• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Japan total [Umbauthread] Koga Full Pro von Super Record auf Superbe Pro

Anzeige

Re: Japan total [Umbauthread] Koga Full Pro von Super Record auf Superbe Pro
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich gut finde, dass Du das tolle Rad auseinanderreißen willst, verstehe aber Deine Neugier … würde mir aber die Campa-Gruppe bis zum Schluss aufheben für Rolle rückwärts …
Aber so ein konsequenter Japan-Aufbau ist schon sehr reizvoll! Hat mich bei meinem Tsunoda auch gereizt.
Lenker, Vorbau, Sattelstütze müssen natürlich genauso schön werden wie die Gruppe ist … guck doch mal nach den SR SL oder Four Sir-Sachen … und auch welche Stärke Dein Vorbauschaft hat.
 
Die Kassetten gibt es noch gut bei einige Polnische Internethändler. Ich hab mich einen Privatvorrat angelegt wobei ich mindestends 10 Jahre damit fahren kann und es gibt noch immer genügend im Netz.
Ich wurde behaupten dass im Moment die Suntour 7-Fach Kassetten besser verfügbar sind als die Shimano Ultraglide 6-Fach.
Das kann ich mittlerweile bestätigen.
 
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich gut finde, dass Du das tolle Rad auseinanderreißen willst, verstehe aber Deine Neugier … würde mir aber die Campa-Gruppe bis zum Schluss aufheben für Rolle rückwärts …
Aber so ein konsequenter Japan-Aufbau ist schon sehr reizvoll! Hat mich bei meinem Tsunoda auch gereizt.
Lenker, Vorbau, Sattelstütze müssen natürlich genauso schön werden wie die Gruppe ist … guck doch mal nach den SR SL oder Four Sir-Sachen … und auch welche Stärke Dein Vorbauschaft hat.

Die Super Record Gruppe bleibt natürlich im Bestand. Ich hatte schon aufgrund der Preise nie geplant so ein Grüppchen anzuschaffen, aber nun ist es eben da. Eines schönen Tages zieht vielleicht doch noch der 80er-Jahre cromovelato-Renner aus Italien bei mir ein.
 
Das kann ich mittlerweile bestätigen.
Was weißt Du, was wir nicht wissen ? Gibt es eine seriöse Bezugsquelle für die Suntour-Kassetten ?
Die kurze ebay-Recherche bestätigt Deine Aussage jedenfalls nicht:
Suchbegriff "uniglide" = 48 Treffer in der Rubrik "Kassetten, Zahnkränze"
Suchbegriff "Suntour Kassette" `= 18 Treffer...und davon sind die meisten Schraubkränze,
die fälschlicherweise als "Kassette" bezeichnet wurden.
Uniglide-Ritzel findet man immer noch und ständig. Das liegt ganz einfach daran, daß die Dinger
- jedenfalls im Vergleich zu den Suntour-Kassetten - massenhaft hergestellt wurden.
Insoweit ist Dein Eindruck wohl eher falsch.
 
Was weißt Du, was wir nicht wissen ? Gibt es eine seriöse Bezugsquelle für die Suntour-Kassetten ?
Die kurze ebay-Recherche bestätigt Deine Aussage jedenfalls nicht:
Suchbegriff "uniglide" = 48 Treffer in der Rubrik "Kassetten, Zahnkränze"
Suchbegriff "Suntour Kassette" `= 18 Treffer...und davon sind die meisten Schraubkränze,
die fälschlicherweise als "Kassette" bezeichnet wurden.
Uniglide-Ritzel findet man immer noch und ständig. Das liegt ganz einfach daran, daß die Dinger
- jedenfalls im Vergleich zu den Suntour-Kassetten - massenhaft hergestellt wurden.
Insoweit ist Dein Eindruck wohl eher falsch.

Ich muss mich korrigieren bzw. genauer sein. Suntour wird kaum angeboten, ich habe nur drei im www seit gestern gefunden. Zwei davon waren preislich aber klar unter den uniglide-Preisen. Eine Kassette habe ich mir gesichert. Das Angebot ist klein, aber die Nachfrage scheint noch geringer zu sein.
 
