• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Campa Lager, 20,-
Laufradsatz, Campa Naben, wurden mir als Chorus-Naben verkauft, was wohl nicht stimmt, schwarze Speichen, Rigida DPX Felgen, Campa 7-Fach, 80,€
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Also 30 - 35€ für einen Satz DA Schalthebel ist doch OK?
Mal 'ne Frage zu den SL-7402:
Wieso finde ich die überall, auch auf velobase, immer nur in dunkel eloxiert/lackiert? Meine, die ich am Colnago Mexico:eek: montiert habe, waren blank und sind jetzt poliert. Gab es die in zwei Versionen oder sind meine Hebel modifiziert?
 
Mal 'ne Frage zu den SL-7402:
Wieso finde ich die überall, auch auf velobase, immer nur in dunkel eloxiert/lackiert? Meine, die ich am Colnago Mexico:eek: montiert habe, waren blank und sind jetzt poliert. Gab es die in zwei Versionen oder sind meine Hebel modifiziert?
Die 6-fach sind matt silbern, die 7/8-fach anthrazit.
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich das durchblickt habe, waren die 7400 blank, und die 7401 und 7402 dunkel eloxiert, während die 7700 dann wieder blank waren. Erschwerend kommt bei den Dingern dazu, dass zumindest die 7400, aber ich meine auch die anderen keine Teilenummer-Beschriftung hatten.
Wahrscheinlich fliegt da Einiges durcheinander in der Bucht rum, was zu den interessantesten Funktionen führt… ;)

omg und ich benutze so ein Teil als Schlüsselanhänger

smashfreak.gif

Selbst entNOSt, oder?! :daumen:
 
Nee, auch nicht Alle. Ich hab mindestens einen Satz, der keine eingeprägte Teilenummer hat. Und ich meine es sind die silbernen 7400 vom Radius der Freundin.
 
So hab ich´s auch in Erinnerung.
Die 8-fach hatten den Index-Mechanismus in chrom, die 7-fach in schwarzem Kunststoff.
Die 6-fach Hebel waren silbern, nicht dunkel eloxiert.
 
Ähh, hoppla, ich habe ja 7fach am Mexico. Die Teilenummer steht doch auf dem Plastikring, meine ich.
 
Und Letztere, also die 7400, hatten auch den äußeren, schwarzen Kunststoff-Ring.


BTW: MukMuk, auf Deinen 7402 steht 7401? ;)

Aber im Ernst: das zeigt doch, dass selbst Serien-intern keine klare Ordnung herrschte. Die einen 7401 haben die Bezeichnung an der Innenseite, die anderen auf der Unterseite.
 
Mal in die Runde gefragt, weil ich gerade keine Anschauungsobjekte hier habe, nichtmal verbaute: an welchem Bauteil ist eigentlich die für die Anzahl der Gänge entscheidende Rasterung?
Wenn an dem Plastikring, würde das 1. Profiamateurs Vermutung stützen, dass auch da die Teilenummer Sinn macht, und 2. erklären, weshalb zuweilen auch 7- und 8fach in Silber auftauchen - es sind 7400 Hebel mit 7401/7402-Mechanismus, bzw. Außenring.
 
Im Innern der Hebel würde ich sagen. Dieses glänzende Chrom- oder Plastikteil (Adapter), welches zwischen Hebel und Rahmen kommt, habe ich schon mal ausgetauscht und der 7fach Hebel war danach noch immer 7fach.
 
Hm. Ich hätte jetzt fast vermutet, dass im inneren des Hebels eine Nase ist, die in Nuten in der äußeren Anbauteile greift, je nachdem, wie fest diese an den Hebel angepresst werden. Letztlich macht ja die Schraube zum schalten zwischen Index und Friktion nichts anderes: den Anpressdruck regulieren.
Wäre es so wie ich vermute, könnte man mit dem Tauschen des äußeren Rings die 7400 zB als 8fach fahren, und die "Querschläger" wie Deine silbernen 7fach Hebel lägen darin begründet.

Schick mir mal Jemand solche Schalthebel, ich eruiere dann weiter… :rolleyes: :D
 
Bezugnehmend auf Eure Dura Ace Schaltungs-Unterhaltung: Funktionieren die Dura Ace 7400 Schalthebel also auch mit einer 8-fach Schaltung? Ich habe sie an einem Rahmen dran, der aber noch nicht zusammengebaut ist. Der LRS der dabei war, hat eine Dura Ace 8-fach Kassette verbaut und der Rahmen eine entsprechende Einbaubreite von 130mm. Aktuell fehlt mir das Schaltwerk und ich frage mich nun natürlich, ob das überhaupt kompatibel ist. Hatte mich schon gewundert, denn 8-fach kommt mir für den Rahmen eigentlich ein wenig zu neu vor, ebenso die 130mm, was aber nachträglich gemacht worden sein kann.
Die Rasterung der Hebel ist ebenfalls merkwürdig. Kann nicht wirklich erkennen, ob die 8-fach rastern denn am Ende (nach unten) wird das Schalten bzw. die Rasterung unsauber. Liegt aber vielleicht auch daran, dass sie noch nicht gespannt sind bzw. kein Zug darauf ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück