• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender-Der Kalender

@Dolittle :
Reicht das als Bewerbung oder muss ich noch einen weiteren Bericht schreiben der erklärt was es hiermit auf sich hat?:
Anhang anzeigen 1031279
Das reicht vollkommen als Bewerbung ... und ich räume dir gewisse Chancen auf den Gewinn der Satteltasche ein.🤜🤛
Aber natürlich freuen sich hier bestimmt alle nach deinem furiosen ersten Bericht, wenn du uns wissen läßt, was es "DAMIT" auf sich hat. Also berichte einfach weiter ... :daumen:
 
Ich war heute in touristischer Mission unterwegs, daher von mir eine "Abendbewerbung"
sb.jpg


Für den Minoura Zentrierständer hätte ich mich schon gern Beworben, bin aber mit meinem Anmeldedatum knapp daneben.
Lange hier zu sein heißt natürlich nicht, dass man nicht wie der erste Mensch seine Räder baut. Immerhin habe ich mich schon weiterentwickelt vom Ich-zentriere-im-Rahmen-selbst-Zentrierständer, hin zu Ich-habe-ein-Stück-des-Rahmens-rausgeflext-Zentrierständer.

20220102_161019.jpg

Ein geschrottetes Mtb + Metallwinkel + Holzbrett = Zentrierständer

Für meinen Crosser liegen schon günstige Naben bereit, Felgen und Speichen sind auch im Zulauf, evtl. kommen aber auch andere Naben zum Einsatz...

Da ich keine Werkstatt oder Keller habe, mache ich alles im Wohnzimmer, die Schwachstelle am Zentrierständer ist die zu kleine Holzplatte. Ich sitze beim LRS-Bau dann am Boden und fixiere den Zentrierständer mit den Füßen. Da spare ich mir auch gleich den Yoga-Kurs :D

Über Radreisen in der unerforschten Wildnis hatte ich ja in diesem Faden schon kurz berichtet.
Meine letzte Flugreise war allerdings 2006. Seitdem lehne ich es ab zu fliegen und kann daher über keine Reisen in exotischere Gebiete berichten.

Diamant hatte ich als Ossi natürlich auch, im Fixiewahn damals auf Singlespeed mit Rennlenker umgebautes Herrenrad, zum Glück gibts da keine Bilder von :rolleyes:
 
Das reicht vollkommen als Bewerbung ... und ich räume dir gewisse Chancen auf den Gewinn der Satteltasche ein.🤜🤛
Aber natürlich freuen sich hier bestimmt alle nach deinem furiosen ersten Bericht, wenn du uns wissen läßt, was es "DAMIT" auf sich hat. Also berichte einfach weiter ... :daumen:
Nur eine kurze Einleitung und 1-2 Kommentare zu den Bildern, versprochen.
2001/2002 war ich für 6 Wochen in Neuseeland (2 Wochen Intensiv-Sprachkurs in Auckland und dann im Anschluss je 2 Wochen mit dem Mietwagen auf Nord- und Südinsel) unterwegs. 6 Wochen klingen erst einmal viel aber es gibt so viel zu sehen.
Ich wollte immer mal wieder dorthin aber erst 2018/2019 ergab sich wieder die Gelegenheit. Dieses Mal wollte ich auf den Mietwagen verzichten und mich auf die Nordinsel und die weitere Umgebung von Auckland beschränken. Gründe hierfür:
Mit dem Rad sieht man unterwegs viel mehr und man hat an jeder Ecke nette Gespräche mit den Einheimischen zum woher und wohin. Ich wollte mir Zeit lassen und nicht eine Liste mit Sehenswürdigkeiten abhaken.
Mit 30kg Freigepaäck viel die Wahl auf das Brompton und ein 1-Mann Zelt. Untergebracht habe ich alles in einem Rucksack auf einem MTB Gepäckträger für Sattelstützenbefestigung, einem Packsack
und in der Bompton Fronttasche:
DSCF9322.jpg

In Fuhlsbüttel zeigte die Waage beim Einchecken dann 29,9kg :rolleyes:.
Fazit nach den 4 Wochen:
  • Ich will wieder hin!
  • Es gefällt mir viel besser mit dem Rad langsam von Ort zu Ort zu radeln als mit dem Mietwagen zu fahren
  • Die Gegend um Auckland ist hügeliger als ich es erwartet habe (logisch mit den ganzen alten Vulkanen, hätte ich auch vorher drauf kommen können zumal ich ja schon mal da war)
  • Wenn ein Auto ausreichend Abstand zu dir beim Überholen eingehalten hat, war es meist ein brandneuer Kleinwagen japanischen Ursprungs und damit wohl ein Touri-Mietwagen. Die Einheimischen denken eher: eine Spiegelbreite Abstand reicht vollkommen (was nicht immer lustig war)
Jetzt ein paar Bilder ohne Text:
DSCF9244.jpg

DSCF9249.jpg

DSCF9246.jpg

DSCF9625.jpg
DSCF8958.jpg
DSCF8966.jpg

DSCF9158.jpg


vielleicht kommt gleich noch mehr..
 