Anhang anzeigen 619012 Anhang anzeigen 619013
Das Koga Full Pro von 1986 hatte ich im September KDM vorgestellt und offen über einen Umbau auf 8-fach Dura Ace mit aufgeweitetem Hinterbau nachgedacht. Aus dem Forum kam dann das Angebot im Gegenzug meinen Hinterbau aufzuweiten, sollte ich mich am Koga vergehen. Das bestätigte meine Vorbehalte und ich begrub das Vorhaben. Die Super Record ist ja auch durchaus stimmig am Rad, aber trotzdem komme ich noch immer nicht auf die Kombination klar. Deshalb habe ich mittlerweile die Entscheidung getroffen das Rad auf Suntour Superbe Pro umzubauen – Japan total.

Da der Rahmen nahe NOS ist, müssen auch entsprechende Teile dran. Und bevor mir meine Unwissenheit einen Strich durch die Rechnung macht und ich teure Fehlkäufe tätige, möchte ich den Umbau lieber öffentlich machen. Mich treiben nämlich einige Fragen um:

Ich habe eine Kurbel der vermutlich letzten Generation. Aufgrund der 126 mm Einbaubreite werden es hinten sieben Ritzel werden. Gibt es irgendwelche Unterschiede bei den verschiedenen Kurbelgenerationen? Muss ich deshalb beim Tretlager auf eine passende Wellenlänge achten, um eine vernünftige Kettenlinie zu bekommen? Gibt es ein passendes Token oder muss ich mir ein NOS Superbe Pro Lager zulegen (das möchte ich natürlich, die Teile scheinen aber rar zu sein)?

Ich bin ein Freund von Kassettennaben und die gibt es mit 126 mm Einbaubreite. Vermutlich brauche ich dann aber auch eine passende Suntour 7-fach Kassette, die auf den Freilauf passt, oder? Die scheinen extrem selten zu sein. Stelle ich mich also aus Gründen der Praktikabilität, des Bezugs und der späteren Wechselmöglichkeiten mit Schraubkränzen besser und sollte deshalb eine Nabe für Schraubkränze nehmen?

Edit: Es wird die Kassettennabe.

Japan total ernst nehmen würde letztlich auch bedeuten beim Sattel, den Felgen und dem Vorbau konsequent zu sein. Habt Ihr Vorschläge was ich da nehmen könnte?

Und immer mit der Ruhe. Ich starte den Threat ein Stück weit aus dem Off, da ich bis Mitte Januar in Berlin in Elternzeit bin, der Umbau aber in Dortmund stattfinden wird. Im Moment kaufe ich die nötigen Teile zusammen und möchte einfach ungern NOS Teile besorgen, die nicht passen.

Im Bestand sind mittlerweile:

Bremshebel (NOS)
Schalthebel 7-8-fach (NOS)
Schaltwerk (NOS)
Umwerfer (NOS)
Kurbel (top Zustand)
HR Kassettennabe 32 h (NOS)
Kassette (NOS)
DID Lanner (NOS)


Dementsprechend fehlen:

Superbe Pro:

VR Nabe 32 h
Bremszangen
Steuersatz
Innenlager
Sattelstütze (26,8)


und

Sattel
Vorbau
Lenker


Ich freue mich sehr über Eure Hilfe, Vorschläge und Kommentare!


Ich bin ja ein großer Fan japanischer Räder und Komponenten. Und die Suntour Superbe Pro 7-fach Gruppe finde ich auch klasse und fahre sie selbst an meinem Hardo Wagner Rennrad.

Dass Du aber ausgerechnet dieses Mega-Rad - das es aus meiner Sicht erst durch diese Kombi aus seltener Rahmenfarbe und Super-Rekord-Ausstattung wurde - jetzt ausgerechnet auf Superbe Pro umbauen willst...

Ja, das kann ich nicht verstehen. Aber ist ja Dein Rad :)

Toll, bleibt das Rad natürlich trotzdem.
 
Ich bin ja ein großer Fan japanischer Räder und Komponenten. Und die Suntour Superbe Pro 7-fach Gruppe finde ich auch klasse und fahre sie selbst an meinem Hardo Wagner Rennrad.

Dass Du aber ausgerechnet dieses Mega-Rad - das es aus meiner Sicht erst durch diese Kombi aus seltener Rahmenfarbe und Super-Rekord-Ausstattung wurde - jetzt ausgerechnet auf Superbe Pro umbauen willst...

Ja, das kann ich nicht verstehen. Aber ist ja Dein Rad :)

Toll, bleibt das Rad natürlich trotzdem.

Ich verstehe gut was Du schreibst. Da ich nach Monaten aber immer noch nicht so richtig mit der Rahmen-Teile-Kombo glücklich bin, wird es jetzt umgebaut. Ich denke aber, dass das Rad seine Klasse behält, für mich jedenfalls.
 
