• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Das wäre aber was ganz neues, dass mich der Eindruck der Leute interessiert. Und sowieso, woher weißt du, dass es ein falscher Eindruck wäre? Hättet ihr etwa ein Problem damit würde ich nicht nur das Wort in den Mund nehmen? Ich dachte Homophobie hätten wir endlich hinter uns gelassen.
.

so kann man missverstanden werden ... ich habe dabei nur an einen jungen mann mit einer viel zu großen sonnenbrille und einem schlechten haarschnitt gedacht, der selbstverliebt selfies von sich macht und dumme, unangemessene wörter in den mund nimmt ...
und um deine frage zu beantworten: ich hätte absolut kein problem damit, falls du fürs andere team fahren würdest.


... und damit verabschiede ich mich aus dieser unterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Hatte quasi als Beruhigungsmassnahme, die ersten Beiträge in diesem Thread gestern noch mal durchgelesen. Sehr viel Input und eine schöne Diskussionskultur. Ruhig mal wieder mehr nach vorne referenzieren wenn eine Frage auftaucht.
 
so kann man missverstanden werden ... ich habe dabei nur an einen jungen mann mit einer viel zu großen sonnenbrille und einem schlechten haarschnitt gedacht, der selbstverliebt selfies von sich macht und dumme, unangemessene wörter in den mund nimmt ...
und um deine frage zu beantworten: ich hätte absolut kein problem damit, falls du fürs andere team fahren würdest.


... und damit verabschiede ich mich aus dieser unterhaltung
Adieu und danke für die Stilkritik. Aber Ratschläge zu meiner Frisur haben ich von meinem Großvater schon nicht angenommen, also warum sollte ich es bei anderen alten Männern anders halten ;)

Nach der Verabschiedung von JA2 folge ich nun auch dem Tipp von @ronde2009
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich bis vor ein paar Tagen der festen Überzeugung war, keinen Powermeter zu brauchen, hat sich über Nacht die Denkweise geändert und morgen wird eine leistungsmessende Kurbel verbaut. Meine Recherché hat sich bisher auf die Technik beschränkt und es ist eine Quarq Kurbel geworden. Was man mit so einem Ding dann anfängt, ist der nächste Punkt.
Ich möchte natürlich das meiste aus so einem Gerät rausholen, ist es deshalb zwingend erforderlich gleich die Trainingsbibeln zu lesen, oder kommt man am Anfang auch erstmal mit Basics gut voran?
Basics heißt für mich, die üblichen Tests ordentlich durchzuführen und das Training dann mit im Netz verfügbaren Trainingsplänen neu zu strukturieren.
Dieser Thread ist super interessant, ich habe auch schon einiges rausgelesen und freue mich deshalb auf das Ding. Gleichzeitig schreckt die Tiefe der Thematik doch ein wenig ab.
 
Aus meiner Sicht ist es zunächst mal wichtig sich mit den Zahlen und dem eigenen Leistungsvermögen vertraut zu machen. Alles andere kommt dann von ganz allein.
Ein FTP Test wäre sicherlich nach ein bisschen Gewöhnung sinnvoll. Davon können die Leistungszonen abgeleitet werden und diese wiederum in Intervallen angewandt werden.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ohne Literaturstudium und Auseinandersetzung mit dem Thema ist es ziemlich warhscheinlich, dass Du den PM nicht voll nutzen wirst und das Teil nur ein technisches Spielzeug mit ein paar blinkenden Zahlen bleibt. Lies das Buch von Allen/Coggan das ist im Bezug auf wattgesteuertes Training wesentlich ergiebiger als Friels "Bibel". Ich fand es damals in mancherlei Hinsicht geradezu augenöffnend. Friel ist zwar ebenfalls interessant, aber vielfach überfrachtet mit Dingen, die sich beim zweiten Hinsehen als entbehrlich oder sogar fragwürdig erweisen (zumindest die englischsprachige Ausgabe.)
 
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage bezüglich meiner FTP und würde mich über eine Einschätzung eurerseits freuen.
Im Dezember habe ich einen FTP (20 Minuten) auf der Rolle gemacht und habe anfangs ordentlich überpaced und es war auch zu warm.
Im Ergebnis landete ich bei einer FTP von 247 Watt. Bei meinen letzten Ausfahrten und RTF kam ich etwa auf eine 20min-Leistung von 270 Watt. Hier jedoch ohne wirklich volles Rohr gefahren zu sein.
Jetzt hatte ich am Wochenende ein Zeitfahren, welche über 11.7km ging. Hier brachte ich 18:30 Minuten lang eine Durschnittsleistung von 345 Watt auf die Straße.
Ist es sinnvoll, dieses Ergebnis als neue Schwellenleistung zu definieren. Strava zeigt mir jetzt auch eine FTP von 330 Watt an.
Ich frage deshalb, weil mir der Sprung schon enorm groß vorkommt. Ich vermute, dass ich mich außerhalb von Wettkämpfen nicht bis zum letzten Quälen kann und deshalb die erste ermittelte FTP wenig aussagekräftig ist.
 
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage bezüglich meiner FTP und würde mich über eine Einschätzung eurerseits freuen.
Im Dezember habe ich einen FTP (20 Minuten) auf der Rolle gemacht und habe anfangs ordentlich überpaced und es war auch zu warm.
Im Ergebnis landete ich bei einer FTP von 247 Watt. Bei meinen letzten Ausfahrten und RTF kam ich etwa auf eine 20min-Leistung von 270 Watt. Hier jedoch ohne wirklich volles Rohr gefahren zu sein.
Jetzt hatte ich am Wochenende ein Zeitfahren, welche über 11.7km ging. Hier brachte ich 18:30 Minuten lang eine Durschnittsleistung von 345 Watt auf die Straße.
Ist es sinnvoll, dieses Ergebnis als neue Schwellenleistung zu definieren. Strava zeigt mir jetzt auch eine FTP von 330 Watt an.
Ich frage deshalb, weil mir der Sprung schon enorm groß vorkommt. Ich vermute, dass ich mich außerhalb von Wettkämpfen nicht bis zum letzten Quälen kann und deshalb die erste ermittelte FTP wenig aussagekräftig ist.

Also ich ermittle zusätzlich noch die 5min Maximalleistung und Errechne die FTP dann mittels CP Kurve das kommt eigentlich immer ganz gut hin.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage bezüglich meiner FTP und würde mich über eine Einschätzung eurerseits freuen.
Im Dezember habe ich einen FTP (20 Minuten) auf der Rolle gemacht und habe anfangs ordentlich überpaced und es war auch zu warm.
Im Ergebnis landete ich bei einer FTP von 247 Watt. Bei meinen letzten Ausfahrten und RTF kam ich etwa auf eine 20min-Leistung von 270 Watt. Hier jedoch ohne wirklich volles Rohr gefahren zu sein.
Jetzt hatte ich am Wochenende ein Zeitfahren, welche über 11.7km ging. Hier brachte ich 18:30 Minuten lang eine Durschnittsleistung von 345 Watt auf die Straße.
Ist es sinnvoll, dieses Ergebnis als neue Schwellenleistung zu definieren. Strava zeigt mir jetzt auch eine FTP von 330 Watt an.
Ich frage deshalb, weil mir der Sprung schon enorm groß vorkommt. Ich vermute, dass ich mich außerhalb von Wettkämpfen nicht bis zum letzten Quälen kann und deshalb die erste ermittelte FTP wenig aussagekräftig ist.


Naja, erst einmal sollte man beachten, dass FTP-Tests auf der Rolle und in freier Wildbahn nicht unbedingt zu gleichen Ergebnissen führen könnten. (hoffe es sind genug Konjunktive eingebaut);)

Zum anderen, ist ein reines Zeitfahren über fast 20 min schon etwas anderes als der nach Allan/Coggan definierte 20 min. Test.
Nicht umsonst ist eine 5 min Maximalvorbelastung vorgeschaltet um die verkürzte Ausführungszeit zu kompensieren.

Bei einem 60 min Zeitfahren wäre die FTP ja entsprechend der Definition der "Goldstandard", aber irgenwo stand da was mit Pistole am Kopf,...:D

Wobei ich schon denke, dass Deine FTP deutlich über den ehemals indoor gemessenen 245W liegen wird.
 
Ja die Leistung wurde mit dem selben Powermeter gemessen, habe das BePro Powermeter und bin ziemlich zufrieden.
Bei den RTFs habe ich schon den Anspruch auch mal vorn im Wind zu arbeiten.
Also ich denke schon, dass das ganz gut zusammen passt. Habe die Eckdaten mal bei Kreuzotter eingespielt und komme da auf ähnliche Werte.
Würde gerne mal sehen wie jemand mit einem Hollandrad 11,7km in 18,5 Minuten mit einem 38er Schnitt fährt :)
 
Der Sprung ist natürlich schon recht groß, aber ich denke er ist schon möglich. Von Dezember bis jetzt ist ja zum einen viel Zeit vergangen und es gibt viele Leute inkl. mir die auf der Rolle deutlich weniger Watt zu Stande bringen. Bei mir sind es zwischen 5-10% weniger Leistung je nach Zone.
 