Es gibt einige ehemalige Bahnstrecken die zu Fahrradwegen umgewidmet wurden. Die Schneisen durch die Berge sind damals nur so breit wie nötig in die Felsen geschlagen worden:
DSCF9564.jpg

DSCF9569.jpg

IMG_3035.JPG



Highlight der Reise waren für mich:
Silvester in Auckland:
DSCF9339.jpg


und die letzten 4 Tage vor dem Rückflug auf einem kleinen Campingplatz in Piha westlich von Auckland:
DSCF9903.jpg

IMG_3245.JPG

DSCF9928.jpg


Ach ja: falls es die Chancen erhöht, Katzenbilder von unterwegs habe ich auch:
DSCF9282.jpg


und zu guter letzt noch ein Bild bei welchem ich immer gute Laune bekomme:
DSCF9674.jpg



Die Tasche würde mir helfen bei den zukünftigen Touren auf diese A....rakete zu verzichten. Wurde hier schon mehrfach im "unterwegs mit dem Klassiker" moniert (zu recht):
IMG_3368.jpg
 
...

Und da 1+2 auch manchmal 3 ergibt, gibts als dritten Gewinn eine Fahrradtasche der Marke Franconi zu gewinnen.
Anhang anzeigen 1030926
Anhang anzeigen 1030927
Anhang anzeigen 1030928
Diese ist für die Montage unterhalb des Sattels geeignet und kann erstaunlich viele Kleinigkeiten beherbergen, die man auf einer Radreise schnell mal zur Hand haben will.
Hier wünschen wir uns von euch einen Radreisebericht – sehr gerne von einer längeren Tour, die ihr zu zweit unternommen habt (... alleine geht aber zur Not auch).
Um es nicht zu einfach zu machen – die Reise soll AUßERHALB Kontinentaleuropas stattgefunden haben. Also Dänemark oder Italien ist verboten! Aber Island oder Azoren ist erlaubt ... und alles was noch weiter weg war natürlich erst recht!
...

Reiseberichte von weit weg...

Naja weit weg war ich schon, und ich bin dann zum Teil auch von der Haustüre losgefahren; es war aber die Haustüre meiner Schwiegermutter in Cuenca - Ecuador.

Allerdings habe ich dort keinen Mitfahrer weil so bekloppt ist da niemand.
Und ausßerdem habe ich dort immer viele familiäre Verpflichtungen (die sind auch der einzige Grund, warum ich überhaupt so weit weg fliege); daher habe ich leider nie viel Zeit zum Radfahren.

Meist nur kurze Touren von 1 - 2 Tagen; und weil ich so wenig Zeit habe nutze ich auch oft die örtlichen Überland-Busse als "Range-Extender".

Hier mal ein Paar Teaser-Bilder:


p8066931-jpg.56349


p8066933-jpg.56350


p8076953-jpg.56358


Weitere detaillierte Reiseberichte finden sich hier für diejenigen, die sie noch nicht kennen:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-alten-stahlross-ecuador.113003/
 
Als Ausnahme gelten Reisen durch die östlichen Bundesländer Meck-Pomm, Sachsen, Sachsen-A. Brandenbg. & Thüringen. Da diese Regionen als Terra Incognita gelten, dürft ihr euch auch mit Touren dorthin hier bewerben.
Eine kleine Reise durch die Terra Incognita:
2012 bin ich von Leipzig aus über den Spreewald nach Guben und dann an Neiße und Oder entlang an die Ostsee gefahren. Das ist natürlich nicht so eine groß(artig)e Sache wie die Reise von @Mischief ans Nordkapp und Fotos habe ich auch kaum gemacht.

Damals, 2012, wußten wir hier im Osten noch nicht, daß die Digitalfotografie schon erfunden ist - na gut, vielleicht ein paar einzelne in Berlin - darum habe ich also einen SW-Film eingepackt und bin losgefahren:

Neisze-Oder_2012-1080-6901.jpg

Sonntags an der Oder [...und drüben könnt Ihr Polen sehen...]

