• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zusammenbau der Kurbelgarnitur

Colgato

Mitglied
Registriert
24 Januar 2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
16
Ort
Berlin
Hallo und guten Abend,

ich habe vor Tagen mein Rennrad auf dem Balkon auseinandergenommen und dies z.Teil in der Dunkelheit. Heute wollte ich die beiden großen Zahnkränze an die Kurbeln schrauben und wundere mich wie eng diese zusammenliegen, wenn ich dies nach meiner Logic und dem was beim Demontieren in Erinnerung geblieben ist, montiere. Anbei eine Exposionszeichnung die ich gerade gegoogelt habe. Bei mir sind noch verschwindend dünne Unterlegscheiben dabei. Setzte ich es so wie in der Zeichnung vorgesehen inkl. Scheibchen zusammen, so liegen beide Zahnkränze so eng beisammen, dass ich mir kaum vorstellen kann wie da eine Kette einrasten kann. Ich sitze vermutlich auf der Leitung. Vielleicht weiß jemand auf welcher. Shimano 300 Exage, vermutlich Ende 80er Anfang 90er Jahre. Hier die Zeichnung
 

Anzeige

Re: Zusammenbau der Kurbelgarnitur
hast du vielleicht beide Kettenblätter auf eine Seite des Kurbelarms geschraubt ? (die 5 4eckigen Enden des Kurbelsterns sind der Abstandhalter)
wenn dem so ist mach bitte ein Foto davon bevor du es wieder zelegst, wir wollen ja schließlich mal wieder was zum Lachen haben:D
 
Aber gleich darauf noch eine Frage. Die Blätter sind oval. Wohin zeigt der größte Radius? In einer Flucht mit der Kurbel oder wie kann man das besser beschreiben?
 
beim großen Kettenblatt ist der Bolzen der verhindert das die Kette sich, wenn sie nach außen abfällt, dann zwischen Kurbelinnenseite und Kettenblatt verklemmt deine Ausrichthilfe (siehe deinen Link im ersten Post)
 
Zuletzt bearbeitet:
beim kleinen Blatt sollte eigentlich so eine kleine Spitze als Markierung vorhanden sein (im Bild unten)



biopace38.jpg
 
Die größte Ausdehnung Richtung Pedal bzw. genau gegenüber.
Gib dem Affen Zucker!

OK, damit ist es klarer, weil bei mir dieser Bolzen nicht existiert. Von der Zeichnung abweichend. Danke. Jetzt ist mir auch noch die Schale mit den Kleinteilen hinuntergefallen. Eine äußere Schraube von den 5 finde ich nicht mehr. Kann man noch solche alten Kleinteile nachkaufen?
 
Wo kommen die kleinen Unterlegscheibchen hin? Zwischen die beiden Blätter oder als Unterlegscheiben für die Kontermuttern?

schrauben.jpg

kurbel.jpg
 
Die Stahlkettenblätter sind dünner als Alublätter. Die Scheiben bringen die Kettenblätter auf dem auch für Alublätter tauglichen Kurbelarm auf den richtigen Abstand.
 
Zurück