AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
lass das mit dem friel und informiere dich über AKTUELLE wissenschaftlich belegte trainingsmethoden.
es wird sich rausstellen, dass sich grundlegendes geändert hat.
hier im forum oder auch wo anders im deutschen internet ist das noch nicht so richtig angekommen...
ich mache mir hier aber nicht die mühe alles im einzelnen zu erklären, da es mir auch ganz recht ist, wenn sich die "konkurrenz" mit abertausenden leer-km kauputtfährt. den tipp gibts aber von MIR umsonst, für die die wirklich schnell, und eben keine trainingskmweltmeister werden wollen.
Es geht darum, dass das (lange) "GA1"-Training allgemein nicht effektiv und gänzlich unnötig ist.
Deutlich zweckmäßiger ist allgemein, auch für lange Zielbelastungsdauern(z.B. Wettkämpfe, Marathons), ein spezielles, nicht Puls-gesteuertes Intervalltraining mit ganz bestimmten, vergleichsweise hohen Intensitäten und Pausen, welches dann aber pro Tagestrainigseinheit nicht besonders lange dauert.
Kombiniert mit Erholungswochen mit speziellen Intensitäten (wiederum ohne "GA1" oder "Rekom") ergibt sich ein zügig leistungssteigerndes Training, welches konsequent weitergeführt bis zu einem austrainierten Zustand führt.
Eine kleine Auswahl von Quellen die die Tendenzen aufzeigen(z.T. etwas auslandend):
Leblanc PJ, Peters SJ, Tunstall RJ, Cameron-Smith D, and Heigenhauser GJF.
J Physiol 557: 559-570, 2004.
Ross A and Leveritt M. Sports Med 15: 1063-
1082, 2001.
Rodas G, Ventura JL, Cadefau JA, Cusso R, and Parra J. Eur J
Appl Physiol. 82: 480-486, 2000.
Parra J, Cadefau JA, Rodas G, Amigo N, and Cusso R. Acta Physiol Scand. 169: 157-65, 2000.
Burgomaster et al., J Appl Physiol 98:1895-1900, 2005
M. J. Gibala, J. P. Little, M. van Essen, G. P. Wilkin, K. A. Burgomaster, A. Safdar, S. Raha, and M. A. Tarnopolsky
J. Physiol., September 15, 2006; 575(3): 901 - 911.
Kirsten A. Burgomaster1, George J.F. Heigenhauser2, and Martin J. GibalaJ Appl Physiol (February 9, 2006)
Etwas Handlicheres, Praktischeres oder Anderweitiges gibt es gegen Wahres.
Wer es selbst rausfinden will muss sich einlesen.