Neisze-Oder_2012-1080-6902.jpg

In der Nähe von Eisenhüttenstadt

Neisze-Oder_2012-1080-6904.jpg

Mein Radl (Cresta)

Neisze-Oder_2012-1080-6908.jpg

Grenzüberschreitender Radweg: Der polnische und der deutsche Radweg sind ca. 50 cm versetzt zueinander und hören jeweils am Grenzpfosten auf. Irgendwann hat sich scheinbar jemand erbarmt und hat die entstandene Lücke auch gepflastert...

Neisze-Oder_2012-1080-6917.jpg

Auf der Fähre nach Usedom

Neisze-Oder_2012-1080-6919.jpg

Am Ostseestrand auf Usedom
 
[...]

Punkt2: Wenn ihr bei der Fähre Geld sparen wollt weil die Reisekasse schon etwas leerer ist und ihr statt Kabine einen Schlafsessel in der Gemeinschaftskabine bucht, denkt daran andere Mitreisende kommen auf die gleiche Idee aber um das gesparte Geld im duty-free Shop in Bierdosen als Wegzehrung umzutauschen. Also doch nicht Alles richtig gemacht :rolleyes:

[...]

Ich werde die Nacht, in der ich diese Erfahrung selber gemacht hab, nie vergessen.
Der klägliche Versuch Ruhe in einem Raum voller angetrunkener Trucker zu finden :D

Auf dem Rückweg war ich dann schlauer. Ich hab meinen Schlafsack nicht im Parkdeck gelassen und mich damit dann im geschlossenen Restaurant in einer Ecke (neben einer Steckdose fürs Handy) auf dem Boden versteckt und dort königlich geschlafen.
 
Ich weiß nicht, ob ich noch neu genug bin für eine Bewerbung um den Zentrierständer, aber ich habe bisher meine Laufräder immer so gebaut und zentriert, dass ich Messuhren am Rahmen besfestigt habe. Das geht, ist aber immer mit allerhand Aufwand verbunden - Klemmen montieren bzw. Bremsen abbauen und an deren Stellen Befestigungen für die Messuhren montieren:

IMG_2818.jpeg


Mein nächstes Projekt befindet sich noch ganz am Anfang und Rahmen, Felgen oder Naben sind noch gar nicht in Sicht. Aber ich habe hier gelernt, dass jedes Projekt mit dem ersten Teil anfängt und da habe ich sogar schon einige mehr:

9FC04BAC-50CB-4439-BF5A-F3D94BEDF8B2.jpeg 96A4C71E-B1F7-4FA9-AE58-E3BAB43EBFDE.jpeg
 
Ich werde die Nacht, in der ich diese Erfahrung selber gemacht hab, nie vergessen.
Der klägliche Versuch Ruhe in einem Raum voller angetrunkener Trucker zu finden :D

Auf dem Rückweg war ich dann schlauer. Ich hab meinen Schlafsack nicht im Parkdeck gelassen und mich damit dann im geschlossenen Restaurant in einer Ecke (neben einer Steckdose fürs Handy) auf dem Boden versteckt und dort königlich geschlafen.
Ich hätte mir die ganze Nacht selber in den Hintern treten können warum ich nicht einfach auf Verdacht Schlafsack und Isomatte vom Rad mitgenommen habe. Hätte so schön draussen auf Deck schlafen können.
Nächstes Mal!
 
aber ich habe bisher meine Laufräder immer so gebaut und zentriert, dass ich Messuhren am Rahmen besfestigt habe. Das geht, ist aber immer mit allerhand Aufwand verbunden - Klemmen montieren bzw. Bremsen abbauen und an deren Stellen Befestigungen für die Messuhren montieren:
Falls du nicht gewinnen solltest. War bis jetzt zu geizig mir einen Zentrierständer zuzulegen und nutze statt Messuhren dies hier:
Funktioniert für mich perfekt und ist schnell montiert (und noch schneller demontiert ✂️)
IMG_3121.jpg


und falls Nachfragen kommen: Ja ich habe auch jahrelang Räder in einem normalen Zentrierständer in einer richtigen Werkstatt zentriert. Privat reicht es mir so.
 