Zum Zeitfahren, wird wohl mit dem normalen Renner gewesen sein?
Dann kommt es schon halbwegs hin soweit.
 
Naja, erst einmal sollte man beachten, dass FTP-Tests auf der Rolle und in freier Wildbahn nicht unbedingt zu gleichen Ergebnissen führen könnten. (hoffe es sind genug Konjunktive eingebaut);)

Zum anderen, ist ein reines Zeitfahren über fast 20 min schon etwas anderes als der nach Allan/Coggan definierte 20 min. Test.
Nicht umsonst ist eine 5 min Maximalvorbelastung vorgeschaltet um die verkürzte Ausführungszeit zu kompensieren.

Bei einem 60 min Zeitfahren wäre die FTP ja entsprechend der Definition der "Goldstandard", aber irgenwo stand da was mit Pistole am Kopf,...:D

Wobei ich schon denke, dass Deine FTP deutlich über den ehemals indoor gemessenen 245W liegen wird.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass zumindest bei mir der Allan und Coggan Test niemals funktioniert. Dementsprechend sehe ich den kritisch. Wenn ich 5 Minuten wirklich voll ausfahre, bin ich derartig am Arsch, da trete ich die 20 Minuten selbst 45 Minuten später nichtmal mehr an der FTP.
Das kann allerdings daran liegen, dass ich bei guter Form recht ordentliche 5 Minuten-Leistungen treten kann (gut 370 Watt/73-77kg), meine Schwelle aber eher mäßig ist (20 Minuten Bestleistung ohne Vorbelastung 287 Watt).
Ich würde meine FTP dann bei 265 oder sowas ansetzen. Mit der 5 Minuten Vollgas Vorbelastung fahre ich mich derartig kaputt, da trete ich hinterher keine 250Watt mehr.
Eigentlich ist das zwar auch die Grundidee von diesem Test, dass Leute wie ich eine stärkere Ermüdung kriegen. meines Erachtens nach ist der Effekt aber zu stark.
Vielleicht haben die Probanden aber auch einfach sich nicht ausreichend gequält über 5 Minuten. Da muss man leiden wie ein Hund.
 
Man muss das m.E. trainieren oder so konstituiert sein, dass man es schafft sich auf die 5min so kaputt zu machen, dass man danach zu nichts mehr im Stande ist. Das Protokoll von Coggan / Allen ist m.E. in erster Linie auf Dieselmotoren, Zeitfahrer und Triathleten zugeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es vom Kopf auch.
Mal kann man das machen.
Aber Hut ab vor dem, der sich zu sowas öfters motivieren kann.

Ich meine 60min schnell fahren ist das eine.
Aber 35min lang jede Sekunde einzeln runterzuzählen und wirklich von Kurbelumdrehung von Kurbelumdrehung zu denken um die letzten 2-3% noch rauszuholen...
Das kann man mal schaffen wenn man wirklich einen übermotivierten Tag hat.
Praxisnah ist es nicht.

Auf 20min sieht das anders aus


Man muss das m.E. trainieren oder so konstituiert sein, dass man es schafft sich auf die 5min so kaputt zu machen, dass man danach zu nichts mehr im Stande ist.
Tief gehen! :D
 
Nach dem ich die Tests oft gefahren bin habe ich mich dazu entschlossen den test anders zu fahren. Ich fahre 90 Minuten im oberne L2 Bereich ein und dann die 20 Minuten. Die FTP ist dann im Jahresverlauf gar nicht so stark schwankend als das man sich so fertig machen müsste. Stelle im Winter zwischen 250 und 270 und im Sommer zwischen 270 und 285 ein. Für die Bemessung der Trainingszonen reicht mir das mittlerweile. Es geht dann eher um Intervallanzahl und Dauer sowie Dauer der Trainingseinheit und die Reihung der Einheiten pro Woche.
 
Wenn man gut ausgeruht und fit ist, sind diese 90min L2 m.E. kaum mehr als ein gutes Warm-Up. Aber ein CP20 - Test ist m.E. keinen Deut weniger wert, als ein FTP-Test nach dem Protokoll der beiden Watt-Gurus.
 
ganz genau. Warm-up. Wobei es mir schon merklich Energie zieht die 90 Min mit 200WNP zu fahren. Es ist aber exakt das Gegenteil von diesem CP5 -CP20 Protokoll. Ich hatte mit dem Einroll-Protokoll weniger Tests, die völlig in die Hose gingen.
 
Zurück
Oben Unten