• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 2

Wo bist Du denn entlang gefahren? Müßte doch auch irgendwo die Gegend um's Felderbachtal gewesen sein.

Nein, so weit bin ich nicht gefahren. Mit dem Felderbachtal käme ich auf 100km. Ich bin über Hubbelrath, Mettmann, Wülfrath bis Wendepunkt Neviges gefahren. Von hier wieder zurück. Kenne da eine schöne autofreie Strecke parallel der A46, wo man wieder in das Rheintal fahren kann.

Wir schauen mal wie sich unsere Fitniss entwickelt. Zum Glück müssen wir ja nicht bald an einem Rennen teilnehmen :lol:

Gruss Andreas
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hallo Leute
hier in der Ebene hat es heute dermaßen geblasen,da vergeht einem jeder Spaß.Hab aber trotzdem erstaunlich viele Fahrer gesehen.Allmählich hab ich aber die Faxen dicke.Morgen setz ich mich auf jeden fall auf's Rad.Und wenn es nur zwei Std sind.
Allen ne gute Woche.
Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Nein, so weit bin ich nicht gefahren. Mit dem Felderbachtal käme ich auf 100km. Ich bin über Hubbelrath, Mettmann, Wülfrath bis Wendepunkt Neviges gefahren. Von hier wieder zurück. Kenne da eine schöne autofreie Strecke parallel der A46, wo man wieder in das Rheintal fahren kann.

Wir schauen mal wie sich unsere Fitniss entwickelt. Zum Glück müssen wir ja nicht bald an einem Rennen teilnehmen :lol:

Gruss Andreas

Hallo Andreas und guten Abend an alle,

das klingt interessant, eine autofreie oder wenigstens ruhige Strecke an Hubbelrath, Mettmann und Wülfrath vorbei suche ich noch, kannst Du mir die Koordinaten schicken oder auf bikemap verlinken?

Heute habe ich lange gewartet, weil der Wetterbericht etwas Sonne in Aussicht gestellt hat, war aber nix. Den Wind hatte ich auf dem Rheindeich im Rücken, schönes Gefühl, so früh im Jahr mit 38 kmh und Puls 120 da lang zu rauschen :D

Sonst gings, erst auf dem Rückweg so ab Angermund wurde es dann mühsam und auf dem Deich kam es voll von vorne, großes Ritzel und knappe 18kmh waren angesagt..... 70km hatte ich, aber so ganz leicht fiel mir das noch nicht wieder.

Wenigstens war es trocken.

Ich bin ja nunn einige Male bei Regen oder auf nassen Strassen gefahren, meine Kette knirscht, wenn ich sie nur anfasse. Der feine Dreck hat sich offensichtlich bis in die letzten Winkel vorgearbeitet. Hat jemand einen Tip, wie ich damit umgehe? Putzen (öliger Lappen) und Schmieren (Wippermann Kettenspray) mache ich natürlich in vernünftigen Abständen, aber bekomme ich damit den Dreck wieder raus? Die Kette in Diesel auswaschen und dergleichen kommt nicht in Frage, schon weil ich in meiner Mietwohnung mit 4qm Keller gar keinen Platz habe, um mit Diesel oder ähnlichem rumzumachen.

Schöne Woche an alle!

Ach ja: Mittwoch muß ich zuhause auf eine Möbellieferung warten, wenn sie rechtzeitig kommt. würde ich danach noch ein bißchen fahren. Ich melde mich hier im Forum, vielleicht hat jemand Lust, mitzukommen.

Gruß

Joachim
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hab ja auch erst gedacht das wird nix mit dem Wind aber ...........

habe gestern mit den Kölner Jungs ne gute Runde gedreht und es war Klasse, zwar kaum GA1 bei dem Wind aber gut :D.

heute dann noch mit dem MTB eine Entspannungsrunde gedreht und war ebenfalls schön, einfach weil die Temparaturen mal erträglich waren.
Wind hin oder her, ist halt ein kleines Bergtraining bei Gegenwind :D.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Ich bin ja nunn einige Male bei Regen oder auf nassen Strassen gefahren, meine Kette knirscht, wenn ich sie nur anfasse. Der feine Dreck hat sich offensichtlich bis in die letzten Winkel vorgearbeitet. Hat jemand einen Tip, wie ich damit umgehe? Putzen (öliger Lappen) und Schmieren (Wippermann Kettenspray) mache ich natürlich in vernünftigen Abständen, aber bekomme ich damit den Dreck wieder raus? Die Kette in Diesel auswaschen und dergleichen kommt nicht in Frage, schon weil ich in meiner Mietwohnung mit 4qm Keller gar keinen Platz habe, um mit Diesel oder ähnlichem rumzumachen.

