• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Primax Steuersatz in 1 1/8 Zoll für Gewinde.

Compress_20231129_200948_8902.jpg


Compress_20231129_200948_8753.jpg


Compress_20231129_200948_8500.jpg


Compress_20231129_200948_8385.jpg


Compress_20231129_200948_8250.jpg


Stack Height
14,5 + 23 mm

Fett ziemlich verharzt.
Laufbahnen gut.
Lief sauber.

Ich sach jetzt mal 20,- plus Versand.
Korrigiert mich, wenn ich daneben liege.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Warum sind die Chorus und nicht die 2. gen C-Record? Wie in dem Link vom Cycleur auch erklärt? Sind doch die mit Schnellspannfunktion ohne dem Loch, welches die Power Grade Hebel haben. Die sind doch auch hier im Katalog so abgebildet:


Edit: was heißt denn springloaded:
  • ,,used in the following groupsets: Croce d’aune, Chorus (not springloaded) and Athena (plastic body, not metal!, also not springloaded)"

edit: edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil

Anhang anzeigen 1357911
 
Warum sind die Chorus und nicht die 2. gen C-Record? Wie in dem Link vom Cycleur auch erklärt? Sind doch die mit Schnellspannfunktion ohne dem Loch, welches die Power Grade Hebel haben. Die sind doch auch hier im Katalog so abgebildet:


Edit: was heißt denn springloaded:
  • ,,used in the following groupsets: Croce d’aune, Chorus (not springloaded) and Athena (plastic body, not metal!, also not springloaded)"

edit: edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil

Anhang anzeigen 1357911
Wenn ich mich ganz täusche und das wurde hier noch nicht erwähnt: Bei den C-Record Bremshebeln sind die Bolzen immer mit "Made in Italy" gestanzt. Das hat nur C-Record und ist äußerlich der einzige Unterschied zu Chorus. - Deine sind halt ohne.
 
Wenn ich mich ganz täusche und das wurde hier noch nicht erwähnt: Bei den C-Record Bremshebeln sind die Bolzen immer mit "Made in Italy" gestanzt. Das hat nur C-Record und ist äußerlich der einzige Unterschied zu Chorus. - Deine sind halt ohne.
DAs sind gar nicht meine Hebel, sondern die von @colnagolover, aber vielen Dank für den Hinweis. Das ist mir auch gerade bei der Recherche aufgefallen. Ich muss mir zu Hause erstmal die Hebel ansehen, von denen ich dachte, dass sie C-Record sein.
 
Wenn Du die Sonderzahlung am Jahresende (meist Weihnachtsgeld genannt, mancherorts kann es auch anders heißen) dann trotzdem nicht kennst oder gar nie erhalten hast, tut es mir für Dich sehr leid.
Dieser Zustand nennt sich dann wohl selbst&ständig = die Deppen der Nation. Die sich eben nicht ins gemachte Bett setzen sondern selbst was auf die Beine stellen. Mit vollem Risiko und genau Null Gratifikationen.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Was ist Weihnachtsgeld?

Bist Du (oder warst Du) selbständig?


Wenn Du die Sonderzahlung am Jahresende (meist Weihnachtsgeld genannt, mancherorts kann es auch anders heißen) dann trotzdem nicht kennst oder gar nie erhalten hast, tut es mir für Dich sehr leid.

Dieser Zustand nennt sich dann wohl selbst&ständig = die Deppen der Nation. Die sich eben nicht ins gemachte Bett setzen sondern selbst was auf die Beine stellen. Mit vollem Risiko und genau Null Gratifikationen.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
@Canasso :
Lesen im Kontext hilft (…oder anders formuliert: Gehe zurück zu START) ;)

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich ganz täusche und das wurde hier noch nicht erwähnt: Bei den C-Record Bremshebeln sind die Bolzen immer mit "Made in Italy" gestanzt. Das hat nur C-Record und ist äußerlich der einzige Unterschied zu Chorus. - Deine sind halt ohne.
Screenshot 2023-11-29 at 21-56-57 Campagnolo - Dealer Parts Catalog scan 36.png
Screenshot 2023-11-29 at 21-50-55 Campagnolo - Chorus (April 1988 version) scan 9.png

Hier mal Bilder aus dem Campa Dealer Parts Catalog (1989) und dem Campa Chorus Katatlog (1988).
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die sich eben nicht ins gemachte Bett setzen sondern selbst was auf die Beine stellen...

Lies den o.a. Satz bitte nochmal in Ruhe und denk mal drüber nach, was so eine Aussage unter Umständen bei einem Fabrikarbeiter, einem Müllmann, einer Krankenschwester, einer Pflegekraft oder bei einem sonstwie abhängig Beschäftigten, der jeden Tag hart kloppen muss, auslösen könnte.

Ich find sowas echt traurig.
 
mach bastelkiste, sparst du arbeit!
Genau! Daraus könnte man etwas schönes basteln! So ist das Konvolut natürlich völlig wertlos! Ich sach mal… für‘n 10er würde ich die Entsorgung des Haufens wohl übernehmen…


…wenn du die Versandkosten zahlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sind die Chorus und nicht die 2. gen C-Record? Wie in dem Link vom Cycleur auch erklärt? Sind doch die mit Schnellspannfunktion ohne dem Loch, welches die Power Grade Hebel haben. Die sind doch auch hier im Katalog so abgebildet:


Edit: was heißt denn springloaded:
  • ,,used in the following groupsets: Croce d’aune, Chorus (not springloaded) and Athena (plastic body, not metal!, also not springloaded)"

edit: edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil

Anhang anzeigen 1357911
Meines erachtens ist der einzige Unterschied zwischen den C-Record Bremshebeln (von 1986, vor power grade) und den Chorus Bremshebeln von 1988/89 die Lage des Logos auf den Hoods.
Hier C-Record (schräge Lage):
Screenshot 2023-11-29 at 22-16-32 Campagnolo - Record (November 1986 version) scan 11 02.jpg


Hier Chorus:
Screenshot 2023-11-29 at 21-56-57 Campagnolo - Dealer Parts Catalog scan 36 02.jpg


Die C-Record Hoods hatten meines Wissens nach immer von vornherein ein Loch für die non-aero-Zugeverlegung. Bei den späteren Chorus Hoods gabs keine Löcher (waren nur angedeutet und wen man non aero nutzen wollte, musste man die selber reinschneiden).
Es kann aber sein dass es bei den Bremshebeln aber auch noch Unterschiede bei den innern Schrauben gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten