• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Wenn jemand das SLJ Schaltwerk haben will, soll er sich melden. Bin bei der Preisfindung dem Wertermittlungsthread gefolgt. War anscheinend etwas hoch angesetzt. ;)
 
Sorry aber selbst wenn ich Bahnrädern interessiert wäre (und solch ein feines Rad könnte durchaus schlummerdes Interesse wecken), wäre es mir doch zu klein.

Wenn ich mir das Steuerrohr so ansehe, würde ich mal sagen Thorsten hat die RH c-c gemessen, d.h. man kann von 57,5 bzw. 58 c-t ausgehen. I.d.R. wählt man ein Bahnrad ( Crosser auch , aber das ist so eine Sache) ca. 2cm kleiner, weil man da mehr Überhöhung fährt. Da ist auch beim Klassiker dann mehr Stützenauszug "erlaubt" und zeitlich passen.
D.h. ich schätze wer 60 c-t beim Renner fährt ist mit dem Rad gut bedient.
Beim Crosser finde ich den kleineren Rahem nicht so schön, da ist es angeblich das tiefer liegende OR, aber wenn ich über Stock und Stein fahre ist es mir pers. nicht so wohl mit den Pfoten tiefer als bei Renner zu hängen und so schnell fährt man da nicht als daß man den geringeren Luftwiederstand wirklich in Geschwindigkeit umsetzten könnte.
 
der Crosser soll ja nicht den Lenker niedriger haben, sondern vielleicht 1 cm höher als beim Straßenrad. Aber es soll auch kürzer sein. kann man natürlich auch über den Vorbau regeln. Beim klassichen Bahnrad gibts ja abfallende Vorbauten, damit man keinen zu kleinen Rahmen fahren muss. Und da die meisten eh Reserve beim Vorbauauszug haben, kann man auch die RH halten und den Vorbau absenken.
 
Beim klassichen Bahnrad gibts ja abfallende Vorbauten, damit man keinen zu kleinen Rahmen fahren muss.
Klar, gibt es die Bahnvorbauten, aber schau dir mal den Stützenauszug an....
Die Dinger sind eigentlich dazu da um noch Überhöhung zu ermöglichen als bei einem 2 cm kleineren Rahmen. Denn bei einem noch kleineren Rahmen würde das OR so kurz daß man das mit einem längeren Vorbau auch nicht sinnvoll ausgleichen kann.
der Crosser soll ja nicht den Lenker niedriger haben, sondern vielleicht 1 cm höher als beim Straßenrad.
Ja, genau. Aber wenn man jetzt wie ab und an gepredigt , einen 2 cm kleineren Rahmen fährt, muß der Vorbau schon 3cm weiter raus.
 
Ja, genau. Aber wenn man jetzt wie ab und an gepredigt , einen 2 cm kleineren Rahmen fährt, muß der Vorbau schon 3cm weiter raus.
stimmt.
Klar, gibt es die Bahnvorbauten, aber schau dir mal den Stützenauszug an....
Die Dinger sind eigentlich dazu da um noch Überhöhung zu ermöglichen als bei einem 2 cm kleineren Rahmen. Denn bei einem noch kleineren Rahmen würde das OR so kurz daß man das mit einem längeren Vorbau auch nicht sinnvoll ausgleichen kann.
Deswegen bin ich ja auch keinen kleinen Rahmen auf der Bahn gefahren. Aber einen schmaleren Lenker und Vorbau auf Anschlag drin.
 
Sehr seltene Campagnolo Record Tretlagerachse 74 - SS - 120 für 74mm Gehäuse von ca. 1960. Passt für alte Cinelli SC, Bianchi Specialissima und MASI Special. Preis inkl. Versand €60.00.
DSC_2845.JPG
DSC_2846.JPG
DSC_2847.JPG
DSC_2848.JPG
DSC_2849.JPG
 
Den Crossrahmen fährt man ja auch nicht wegen dem Luftwiderstand kleiner, sondern damit man besser auf- und abspringen kam. Und ein kleiner Rahmen lässt sich auch besser schultern.

Beim Crosser finde ich den kleineren Rahem nicht so schön, da ist es angeblich das tiefer liegende OR, aber wenn ich über Stock und Stein fahre ist es mir pers. nicht so wohl mit den Pfoten tiefer als bei Renner zu hängen und so schnell fährt man da nicht als daß man den geringeren Luftwiederstand wirklich in Geschwindigkeit umsetzten könnte.
 
Den Crossrahmen fährt man ja auch nicht wegen dem Luftwiderstand kleiner, sondern damit man besser auf- und abspringen kam. Und ein kleiner Rahmen lässt sich auch besser schultern.
Ja, scheibe ich doch auch so.
da ist es angeblich das tiefer liegende OR,
Wenn das OR tiefer liegt, bleibe ich auch nicht so leicht daran hängen.;)
Das der geringe Luftwiederstand da keine Rolle spielt schreibe ich auch.
so schnell fährt man da nicht als daß man den geringeren Luftwiederstand wirklich in Geschwindigkeit umsetzten könnte.
Es ist halt immer so daß man immer einen Tod stirbt und mich pers. stören die aus einem kleineren Rahmen resultierenden Probleme mit der Überhöhung mehr als die Handlingvorteile eines kleineren Rahmens. Im Rennbetrieb liegt die Gewichtung natürlich mehr auf dem Handling als beim Komfort.
 
Da hat der Holger Recht:D, die Rahmenhöhe von 56cm ist mitte-mitte gemessen. Im Vergleich zu meinen beiden Sprinträdern wirkt das Centurion wie ein "Schiff". Das kann auch jemand fahren der bei einem Renner 58cm m-m fährt.
 
Tja, da wurde schon 33x "Gefällt mir" geklickt:cool:

Es ist noch da;)
Ist halt kein Mainstream, aber genau das will der Pöbel ( also den Mainstream)....:(
700 ist auch viel Geld, was nicht heißen soll daß es das nicht Wert sei. Ist halt nur kein Markt dafür da. Ich hätte noch eine Superbe Kurbel ( keine SSP), falls es jemand komplett mit ST aufbauen will. Wenn der LRS einzeln auch gehen sollte hätte ich ev. Bedarf.
 
Ich biete hier mal mein Centurion Bahnrad an. Es hat einen 56er Rahmen, ist aus Columbus Rohr mit Campa Ausfallenden.
Ausstattung ist Suntour Superbe und SR Royal, alles in bestem Zustand.
Ich hätte gerne 700€ dafürAnhang anzeigen 198083 Anhang anzeigen 198084 Anhang anzeigen 198085 Anhang anzeigen 198089
Ach Leute, jetzt nach Weihnachten, keine Kohle, Neujahrsdepression, und dann sowas. Ok, die Depression wäre dann weg, aber die Kohle auch (die noch nicht mal vorhanden ist) :crash:
 
Zurück