Ich spühe ein wenig WD40 auf nen Lappen,nicht die Kette,und ziehe die Kette da durch.Danach zieh ich die Kette so lange durch nen sauberen Lappen,bis die blinkt.Mehr kannst Du eigentlich,an Reinigung,nicht machen,da der Dreck in den Gliedern sitzt,und auch mit nem Dieselbad o.ä nicht rausgeht.Anschließend sparsam ölen,ein winziger Tropfen auf jedes 2-3 Glied genügt.Dann die Kurbel ein paar mal schnell rückwärts durchdrehen und das Öl bis zur nächsten Ausfahrt einwirken lassen.Vor der nächsten Ausfahrt die Kette nochmal durch nen sauberen Lappen ziehen und überschüssiges Öl abwischen.
Wenn Du so vorgehst knirscht nix.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Ich "wasche" meine Kette mit warmen bis heißen Wasser mir Spüli drin. Mit "Innotech", Schmierung und Reinigung geht es auch gut, das Zeug kostet aber in der Dose zum Sprühen auch 9,90.

Eine Zeitlang habe ich auch mein klassisches Motoröl 15W-20 zur Schmierung genommen, das bindet aber leider den Dreck.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Moin allerseits :)

Sehr interessant die unterschiedlichen Methoden der Kettenpflege zu lesen. Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu. Seit 2 Jahren mache ich daraus keinen grossen "Geschiss" mehr. Kette bleibt immer drauf. keine Sonderreinigungen mehr. Habe nämlich von Öl auf Trockenschmierung auf Wachsbasis umgestellt. Wenn sich das Lösungsmittel verflüchtet hat, ist die Kette trocken und kann nur wenig Dreck anziehen. In der Tour war mal ein Test darüber. Auch vom Literpreis des Produkt noch akzeptable. Bei meiner Hauptreinigung spritze ich die Kette mit kaltem Wassser ab. Ansonsten ist der ölige Lappen mit WL auch gut. Nach der Wäsche oder einer Regenfahrt.

Und zu guter letzt. Bei Shimano sind die Ketten nun nicht so sündhaft teuer. Dann kommt halt früher eine neue drauf :) Sowas ist bei mir in paar Minuten erledigt. @Lindo Habe nachgeordert und wieder 3 Stück im Schrank liegen.

@Joachim Deine Streckenanfrage beantworte ich später. Muss jetzt wieder arbeiten.

Wie gehts Euch sonst ? Habe das WE gut überstanden. Ohne Muskelkater oder ähnliches. Bin Fit :) Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Moin allerseits :)

Sehr interessant die unterschiedlichen Methoden der Kettenpflege zu lesen. Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu. Seit 2 Jahren mache ich daraus keinen grossen "Geschiss" mehr. Kette bleibt immer drauf. keine Sonderreinigungen mehr. Habe nämlich von Öl auf Trockenschmierung auf Wachsbasis umgestellt. Wenn sich das Lösungsmittel verflüchtet hat, ist die Kette trocken und kann nur wenig Dreck anziehen. In der Tour war mal ein Test darüber. Auch vom Literpreis des Produkt noch akzeptable. Bei meiner Hauptreinigung spritze ich die Kette mit kaltem Wassser ab. Ansonsten ist der ölige Lappen mit WL auch gut. Nach der Wäsche oder einer Regenfahrt.

Und zu guter letzt. Bei Shimano sind die Ketten nun nicht so sündhaft teuer. Dann kommt halt früher eine neue drauf :) Sowas ist bei mir in paar Minuten erledigt. @Lindo Habe nachgeordert und wieder 3 Stück im Schrank liegen.

@Joachim Deine Streckenanfrage beantworte ich später. Muss jetzt wieder arbeiten.

