• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

HermannUlbricht

Neuer Benutzer
Registriert
27 Oktober 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich benutze den Edge sowohl zum Rennradfahren (mit Trittfrequenz) als auch zum MTB (ohne Trittfrequenz). Ich hab bei den Datenfeldern unter anderem "Neigung" und "Aufstieg ges." eingestellt. Die Anzeige der Steigung/Gefälle (Neigung) springt oft zwischen -25 % und + 48 % hin und her???? Die Aufstieg ges. ist leider nur ganz am Anfang aktiv und zeigt einen Anstieg von zuerst 1m, dann 2m an. Mehr geht nicht, sie bleibt bei 2m. Nach dem Auslesen im Garmen Trainingscenter und Sporttracks wird aber am PC die richtigen zurückgelegten Höhenmeter angezeigt. Was muß ich ändern, um die Steigungswerte stabiler zu machen und die überwundenen Höhenmetger auch unter der Fahrt ablesen zu können?
Auf dem Höhendisplay sind die Berge auch deutlich zu sehen, nur der Wert bleibt bei 2 m hängen.
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Ich hab leider ein ähnliches Problem. Habe vor ca. 4 Wochen das Firmware-Update 3.10 eingespielt und seitdem spinnt der Höhenmesser in der Form, dass er bei ca. 50% der Ausfahrten keine Höhendaten mehr aufzeichnet und die Steigungen falsch anzeigt.

Hab schon überlegt, wieder "downzugraden", aber der WebUpdater sucht ja nur nach aktuellen Softwareversionen. Weiß jemand wie man wieder auf eine ältere Version zurückgehen kann? Das Problem ist wirklich ziemlich ärgerlich. Zumal es vorher (ca. 1 Jahr lang) so gut wie gar nicht aufgetreten ist.
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Hatte dasselbe Problem mit den Höhenmetern. Auf dem Garmin waren die Hm eingefroren, nach auslesen zu Hause im Garmin TC i.O.
Als ich die Daten in Sporttracks importiert hatte war die Kurve falsch (siehe Bild; Startpunkt sind normal so ca. 240 hm. Nach der Auswertung müsste ich unter dem Meeresspiegel gefahren sein).
Habe nun wieder die 2.90 Version aufgespielt und es funzt.

Gruß cat07
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 139
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Die V 3.10 macht nur dann Probleme wenn man keinen abgespeicherten Startpunkt hat und nicht lange genug wartet bis man losfährt. Dann ist der Edge oft beim Einschalten auf einem völlig falschen Startwert.

Für eine korrekte barometrische Höhenmessung muss ein Gerät schon wissen auf welcher Höhe es sich beim start befindet (da der Luftdruck nun mal schwankt), zudem sollte es schon die Temperatur der Umwelt angenommen haben, ansonsten kann die barometrische Messung nicht gescheit funktionieren.

Für den korrekten Startwert einfach zu Hause die Position speichern, und dabei die korrekte Höhe eintragen. Vor dem Losfahren sollte man dann warten, bis der Edge die Position erkannt, und die richtige Höhe anzeigt.
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Wie findet man am besten die richtige höhe von seinem start punkt? Gps ist da echt keine hilfe das kenn ich aus dem forum und aus eigener erfahrung:)
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Selbst wenn man lange genug wartet und die Genauigkeit auf 4m geschrumpft ist, zeigt er teilweise die falsche Höhe an. Bei mir hat er letztens 34Meter angezeigt, obwohl es 115Meter sein sollten. (Version 3.10)
Vielleicht muss er sich doch erst aklimatisieren?
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Wie findet man am besten die richtige höhe von seinem start punkt? Gps ist da echt keine hilfe das kenn ich aus dem forum und aus eigener erfahrung:)
Natürlich ist GPS für die Höhnmessung geeignet. Nur einschalten, booten und Höhe ablesen ist natürlich nicht ;)
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

habs gerade nochmals mit dem Rennrad (mit Trittfrequenz) probiert, hier werden die zurückgelegten Hm während der Fahrt richtig angezeigt (auch die Steigung). Beim MTB hab ich keinen Trittfrequenzmesser, vielleicht ist das das Problem. Ich hab den Raddurchmesser auf Automatisch. Ich stell jetzt mal den Durchmesser am MTB händisch ein und schau was rauskommt?!?!?!?!?!
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Was muß ich am Edge umstellen, um die Trittfrequenzfunktion beim MTB auszuschalten. Hab gerade versucht, den Reifenumfang manuell einzustellen, geht aber nur mit Trittfrequenz (ist ja auch klar).
Aber warum kennt der Edge beim MTB zwar die Höhenmeter, man kann sie aber unter der Fahrt nicht ablesen, da er sich bei 2m "aufhängt"??????:mad:
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Einstellungen-Profil ->Bereiche->Fahrradprofil->dann oben das gewünschte Fahrrad eingeben .
Natürlich für 2 Räder auch 2 Namen vergeben dann hast du eins mit TF und eins ohne
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Wie findet man am besten die richtige höhe von seinem start punkt? Gps ist da echt keine hilfe das kenn ich aus dem forum und aus eigener erfahrung:)

google maps ist mal ein guter ansatzpunkt

Selbst wenn man lange genug wartet und die Genauigkeit auf 4m geschrumpft ist, zeigt er teilweise die falsche Höhe an. Bei mir hat er letztens 34Meter angezeigt, obwohl es 115Meter sein sollten. (Version 3.10)
Vielleicht muss er sich doch erst aklimatisieren?

Hast Du Deinen Heimatstandort mal mit korrekter Höhe abgespeichert ? Wenn nicht einfach mal machen, dann sollte er schon mal die richtige Anfangshöhe haben. Und ja, der Edge sollte schon temperaturmässig mit der Umgebung im Gleichgewicht sein, sonst klappt es mit der barometrischen Höhe nicht wirklich,
 
AW: zurückgelegte Höhenmeter im Edge 705

Die V 3.10 macht nur dann Probleme wenn man keinen abgespeicherten Startpunkt hat und nicht lange genug wartet bis man losfährt. Dann ist der Edge oft beim Einschalten auf einem völlig falschen Startwert.

Für eine korrekte barometrische Höhenmessung muss ein Gerät schon wissen auf welcher Höhe es sich beim start befindet (da der Luftdruck nun mal schwankt), zudem sollte es schon die Temperatur der Umwelt angenommen haben, ansonsten kann die barometrische Messung nicht gescheit funktionieren.

Für den korrekten Startwert einfach zu Hause die Position speichern, und dabei die korrekte Höhe eintragen. Vor dem Losfahren sollte man dann warten, bis der Edge die Position erkannt, und die richtige Höhe anzeigt.
Danke für den Hinweis. Ich habe am Freitag das Update aufgespielt, die Proleme bei meiner gestrigen Fahrt gehabt und heute nicht mehr.
Herzlichen Dank,
nostain.
 
Zurück