Roadrunner
Windschattenspender am Berg
Hätte die Welt nicht eine Scheibe bleiben können? Nee, da macht der liebe Herrgott 'ne Kartoffel draus. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Märchenstunde stimmt wohl - aber in dem Fall bist du der Märchenonkel!
Die frei verfügbaren SRTM-Daten haben eine horizontale Auflösung von 3 Bogensekunden, das sind in unseren Breiten etwa 90m (N-S) mal 60 m (O-W). Die vertikale Auflösung beträgt 1 m, die vertikale Genauigkeit liegt absolut bei etwa 5 m (90%-Konfidenzintervall).
Das einzige Problem liegt am Messprinzip: Ein Synthetic Aperture Radar bewertet das als Erdoberfläche, was es "sieht". Und das ist nicht immer der Erdboden (auf dem die Straße verläuft, sofern sie nicht durch einen Tunnel führt), sondern gerne auch mal die Hausdächer oder Baumwipfel. Theoretisch könnte man das bis zu einem gewissen Grad korrigieren, indem man (ebenfalls frei verfügbare) Landcover-Daten einbezieht. Ich kenne aber keine Quelle, die so was gemacht hätte.
Den Effekt erkennt man deutlich, wenn man gemessene Höhen einer Tour mit SRTM-Höhen vergleicht: immer wenn man in den Wald fährt, zuckt die STRM-Höhe nach oben. Diese Höhenmeter (20 - 30 hm je Waldstück) ergeben aufsummiert bei entsprechender Routenwahl einen deutlichen Fehler.
Dass mit den Höhendaten interessiert mich:
Barometrisch ist es am genausten?
GPS Aufzeichnung zu optimistisch?
Daten auf Karten wie Garmin Topo und GPIES und STRAVA im Internet noch ungenauer?
Will nur wissen auf was ich mich verlassen kann.
Bisher habe ich auch die Daten der barometrischen Höhenmessung heruntergerechnet,
u.a. auch weil GPS Daten und Topo Karten mir teils eher geringere Werte ausgespuckt haben hier im Flachland (mit [teils vielen] kleinen Anstiegen, 200-700 hm auf 100 km).
Ist hier zwar offtopic: Nutzt du es auch? Funktioniert absolut super, geht auch als reine Tracking App ohne Onlineverbindung falls man das braucht.
Mal schauen wann die ersten User-Foren mit Erfahrungsberichten heißlaufen.
Android finde ich allein wegen Movetracker schonmal gut.
Nutzt du es auch?
nicht fünf Minuten möchte ich deine Probleme haben
![]()
Keine Angst - ich bin nicht suizidgefährdet.das beruhigt mich!
Bist du nicht neugierig?
diese Materie ist mir viel zu komplex und ich bin, wie mehrfach geäußert voll zufrieden, wenn ich das Profil auf dem Display sehe und damit abschätzen kann, wie lange es noch bergauf gehen wird. Welche tatsächliche Höhe ich dabei erreiche ist mir ziemlich egal - kann ja doch nichts daran ändern.
Und nochmal, ich fand die Übereinstimmung des von gpsies vorgeschlagenen Höhenprofils auf dem Edge mehr als ausreichend, und die Routenführung (oder sollte es besser heißen Trackführung) funktionierte 100%ig. Und das wollte ich eigentlich sagen: mit den OSM-Karten (velo-map) lässt sich zunehmend perfekt arbeiten
Moin Rüdiger,Bitte verzeiht mir die dumme Frage: aber warum Autobahnen erlauben, wenn man am Rennrad unterwegs ist? Ich habe meinen 800er erst seit vorgestern, zwar schon OSM-Maps installiert, das Routing aber noch nicht gebraucht. Ich habe in den Einstellungen Autobahnen vermeiden angehakt und da ich in Österreich unterwegs bin auch Mautstraßen vermeiden mal angehakt. Im Großraum Wien ist das sicher nützlich und wenn ich aufs Hocheck will, dann kann ich die Warnung noch immer ignorieren, die Straße kenne ich.
LG
Rüdiger
schneller heisst immer Routing über besser ausgebaute Strassen, dass sind meist die Strassen auf die man nicht möchte! Da gibt es keine immer passende Einstellung. Bedenke nur, dass diese Berechnung "schneller" bei einem Auto gut passt, beim Rad weniger! Mit "kürzere Strecke" habe ich definitiv die besseren Erfahrungen gemacht.
Hallo
Ich hätte folgendes Problem zur Lösung anzubieten.
Wenn ich mit Base Camp eine Route erstelle und sie auf die externe Speicherkarte laden will funktioniert das nicht.
Ich gehe dafür bei Base Camp einfach auf senden an... und klicke die externe SD-Karte an.
Aber die Strecke erscheint dann auf dem Edge 800 nicht.
Wenn ich sie auf den internen Speicher schicke, ist sie aber ganz normal unter Strecken zu finden.
Was ist da los?
Meiner Erfahrung nach ist das so. Strecken zum Fahren lade ich immer in den internen Speicher des Edge und gut is'. Klein genug sind sie allemal.