschen, albern, Basta, und nochmal!, lächerlich". Und dein Gebaren gegenüber dem Händler empfinde ich auch als ziemlich herrisch. Dabei ist der Weg doch klar: Bei Nichtgefallen und/oder falschen Angaben zur Ware schickst du dein Zeug halt zurück. Natürlich ist das ärgerlich, aber ich würde da weder bei Händler noch beim Hersteller Vorsatz vermuten, höchstens Inkompetenz :D Wie funbiker schon sagte, die haben einfach die Werte der Carbon-Variante übernommen. Das ist stümperhaft, aber keine gewollter Betrug. Also trink mal nen Tee und komm runter. Die Quattros sind P/L mäßig sehr gut. Hochprofil, Messerspeichen, breitere Maulweite, vergleichsweise leicht und dazu noch stabil. Für den Preis einfach nur gut. Ich habe meine übrigens im letzten Jahr gekauft. Werde morgen mal aus Interesse nachmessen. Hoffentlich macht mich die Erkenntnis dann nicht gedanklich langsamer ;)
 
Letzendlich werde ich den Laufradsatz jetzt auch behalten, dass habe ich ja auch geschrieben. Techn. sollen die Quattro ja ihr Geld wert sein. Ich verstehe nur nicht warum Fulcrum sowas macht. Bei anderen Hersteller stimmen die Angaben ja auch. Ok, wahrscheinlich nicht bei allen, dass habe ich jetzt gelernt. Beim meinen Shimano, Specialized, Lambda und Veltec-Laufradsätzen passen die Angaben, von daher war ich jetzt so enttäuscht. Und ich rede jetzt hier auch nur von den Laufradherstellerangaben. Dass z.B ein 23mm breiter Reifen bei dem einen Hersteller so breit ist und bei dem anderen wieder so breit ist, dass weiß ich. Natürlich gibt es hier auch andere Beispiele.
Egal, es ist so wie es ist. Habe jetzt eh schon mit der Montage angefangen. Habe mir übrigens für meine Quattros farblich zum Merida-Rahmen passende Laufraddecals bestellt und bin begeistert. Ich habe mal grob mit Tesafilm ein Laufrad von einer Seite mit den Decals locker bestückt. Also nur dünn mit ein paar Tesafilmschreifen über die original Decals drübergeklebt um zu schauen, ob sie farblich überhaupt passen. Ich finde, sie passen perfekt. So werde ich dann in den nächsten Tagen die original Decals ordentlich entfernen und die Felgen säubern und mit den neuen Aufklebern bestücken. Falls jemand die Adresse benötigt, sagt bescheid.
406318-kve5deu0bhi8-dscf4805-original.jpg

Ich würde die alten Decals drauf lassen oder besser gleich komplett entfernen.
 
Sind doch "Straigt pull" Messerspeichen die man nicht so kann bestellen?
So bald nicht aufgebaut sind mit separat zu kaufen Teile, nenne ich es Systemlaufräder, aber wenn jemand meint das es nicht so ist> damit kann ich auch leben.,...:bier:
 
Sind doch "Straigt pull" Messerspeichen die man nicht so kann bestellen?

Doch. Es gibt nicht überall SP-Messerspeichen, aber es gibt in D mehrere mögliche Quellen. Bestellen kann sie im Zweifel jeder Radladen.

Käme halt darauf an zu wissen, welche verbaut sind. Echte Messerspeichen (sehr breite) sind, im Gegensatz zu CX-Ray und Konsorten, inzwischen tatsächlich schwierig zu bekommen.
 
Fulcrum selbst gibt die Felge mit 23,2 an. Also macht es keinen Sinn gebetsmühlenartig zu wiederholen, dass Fulcrum die Felge mit 24,2 bewirbt. Dazu musst du nur auf die Fulcrum-Seite gehen und die Daten überprüfen. Ansonsten wirfst du Fulcrum vor mit falschen Daten zu arbeiten, arbeitets aber selbst mit falschen Daten.

22,3 sind also nicht wie du immer behauptest 2 mm weniger, sondern lediglich 1 mm. Die 24,2 mm beziehen sich wie Fulcrum auf seiner Website angiebt auf die Carbonfelgen.

Leider werden die Alufelgen, wie die Fulcrums keinen nennenswerten Aerovorteil bringen. Egal ob sie 22,3 oder 24,2 mm breit sind.

Der Normalsterblich hätte sich neue Laufräder bestellt. Nach Begutachtung behalten oder bei Nichtgefallen zurückgeschickt. Die alten Laufräder hätte man logischerweise erst verkauf, wenn die neuen auch gefallen hätten.

Sei mir nicht böse. Aber gehe mal mehr radfahren. Das entspannt. Es gibt bedeutend wichtigeres im Leben.
 
Was willst du hören ?

Sind gut. Hab mal welche zentriert , gibt , was das angeht zwar dankbarere Modelle - war aber alles noch im grünen Bereich.
Lagerspiel läßt sich einstellen - muß man aber auch regelmäßig machen.
Für das wenige Geld macht der Satz echt viel her , einen fulcrum halte ich jedoch für minimal haltbarer.
Gewicht steht bei dem LRS auch nicht im Vordergrund - sieht aber deutlich besser aus als ein Shimano RS10 zum Beispiel . Obwohl das auch bestimmt Geschmackssache ist.

Gruß
 
Ah , Sorry , mein Post bezieht sich auf die Vision trimax T30. Dieser laufradsatz ist etwas leichter , teurer und hat einen anderen Nabenkörper. Ansonsten ist die Vision 30er Familie was die Speichung angeht aber gleich aufgebaut.
Also bleibt es dabei : nicht sehr leichter aber optisch netter LRS mit mittelhoher Felge und Messerspeichen für nicht allzu teuer.
 
Gewicht ist nicht vorranging, auch wenn 2 kg schon ein Wort sind. Wichtiger sind Aufbauqualität, Stabilität und normale Speichen. Und idealerweise ein schön leiser Freilauf.
 
Sind halt Messerspeichen. Zählt bestimmt nicht als "normale" Speichen . Stabil waren die T30 schon , so wie halt normal ist bei der Speichen-Anzahl . Wunder kann man da nicht erwarten. Freilauf kenne ich nicht bei den für 199,- .
Bei den von Marsz verlinkten ist der Freilauf auf jeden fall zu hören.
 
Ich habe mal versucht Conti GP 4000 25mm auf die Trimax zu ziehen, das kostete 2 zerbrochene Heber, 1 Schlauch und einen Finger. Bei Nässe oder Kälte unterwegs kann man sich direkt den Besenwagen oder ein Taxi bestellen.
 
Zurück
Oben Unten