Wie gehts Euch sonst ? Habe das WE gut überstanden. Ohne Muskelkater oder ähnliches. Bin Fit :) Gruss Andreas



Andreas,

vor einiger Zeit kam mir die Idee, statt der speziellen Kettenwachse, wie etwa "Finishline", handelsübliche Koservierungswachse auszuprobieren, denen man leicht Graphit beimischen könnte. Dem Preis von 12,- Euro für eine 125 ml-Flasche "Finishline" stehen hier etwa 10,- Euro für 1.000 ml "Elaskon Areo 46" gegenüber, das Graphit nicht eingerechnet. Obwohl ich nicht auf den Euro achten muß, ärgert mich der Preis des Kettenwachses sehr und auch der angenehme Duft kann darauf nicht recht gutmachen.

Grüßchen
:wink2:
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@flammberg Immer diese Selbstversuche :)

@josh Das wird schwierig. Ich nehme mein GPS Gerät zu 99% nicht mit, wenn ich hier in der Gegend fahre. Da kenn ich mich doch aus ;)

Vielleicht hast Du das falsch verstandert. Auf dem Rückweg nach Düsseldorf fahre ich gerne die kleine Strasse parallel der A46 hinunter nach Haan. Gruitener Str. links rein (Hundeverein), Ellscheid und Mahnert zur Haaner Str. Das kennen wohl viele RR Fahrer. Ich treffe da immer welche, ob hoch oder runter.
http://maps.google.de/maps?f=q&sour...l=51.20398,7.023697&spn=0.07873,0.170288&z=13

und auf der der Hinfahrt bis Wülfrath fahre ich oft so. Uwe wird das kennen. Relativ wenig Verkehr. Oft über Wirtschaftswege.
http://www.bikemap.net/route/746154#lat=51.25375&lng=6.99898&zoom=11&type=2

Aber wer ein GPS Gerät hat und aus Düsseldorf kommt, soll sich diese Seite mal anschauen. Sehr Empfehlenswert :daumen:
Scheint einer zu pflegen der die Trainingsfahrten von Jacherts aus Unterbach mitmacht.
http://www.gigengack.de/gps/DE/RR/de_rr.htm

Das war ja wieder typisch heute. Wochenende zu Ende und es ist Sahnewetter und meine Wenigkeit muss Arbeiten :mad:
Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Das war ja wieder typisch heute. Wochenende zu Ende und es ist Sahnewetter und meine Wenigkeit muss Arbeiten :mad:
Gruss Andreas

Hallo Andreas
ja,das ist ja leider oft so.Ich bin ja am WE keinen Meter gefahren,dafür heute 90km.Dafür kommt bei Die Kohle rein,ich werde wohl keinen Job mehr kriegen.Der Zug ist abgefahren:mad:.
Mal sehen wie es morgen wird.So schön wie heute aber definitiv nicht.Hoffentlich ist es wenigstens trocken,würde morgen gerne fahren
Gruss Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Guten Morgen,

was fahrt Ihr für Übersetzungen am Berg? Ich habe den Eindruck das es bei mir mit 39/27 ab 9-10% echt ungemütlich wird!?
Bin ich zu schlapp oder benötige ich vorn ein 34er Blatt?
Oder bin ich vom MTB nur zu verwöhnt was Steigungen angeht :D?
Gruss
Joerg
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Guten Morgen,

was fahrt Ihr für Übersetzungen am Berg? Ich habe den Eindruck das es bei mir mit 39/27 ab 9-10% echt ungemütlich wird!?
Bin ich zu schlapp oder benötige ich vorn ein 34er Blatt?
Oder bin ich vom MTB nur zu verwöhnt was Steigungen angeht :D?
Gruss
Joerg

Um solche Rampen mit nem 39er Blatt zu fahren braucht es schon sehr viel Kraft,die meissten fahren da mit zu wenig Umdrehungen Das ist vor allem für die Knie nicht gesund,weil dann der Druck auf die Kniescheibe sehr groß wird.Ich fahre mittlerweile ein 34er Blatt.Wenn du auf ein 34er wechseln möchtest brauchst Du allerdings andere Kurbeln mit 110er Lochkreis,Kompakt-Kurbeln eben.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Guten Morgen,

was fahrt Ihr für Übersetzungen am Berg? Ich habe den Eindruck das es bei mir mit 39/27 ab 9-10% echt ungemütlich wird!?
Bin ich zu schlapp oder benötige ich vorn ein 34er Blatt?
Oder bin ich vom MTB nur zu verwöhnt was Steigungen angeht :D?
Gruss
Joerg

