• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@kunda1 :eek: Good bettering! Schwein gehabt, dass dir weiter nichts passiert ist. Nun musst du Komponenten einkaufen...So ein Mist ;)

@empty123 Ein gutes, hochwertiges Alurad steht einem guenstigem Carbonrad nicht in vielem nach. Wenn du vorhast, lange Strecken zu fahren, kommt es vor allem auf das Komfort an. Die Geo muss dementsprechend passen und ausgerichtet sein. Ich glaube, du wirst eine gute Auswahl finden. Ich verstehe auch, warum du einen Carbonhobel nicht fast einen ganzen Tag unbeaufsichtet stehen lassen willst, umgeben von anderen Raedern, deren Besitzer vielleicht den Raedern anderer nicht viel Achtsamkeit schenken.
 
@Frankenpedaleur Müsste ich wohl, ja. Aber mein Wecker, die Sau, hält sich nicht dran und zeigt immer so bekloppte Zahlen an wie 22:38, 23:06 oder 22:16. Weiß auch nicht, was der immer hat. Auf jeden Fall macht der ganz schlechte Fahrzeiten, wenn er so rumspinnt. Ich glaube, ich schmeiß den weg.
Ich bin schon tagsüber im Eimer, wenn ich nur 7,5 Std schlief... :eek: :(
 
4:30 Uhr aufstehen. Kann vorkommen. Zur Toilette und wieder zurück ins Bett. ;)
Mit so wenig Schlaf käme ich nicht aus. Ist aber wahrscheinlich auch Gewöhnungssache.

@empty123: jetzt ist eine gute Zeit zum Neukauf eines Rades, wenn es nicht das allerallerneueste vom Markt sein muß. Das Giant Defy Disc wäre aktuell mein Favorit: http://www.fahrrad.de/giant-defy-disc-ltd-280-daytonablue-montegoblack-467726.html - für 999 Euro machst Du da wirklich nichts verkehrt. Falls Du zufällig Mitglied bei den Deutschen Jugendherbergen bist, bekommst Du bei fahrrad.de noch mal 11% Rabatt.
Generell dürfte es gerade recht gute Angebote geben, so kurz vor der Eurobike, auch bei niedergelassenen Händlern. Das o.g. Angebot ist mir die Tage halt zufällig "begegnet".

Bei 8h "Parken" im öffentlichen Raum würde ich noch etwas Geld in 1 oder 2 gute Schlösser investieren.
 
Das Giant sieht interessant aus, ich möchte jedoch keine Scheibenbremsen.

Die Angebote sind derzeit in der Tat interessant. Daher auch die Idee doch schon jetzt zu kaufen :)
Das Pro SL 2000 ist ein einfaches Rennrad, dass ist mir bewusst. Mein derzeiges ist jedoch auch einfach. Mir reicht es jedoch grundsätzlich. Nur das die Ergonomie nicht 100% passt und die verschleißteile alle so langsam dran sind. Und bevor ich nun in das Rad nochmal Geld stecke(Reifen, Kette, Ritzel, Kasette, Bremsen, Züge), dachte ich "kauf mal ein neues"
 
Ich bin schon tagsüber im Eimer, wenn ich nur 7,5 Std schlief... :eek: :(

4:30 Uhr aufstehen. Kann vorkommen. Zur Toilette und wieder zurück ins Bett. ;)
Mit so wenig Schlaf käme ich nicht aus. Ist aber wahrscheinlich auch Gewöhnungssache.
Ihr wisst ja, worauf es beim Rennradeln ankommt: Rhythmus, Rhythmus, Rhythmus.
Also ja: Gewöhnung. Aber ist schon manchmal grenzwertig. Ich versuche, vor 22:30 Uhr in die Horizontale zu kommen. Noch besser sollte es werden, wenn an der Kinderfront mal richtige Nachtstille herrscht und auch ich durchschlafen kann.
 
Ich merke schon an euren Links, dass es nicht zwingend nötig ist ein Rad für über 2000 Euro zu kaufen bei meinen Anforderungen.
 
Moin,

Herfahrt wieder mal ohne besondere Vorkommnisse:) Ausser das die Kleine sich den Finger in der Autotüre eingeklemmt hat, als Frau und Sie zur Schule+Arbeit sind. Mit dem Ratt wäre das nicht passiert!!! ich hole sie später von der Schule, da das Rad noch dort steht seit Montag. Bin mal auf ihren Finger gespannt.

@tourer-hst : die Zehwärmer sind goldwert!! gerade bei kürzeren Fahrten bis zu ner Stunde kann man locker bei 5-10grad fahren, da ich morgens als nur 30min. unterwegs bin, geht das auch bis knapp unter Null grad, und ich gehöre eher zu der empfindlicheren Sorte;) Vorallem viel praktischer als komplette Überschuhe!

@empty123 : ich würde auch sagen das die 105er locker ausreicht, da würd ich mir aber die Ergos genauer anschauen, es gibt/gab mal 105er, die so riesig klobig ausschauen.
Bezüglich Carbon würd ich mir weniger Sorgen machen, auch wenn man es denkt, der Rahmen ist nicht aus Zuckerwatte, der kann schon was ab, am Crosser knallt es als ganz schön am Unterrohr im Gelände.
Ich selber würde aber auch eher zu einem guten Alurad tendieren, dafür vielleicht höherwertigere Anbauteile, oder ein günstigerer Ppreis, und dafür noch etwas mehr für Zubehör, Kleidung usw zu haben.
 