Falls du nicht gewinnen solltest. War bis jetzt zu geizig mir einen Zentrierständer zuzulegen und nutze statt Messuhren dies hier:
Funktioniert für mich perfekt und ist schnell montiert (und noch schneller demontiert ✂️)
Anhang anzeigen 1031440

und falls Nachfragen kommen: Ja ich habe auch jahrelang Räder in einem normalen Zentrierständer in einer richtigen Werkstatt zentriert. Privat reicht es mir so.
Ganz schön edle Gabel, so als Zentrierständer. :D
 
Ganz schön edle Gabel, so als Zentrierständer. :D
Nachdem ich den Beitrag eben abgeschickt habe hab ich mir so gedacht:
1) Jemand wird bestimmt sagen "ganz schön edle Gabel, so als Zentrierständer";)
Hatte halt kein anderes Foto parat als das vom Marschall-Aufbau. Normalerweise ist das eine verschrabbelte Gabel aus irgendeinem alten Trekkingrad und ein alter Hinterbau für die HR.

2) Möchte ich meinen Beitrag nicht so aufgefasst haben, dass ein schöner Zentrierständer, so wie er hier zu gewinnen ist, nicht eine Bereicherung für jede Werkstatt wäre. Hätte auch gerne einen, komme aber auch so zurecht.
 
Ich kann kurz von einer Radreise mit meiner damaligen Freundin und heutigen Frau nach Kuba erzählen. Wir waren 2001 auf Kuba und es hatte uns gut gefallen und da wir sowieso Radreisende sind, haben wir dann beschlossen 2 Jahre später nochmal mit den Rädern hinzufahren. Drei Wochen hatten wir Zeit die Gegend westlich von Havanna zu erkunden. Unser Hausarzt vermittelte uns ein "casa particular" in Centro Havana und so sind wir dann mit unseren Rädern in den Flieger. Die Dame mit ihrem Diamant Tourenrad, dass es schon bis nach Instanbul geschafft hatte, und ich, aus (unbegründeter) Angst um mein Tommasini, mit einem mit Rennlenker bestückten Giant Trekkingrad. Die erste Etappe von Havanna nach Soroa war auch unsere längste Etappe mit rund 110km. Wir hatten uns weisse Herrenhemden mit abgeschnittenen Krägen mitgenommen um der Sonne zu trotzen. Es war irre heiss an dem Tag. Am Nachmittag der übliche Regen. Wir waren mitten auf der Autobahn und fuhren in unglaublichen Wassermengen einfach weiter. Am Ende des Tages dann einen Hügel hoch nach Soroa und es wurde plötzlich wie von Geisterhand dunkel. Die letzten Meter haben wir dann ein Glück noch zur Übernachtung geschafft.

Jetzt würden hier Fotos kommen, aber da die Reise noch zu einer Zeit stattfand, als wir noch keine Digitalkamera hatten, blättere ich gerade in den alten Fotos in einer Schachtel. Wie ich gerade zähle haben wir 9 Filme vollgeknipst. Geknipst kann man wirklich sagen, die Fotos sind teilweise unterirdisch.

Unsere Reise hat uns dann bis nach Pinar del Rio und Vinales gebracht und am Ende waren wir noch zwei Nächte auf der Insel Cayo Levisa in einer Hütte.

Vielen Dank für das Türchen, es kommen viele Erinnerungen wieder hoch. Ich könnte so viele Geschichten erzählen. Und waren wir da noch jung.... Da ich heute Abend nicht die Technik habe die Fotos zu digitalisieren habe ich nur auf die Schnelle ein Foto passend zum Türchen abfotografiert. Das Diamant Tourenrad in Vinales mit "fango". Von den SPD Schuhen, die ich damals mit hatte, ging der rote Schlamm (fango) nie mehr ab. Ich hatte sie vor ein paar Monaten entsorgt....

Um die Geschichte abzurunden: das Diamant Reiserad ist damals bei unserm Vermieter in Centro Havana geblieben und ich habe meiner Frau dann das lila Dawes Galaxy aufgebaut und geschenkt. Das Rad wird heute noch in Centro Havana rumfahren. Ich habe es auf jeden Fall noch ein paar Mal wieder gesehen, da ich die letzten Jahre gelegentlich beruflich auf Kuba war......

IMG_1341.JPG
 
So da ich morgen früh keine Zeit habe, starte ich jetzt schon mal das Türchen zum 3. Januar.

Heute gibt es eine ganz klassische Rateaufgabe an der jede/r teilnehmen kann :daumen:

Es geht um eine Kiste in meiner Fahrradecke, die wohl ein paar von euch kennen und haben.
Es ist meine Kramskiste, da packe ich alles rein von dem ich nicht weiß wo ich es sonst hintun soll 😅

E7E56D73-F225-4CDB-9694-1C59628973B0.jpeg


Also wie viele Fahrradteile sind in dieser Kiste? Es zählen nur Fahrradteile, keine Verpackungen oder Kartons!
Die Kiste 57x39x28 cm groß und fasst 45l als kleiner Tipp.