39-23 oder 39-25. Wird ungemütlich bei den Prozenten, weil ich mit 1,86 m Körpergröße halt zu viel wiege, um das locker angehen zu können.
In einem Monat kommt hinten ein neues Ritzelpaket drauf, 12-27.
Im Laufe einer Saison wird es aber immer leichter, solche Steigungen zu fahren. Komtm mit der Kraft.
Trotzdem, Du bist verwöhnt vom MTB her. ;o)
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Moin allerseits,

Hallo Andreas
ja,das ist ja leider oft so.Ich bin ja am WE keinen Meter gefahren,dafür heute 90km.Dafür kommt bei Die Kohle rein,ich werde wohl keinen Job mehr kriegen.Der Zug ist abgefahren:mad:.
Mal sehen wie es morgen wird.So schön wie heute aber definitiv nicht.Hoffentlich ist es wenigstens trocken,würde morgen gerne fahren
Gruss Lindo

siehste :) Der Wettergott ist Dir gnädig. Mein Neid sei Dir gewiss. Lindo, lass den Kopf nicht hängen. Natürlich bin ich froh, dass ich einen Job habe. Bald kann ich in der Woche auch mal nach der Arbeit fahren. Nur im Dunklen rumzugurken, dazu habe ich keinen Bock. 50% Licht muss schon sein. Für die Seele :rolleyes:

Achja, gute Fahrt Lindo !!!!!!!!!!!!

Guten Morgen,

was fahrt Ihr für Übersetzungen am Berg? Ich habe den Eindruck das es bei mir mit 39/27 ab 9-10% echt ungemütlich wird!?
Bin ich zu schlapp oder benötige ich vorn ein 34er Blatt?
Oder bin ich vom MTB nur zu verwöhnt was Steigungen angeht :D?
Gruss
Joerg

Joh Joerg, dass ist eben Rennradfahren :D Eine "echte" Heldenkurbel erfordert schon mächtig viel Krafttraining. Wie schon Lindo bemerkte, sinkt auch Deine Trittfrequenz. Das ist nicht gut fürs Knie und saugt Dir die Kraft aus den Gliedern. Wenn Du merkst, dass wird nichts in der Saison würde ich mir überlegen auf eine Kompaktkurbel umzusteigen.

39-23 oder 39-25. Wird ungemütlich bei den Prozenten, weil ich mit 1,86 m Körpergröße halt zu viel wiege, um das locker angehen zu können.
In einem Monat kommt hinten ein neues Ritzelpaket drauf, 12-27.
Im Laufe einer Saison wird es aber immer leichter, solche Steigungen zu fahren. Komtm mit der Kraft.
Trotzdem, Du bist verwöhnt vom MTB her. ;o)

Das kann ich toppen. 193cm und momentan 91kg. Da an den Steigungen das Gewicht eine grosse Rolle spielt (Faustformel 1kg ca. 6 Watt mehr Tretleistung), bin ich gleich auf Kompakt und auf ein 12-27 Ritzel gegangen. Außerdem ist das hüglige (hier gibt es ja keine Berge) mein Lieblingsrevier. Und zu guter letzt, bin auch nicht mehr der jüngste. Kratze bald an den 50 Lenze ;) Wie die Zeit vergeht.


Habe jetzt begonnen, mein Radlicht zu kontrollieren. Akkukapazität. Mal sehen ob der noch genug Saft hat.

@Lindo In der letzten Tour war ein Test über Rennradketten. Haltbarkeit und Schaltverhalten. Bei Shimano hat die neue 105er Kette CN5701 überzeugt. 19€ im Handel. Bei Campa die Veloce 10fach Kette. Die Record war nicht so überragend, nur teurer.

Servus Andreas

ps: Habt Ihr schon Planungen fürs nächste WE ? Wird ja wieder ein Arbeitgeberwetter, also schlechter :eek:
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Um solche Rampen mit nem 39er Blatt zu fahren braucht es schon sehr viel Kraft,die meissten fahren da mit zu wenig Umdrehungen Das ist vor allem für die Knie nicht gesund,weil dann der Druck auf die Kniescheibe sehr groß wird.Ich fahre mittlerweile ein 34er Blatt.Wenn du auf ein 34er wechseln möchtest brauchst Du allerdings andere Kurbeln mit 110er Lochkreis,Kompakt-Kurbeln eben.