Was weißt Du, was wir nicht wissen ? Gibt es eine seriöse Bezugsquelle für die Suntour-Kassetten ?
Die kurze ebay-Recherche bestätigt Deine Aussage jedenfalls nicht:
Suchbegriff "uniglide" = 48 Treffer in der Rubrik "Kassetten, Zahnkränze"
Suchbegriff "Suntour Kassette" `= 18 Treffer...und davon sind die meisten Schraubkränze,
die fälschlicherweise als "Kassette" bezeichnet wurden.
Uniglide-Ritzel findet man immer noch und ständig. Das liegt ganz einfach daran, daß die Dinger
- jedenfalls im Vergleich zu den Suntour-Kassetten - massenhaft hergestellt wurden.
Insoweit ist Dein Eindruck wohl eher falsch.

Ich beobachte den Markt schon länger und sehe als Tendenz dass die Uniglide Kassetten immer weniger werden und die Suntour Kassetten noch regelmässig vorhanden sind. Wer die Zeit hat kann sich dann in etwa 2 jahre einen vorrat zulegen der locker 20 Jahre hält.
 
Ich beobachte den Markt schon länger und sehe als Tendenz dass die Uniglide Kassetten immer weniger werden und die Suntour Kassetten noch regelmässig vorhanden sind. Wer die Zeit hat kann sich dann in etwa 2 jahre einen vorrat zulegen der locker 20 Jahre hält.
Die Shimano Uniglide Kassetten hat es in einem viel längeren Zeitraum und in größerer Modellvielfalt gegeben. Schon allein deshalb sind die Uniglide-Dinger ganz einfach auch heute noch deutlich zahlreicher vorhanden (s.o.). Da hätten die Produktionsmaschinen des kleinen Herstellers Suntour damals Tag und Nacht laufen können....und die hätten sich in diesem kleinen Zeitfenster - verglichen mit den Shimano-Marktanteilen - immer noch im einstelligen Prozentbereich bewegt. Deine Beobachtung ist deshalb etwas realitätsfern.
Deine polnische Bezugsquelle für die Suntour-Kassetten wüßten wir trotzdem ganz gerne. ;)
 
@Ivo ist Shimano HG 7-fach nicht benutzbar für Suntour Accushift? Habe das so in Foren gelesen und das Spacing sieht zumindest ganz gut aus.

Suntour hat einen anderen Rotor. Man kann im Prinzip die 7-er HG umbauen mit einige schmalere Spacer. Soviele HG 7-Fach sehe ich aber nicht mehr auf den Markt, ob dies also praktisch ist ist eine andere Frage.
@z1000, in den letzten Jahren empfand ich es als einfacher die Suntour Kassetten zu finden. OK, vielleicht ist dein Markt anders als meiner, das ist natürlich immer möglich. Und vielleicht auch weil einige Verkäufer auf den Klassikermárkten wissen dass ich gerne Suntour fahre ( und kaufe).
 
...Verkäufer auf den Klassikermárkten wissen dass ich gerne Suntour fahre ( und kaufe).
Das ist auch gut und richtig, überhaupt soll man auch über Religionsfragen nicht diskutieren. Ich bete ja eigentlich auch eher den Sonnengott an aber die Kassetten aus dem Anglerladen trüben mir den Glauben, das ist wie mit den Moslems, die auf Schälrippchen stehen:oops:.
 
Weiter geht es:

Ich habe diese wunderbare Nabe aus dem Forum bekommen:
20181129_124210.jpg
20181129_124310.jpg

Die Nabe ist NOS. Allerdings rasselt es im Freilauf sowohl beim Schütteln, als auch bei Drehen der ganzen Nabe wie in diesem ersten und diesem zweiten Video zu sehen und zu hören ist. Da wir beide nicht wissen ob das normal ist oder wenn nicht, was da los sein könnte und was sich dagegen unternehmen ließe, die Frage an Euch: Kann da jemand weiterhelfen? Danke!
 
Kann denn hier niemand weiterhelfen? Vielleicht hat jemand eine SSP Kassettennabe rumkriegen und könnte mal schütteln?
 
Was könnte den da rasseln? Ließe sich das reparieren und wie bekommt man so einen Freilauf auseinandergebaut?
 
Könnte das Fett einfach in den letzten 30 Jahren "ausgetrocknet" sein, sodass jetzt die Kugeln rasseln?
 
Zurück
Oben Unten