• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das erste Mal in die Alpen

fabi112

Aktives Mitglied
Registriert
31 Juli 2013
Beiträge
192
Reaktionspunkte
92
Hallo!

Ich habe die Woche nach Pfingsten, also Mitte Juni, eine Woche frei und möchte die Zeit nutzen um das erste Mal in den Alpen Rennrad zu fahren. Falls jetzt nicht noch der Super-Winter kommt, sollten bis dahin ja wieder viele Pässe offen sein. Ich habe an 4-5 Rennradtage gedacht.

Ich habe keine Erfahrung mit mehrtägigen Rundtouren, bei denen ich das komplette Gepäck auf dem Rad mitnehme. Deshalb hatte ich eher an eine feste Unterkunft gedacht, von der aus ich dann jeweils zu Tagestouren starte.

Ich würde gerne mehrere, echte Alpenpässe fahren, würde aber trotzdem gern beim Raum Tirol als Ausgangspunkt bleiben, da die Anfahrt für mich dorthin viel kürzer ist, als z.B. in die französichen Alpen.

Ich schaffe normalerweise 2000hm auf 100km ganz gut, auch mehrere Tage am Stück. Sind da einige schöne Touren drin? Welchen Ausgangsort würdet ihr mir vorschlagen? Habt ihr schon konkrete Ideen zu Touren/Pässen die ich fahren könnte?

Ich würde landschaftlich schöne und verkehrsarme Pässe irgendwelchen namhaften klar bevorzugen.

Danke für eure Hilfe!
 
Die größte Pässe- und Tourensammlung für die Alpen findest du wahrscheinlich unter Quäldich.de. In Tirol war ich bisher eher nur duchgefahren (Ötztal - Timmelsjoch), wobei das auch Pfingsten noch Wintersperre haben dürfte. Zur Schneesituation: Im Süden ist so viel Schnee wie noch lange nicht gefallen. Das dürfte bei einigen Pässe zur relativ späten Öffnung führen.
 
Wenn du Tirol als Basis willst, könnte Imst und Umgebung ein Gute Wahl sein, dort bist du in Sprungreichweite zu vielen schönen und auch Namhaften Pässen.
Direkt in Imst kommst du zum Hahntenjoch. In Reichweite sind auch z.B. Piller Höhe, Kaunertaler Gletscher, Kühtaisattel sowie Timmelsjoch.
Ein Klassiker in Tirol wäre natürlich auch Nauders, bekannt als Startort des Dreiländergiros. Dort hast du u.a. das Stilfser Joch und den Ofenpass in Reichweite. Von Nauders aus gibt es bei Quäldich.de auch einige schöne Tourenvorschläge. Kannst dich ja mal inspirieren lassen.
Falls du was weiter Östliches wählst, ich werde Mitte Juni (etwa ab Pfingsten) im Raum Kufstein, Tegernsee unterwegs sein. Die Gegend dort ist auch sehr schön, wenn auch die Pässe für sich nicht so super anspruchsvoll. Könnte man sich ja mal zu einer Tagestour treffen.
 
Hallo fabi112,
da hast du wirklich eine schöne unvergeßliche Sache vor!:daumen:
Ich kann dir empfehlen nach Prad am Stilfserjoch zu fahren. Das ist ein schöner Startpunkt für einige Rundkurse. Wenn schon in Prad, dann ist natürlich das Stilfser Joch ein muß. Da wär z.B. schon mal dieMöglichkeit von Prad aufs Stilfser Joch, dann über den Umbrail Paß runter ins Münstair Tal (Schweiz), dann weiter nach Glurns, zurück nach Prad. Eine schöne 70 km Tour. Oder SJ zurück über Bormio. Der Ofenpaß ist auch eine Möglichkeit.
Als Quartier kann ich den Gasthof "Schwarzer Adler" in Lichtenberg empfehlen. Das ist ca. 1 km von Prad weg.
e-mail. [email protected] oder www.gasthofschwarzeradler.it das ist kein 5 Sterne Bunker, sondern ein schöner, gemütlicher Gasthof mit supernetten Wirtsleuten.
Ich war letztes Jahr auch dort in Südtirol und bin dieses Jahr im Juli auch wieder da.

Eine schöne, Unfallfreie Saison 2014!!

Gruß
Thomas
 
Danke für eure Antworten! quäldich.de hab ich schonmal etwas durchgeschaut, war aber von der Menge an Touren und Pässen einfach erschlagen. Für Nauders und die Region am Stilfser Joch habe ich in der Tat tolle Touren gefunden. Wie sieht es da denn verkehrsmäßig auf den Touren aus? Hat man die Pässe quasi für sich alleine, oder überholt einen Auto an Auto?

Findet man dort auch komplett verlassene Straßen/Pässe wie auf diesen Bildern? Ich fahre lieber ganz alleine durch die Natur und auf weniger namhafte Pässe, als mit 1000 weiteren Rennradfahrern und weiteren 5000 Autos :).:
DSCN9766_thumb_orig.jpg

rennrad_reisen_berneroberland_paessewoche_1.jpg
 
Hallo Fabi

Das kommt drauf an. Man kann Glück haben, muss man aber nicht. Prinzipiell musst du bei Pässen die für den Straßenverkehr freigegeben sind, immer mit Verkehr rechnen. Wie viel hängt stark davon ab wann du fährst. Mittags ist natürlich mehr los als morgens früh. Außerdem musst du immer bedenken dass Rennradfahrer und Motorradfahrer prinzipiell ähnliche Beuteschemen haben, also kannst du bei namhaften Pässen immer auch mit Motorradverkehr rechnen. Besonders am Wochenende kann das schon übel werden, daher solltest du solche Pässe eher unter der Woche fahren. Das Hahntennjoch beispielsweise ist für Motorradverkehr berüchtigt. Bei meiner Befahrung war das aber alles im Grünen Bereich und ich bin nur einer Hand voll Motorräder begegnet. Ich bin damals aber auch an einem Montag darauf.
In der Woche nach Pfingsten aber es noch nicht so schlimm sein, da nur wenige dann schon Ferien haben. Aber speziell an so berühmten Pässen wie dem Stilfser Joch würde ich nicht mit Einsamkeit rechnen.
 
Verkehrsmäßig ist auf Pässen wie SJ, TJ, o.ä. immer was los, daß muß dir klar sein. Erfahrungsgemäß ist es immer am besten unter der Woche, und da so früh wie möglich raus.
Ich starte meist so gegen 07 Uhr in der früh, spätestens halb acht. Da hatte ich selbst an einem Samstag am Großglockner kein Problem mit Pkw´s.
Gut, da startete ich schon um 6 Uhr in der früh.
Ich finde in aller Herrgottsfrüh ist es eh am schönsten, wenn grad die Sonne aufgeht.

Oder du wählst Events aus, wo nur die Radfahrer unter sich sind. Da sind oft Päße für den weiteren, motorisierten Verkehr gesperrt.
 
Alles Klar. Dann werde ich mal versuchen mir ein paar schöne Touren auszuarbeiten und euch dann nochmal drüber schauen lassen :). Danke bis hierher schonmal!
 
Zurück
Oben Unten