Na toll, habe gedacht man könnte "mal eben" ein anderes Blatt montieren für 29,--EUR :), war aber nix, wenn dann neue Kurbel :mad:
Fürchte aber muss ich wohl machen hier im Bergischen.

Also, steht demnächst ein FSA-SL-K Carbon Kurbel 53/39 zum Verkauf :rolleyes:, Mist (sorry) ne Dura Ace Kompakt kostet mal eben locker 400,-- EUR :mad:
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Das kann ich toppen. 193cm und momentan 91kg. Da an den Steigungen das Gewicht eine grosse Rolle spielt (Faustformel 1kg ca. 6 Watt mehr Tretleistung), bin ich gleich auf Kompakt und auf ein 12-27 Ritzel gegangen.

Mit 1,83 und 86 kg bin ich hier 3 Jahre mit 53/39 gefahren. Aber bei Ausflügen in den Schwarzwald und den Harz musste ich feststellen, dass diese Kurbel auch bei einer 12-27 Kassette nicht immer reichte.
(Frage mich immer noch, wie ich als Schüler im Taunus mit 52/42 und 5-fach Kassette bis 24 Zähnen so gut zurechtkam. Wahrscheinlich, weil ich damals 35 Jahre jünger und 15 kg leichter war :floet:).
Inzwischen habe ich auf Kompakt umgerüstet. Ist bei Ultegra nicht ganz so teuer...:p

Und zu guter letzt, bin auch nicht mehr der jüngste. Kratze bald an den 50 Lenze ;) Wie die Zeit vergeht.
Dann bist Du ja bald reif für den Senioren-Fräd.;)
In der Ü50 darf man sogar Dreifachkurbeln fahren!:cool:

Ne altersweise Jrooß - Thomas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Guten Morgen,

was fahrt Ihr für Übersetzungen am Berg? Ich habe den Eindruck das es bei mir mit 39/27 ab 9-10% echt ungemütlich wird!?
Bin ich zu schlapp oder benötige ich vorn ein 34er Blatt?
Oder bin ich vom MTB nur zu verwöhnt was Steigungen angeht :D?
Gruss
Joerg

Ich komm bei 184/70kg mit 39-25 die Steigungen bis 8...10% noch halbwegs flüssig hoch. Alles was steiler ist vermeide ich. Wenn's sich nicht vermeiden läßt schalte ich um auf Wiegetritt. Das ist aber deutlich ineffektiver.
Ich merk' es sofort in den Knien, wenn ich zu dicke Gänge bergauf fahre.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Na toll, habe gedacht man könnte "mal eben" ein anderes Blatt montieren für 29,--EUR :), war aber nix, wenn dann neue Kurbel :mad:
Fürchte aber muss ich wohl machen hier im Bergischen.

Also, steht demnächst ein FSA-SL-K Carbon Kurbel 53/39 zum Verkauf :rolleyes:, Mist (sorry) ne Dura Ace Kompakt kostet mal eben locker 400,-- EUR :mad:

Nöh, so einfach ist das nicht Jörg :D Aber 400€ brauchst Du doch für den Umbau nicht ausgeben :confused: Die neu DA Kurbel ist zwar technisch sehr gut, aber selbst ich finde diese grottenhäßlich.

Entweder Du kaufst eine neue FSA Kurbel passend zu Deinem Lager. Dann kannst Du das Lager weiterverwenden und braust es auch nicht auszubauen. Es gibt ja inzwischen verschiedene Lagersysteme.Achtung (BSA,Pressfit, BB30 glaub ich usw.). Was hat denn das Trek ? Die Fulcrumkurbeln finde ich auch gut und sind technisch i.A. . Ist eigentlich Campa. Nur hier brauchst Du definitiv hier neue Lagerschalen, genauso als wenn Du was von Shimano nimmst.
http://www.bike-discount.de/shop/k661/rennrad-compact-2-x-10.html
http://www.bike-components.de/shop/cat/c370_RR-Kurbel.html
http://www.cycle-basar.de/Kurbeln/Kurbeln-Rennrad/

Ja, dann nur montieren, Umwerfer neu einstellen und die Schaltung justieren. Evtl. muss man noch ein Kettenglied entnehmen damit es optimal funktioniert. Gute Fahrt :daumen:

@Lindo Wie war die Fahrt ?

Butter bei die Fische :lol: Wie siehts denn aus mit dem Wochenende ? Noch keine Meinung ?
 
Zurück
Oben Unten