B1421698-AB0D-49FB-8CB3-FBCF284F39AB.jpeg
318FF4D2-382B-48E3-A5DC-00849D1A91AF.jpeg


Zu gewinnen gibt es das hier:

1B537CDF-34DF-4CB3-A1C1-45C954C022A5.jpeg
9354CC53-8DC5-4984-9DF6-9C635793E6F3.jpeg


Leider ist dieser Vorbau zwar in ziemlich hübschem und ansehnlichem Zustand, aber, die Leute die meinen „Aufbaufaden“ meines Faggins gelesen haben, wissen was jetzt kommt, leider hat er einen ganz kleinen Microriss an der Klemmung.

304F9FA6-BE09-4CBC-84EE-62137A991BE6.jpeg


Also ein Türchen für die Vitrinenbesitzer!
Wer möchte darf natürlich auch gerne ein Bild der Vitrine zu seiner Schätzung dazu geben 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
So da ich morgen früh keine Zeit habe, starte ich jetzt schon mal das Türchen zum 3. Januar.

Heute gibt es eine ganz klassische Rateaufgabe an der jede/r teilnehmen kann :daumen:

Es geht um eine Kiste in meiner Fahrradecke, die wohl ein paar von euch kennen und haben.
Es ist meine Kramskiste, da packe ich alles rein von dem ich nicht weiß wo ich es sonst hintun soll 😅

Anhang anzeigen 1031478

Also wie viele Teile sind in dieser Kiste?
Die Kiste 57x39x28 cm groß und fasst 45l als kleiner Tipp.


Anhang anzeigen 1031496Anhang anzeigen 1031513

Zu gewinnen gibt es das hier:

Anhang anzeigen 1031501Anhang anzeigen 1031512

Leider ist dieser Vorbau zwar in ziemlich hübschem und ansehnlichem Zustand, aber, die Leute die meinen „Aufbaufaden“ meines Faggins gelesen haben, wissen was jetzt kommt, leider hat er einen ganz kleinen Microriss an der Klemmung.

Anhang anzeigen 1031535

Also ein Türchen für die Vitrinenbesitzer!
Wer möchte darf natürlich auch gerne ein Bild der Vitrine zu seiner Schätzung dazu geben 🥰
Gilt der Inhalt des Pappkartons mit dem Karton zusammen als ein Objekt, oder gelten die Objekte in dem Karton auch noch?
 
Gilt der Inhalt des Pappkartons mit dem Karton zusammen als ein Objekt, oder gelten die Objekte in dem Karton auch noch?

Der Karton gilt nicht als Objekt, aber die Sachen die da drinnen sind schon.
Wäre da also eine Tüte/Dose mit 23 Kugeln drinnen, würde nur diese 23 Kugeln zählen.
Es gelten also nur die Fahrradteile nicht die Verpackungen 👍🏻
 
So da ich morgen früh keine Zeit habe, starte ich jetzt schon mal das Türchen zum 3. Januar.

Heute gibt es eine ganz klassische Rateaufgabe an der jede/r teilnehmen kann :daumen:

Es geht um eine Kiste in meiner Fahrradecke, die wohl ein paar von euch kennen und haben.
Es ist meine Kramskiste, da packe ich alles rein von dem ich nicht weiß wo ich es sonst hintun soll 😅

Anhang anzeigen 1031478

Also wie viele Fahrradteile sind in dieser Kiste? Es zählen nur Fahrradteile, keine Verpackungen oder Kartons!
Die Kiste 57x39x28 cm groß und fasst 45l als kleiner Tipp.


Anhang anzeigen 1031496Anhang anzeigen 1031513

Zu gewinnen gibt es das hier:

Anhang anzeigen 1031501Anhang anzeigen 1031512

Leider ist dieser Vorbau zwar in ziemlich hübschem und ansehnlichem Zustand, aber, die Leute die meinen „Aufbaufaden“ meines Faggins gelesen haben, wissen was jetzt kommt, leider hat er einen ganz kleinen Microriss an der Klemmung.

Anhang anzeigen 1031535

Also ein Türchen für die Vitrinenbesitzer!
Wer möchte darf natürlich auch gerne ein Bild der Vitrine zu seiner Schätzung dazu geben 🥰
Ist das eine Stütze in 26,4 mit schwarzen Flutungen? Wenn ja, ist die zu haben und was ist der letzte Preis? :cool:

Ach so, und es sind 111 Teile, wenn der Kronkorken mitzählt, der neulich in die Kiste gefallen ist und den Du noch nicht wieder rausgefischt hast.
 
Zurück
Oben Unten