@empty123
Ich bin mit einem B.O.C-Renner von 2009, "2 danger", Alu, Ultegra 34/50 immer noch glücklich. Bessere Laufräder hat es letztes Jahr gegeben. Nach dem Carbonschaden eines Bekannten halte ich Carbon ist keine Problem für ein Gerücht. Bei einer RTF ist sein Rennrad so ungücklich umgefallen, dass ein Loch im Unterrohr war. Alu hätte 'ne Beule gehabt, aber meines Erachtens kein Loch.
 
Ich würde mir daneben noch die Frage stellen: Campagnolo, Shimano oder Sram.
Kann man eine Glaubensdiskussion draus machen, kann man auch lassen, aber sie haben sehr unterschiedliche Schaltsystematiken und Griffformen. Ich bin mit Campa und Shimano unterwegs. Beides funktioniert, mir liegt Campa aber viel mehr.
 
Das Canyon sieht sehr sehr interessant aus. Ich gehe noch mal in mich und überlege nachher in Ruhe während ich auf meinem derzeitigem Rennrad sitze, ob ich jetzt kaufe oder noch warte.
 
Ich stelle mal eine Frage an euch, für die ich auch in "Kaufberatung" ein Thema aufmachen könnte. Möchte aber erstmal "heimisch" bleiben ;-)

Ich hatte eigentlich vor mir erst im kommenden Jahr ein neues Rennrad zuzulegen. Geplant war ein Rose CRS 3100. Das Rad hätte eine DI2-Ultegra. Von der DI2 bin ich jedoch mittlerweile weg.. klar ist sie bestimmt besser und toller aber irgendwie ist es mir das Geld nicht wert.
Zudem steht das Rad ca. 8 Std. pro Tag an einem öffentlich zugänglichen Radständer. Das Diebstahlrisko ist also recht hoch.
Auch von Carbon bin ich weg. Ich habe "Angst" das es mir brechen könnte, da ich nicht garantieren kann das ich das Rad stets mit allergrößter Sorgfalt im Auto transportieren kann.

Ich frage mich derzeit aber auch ob man wirklich ein so teures Rad braucht. Ich spiele somit derzeit mit dem gedanken mir ZEITNAH ein Rose PRO SL 2000 zu bestellen.
Mein derzeitiges Rennrad hat eine Ultegra 6500 montiert, also uralt. Die Schaltung reicht mir. Ich vermute die aktuelle Shimano 105 wird jedoch mindestens genauso gut sein.

Ich möchte mit dem Rad relativ viel Reisen und beinahe täglich zur Arbeit fahren. Reisen bedeuted Wochenendtouren von NRW ans Meer und zurück zum Beispiel. Auch hier würde das Rad durchaus an öffentlichen Stellen abgestellt werden.

"Lohnt" sich ein teures Rennrad wirklich? Mir geht es nicht um jedes Gramm Gewicht. Ich habe beinahe immer eine Oberrohrtasche dabei in der ein Schloss und eine Powerbank sind. Gewicht pushe ich also selbst hoch ;-)

Bei 8 Stunden am Tag an einem öffentlichen Ständer würde ich mir einen einfachen Alu- oder Carbonhobel so wie diesen Planet X Rahmen in meiner Signatur mit bestenfalls "Mittelklasse"-Ausstattung* hinstellen. Für meinen Zweck reicht da auch Stahl, aber das liegt eher an der Geo.
Ein Fahrrad reicht eh nicht, also was schönes für lange Strecken und was einfaches für den Arbeitsweg. Später kann man dann den Fuhrpark noch Hell/Dunkel, Trocken/Nass und Sommer/Winter aufteilen, auch in Kombination :)

Gibt es denn Radhändler vor Ort oder ist genug Schrauberkenntnis vorhanden um ein per Versand bestelltes Rad korrekt einzustellen und die Einstellungen später auch zu korrigieren?

*die Sache mit den Einstufungen der Gruppen ist eh zu 90% Marketing. Gewicht spart man in der Regel bei den Kurbeln, beim Rest besonders mit Hinsicht auf den Aufpreis marginal wenig.
 
Heimfahrt war nass - seeeeehhhhhr nass - episch nass - dazu unablässig Blitz und Donnergrollen - schön wars :D
blöd nur, dass ich bereits am Mittag komplett durchnässt wurde - Gewitter in Luzern haben so eine leicht tropischen Charakter, unglaublich, wieviel Wasser da aufs Mal runter kommen kann… Bei der Planung von Entwässerungen muss hier tatsächlich ein extra Faktor eingerechnet werden. Morgen frei, wollte eigentlich aufs Rad, aber im Moment fühl ich mich grad völlig k.o.
 
Wochenende!

Wieder eine Fahrt fürs Bilderbuch mit traumhaften Szenerien, wenn die Sonne die Nebelbänke in kräftiges Orange taucht. Wenn es im Nebel nur nicht immer so kühl wäre.....☺

Das Wochenende wird sportarm. Abends steht der Geburtstag von Schwiegervater an, morgen bummeln wir etwas durch die Stadt - eventuell gönne ich mir Sonntag ne lockere Stunde auf der Rolle.
Mit Zwift macht das nämlich sogar Spaß.

Lockere Regeneration ist also angesagt. Schönes Wochenende!!

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Moin, für mich ist mit dem heutigem Tage die AOK Aktion zu Ende. Die kommenden 2 Wochen habe ich Urlaub/Bildungsurlaub. Insgesamt bin ich an 53 Tagen zur Arbeit gefahren und habe eine Strecke von 1585,70 km zurückgelegt. Bin zufrieden :)
Die Feierabendtour gestern war sehr schön. Das erste Mal seit ca. 2 Wochen wieder richtig auf dem Rennrad gesessen.
 
Zurück
Oben Unten