• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zugführung hinüber

mrblonde85

click clack
Registriert
4 Oktober 2006
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolnzach/Bayern
DSC00196.jpg DSC00197.jpg DSC00198.jpg

Selber machen oder lieber Werkstatt machen lassen?
Hab noch nie Züge verlegt

Bowdenzugschneider, Endkappen müsste ich halt bestellen, evtl. nen Satz Züge auch gleich, braucht man die Außenhüllen auch neu oder können die alten weiterverwendet werden?

der Zug am Umwerfer ragt 2,1 cm mit Kappe raus
am Schaltwert mit Kappe um die 4cm

Wie kann das blöde Ding eigentlich bersten? Zu viel Spannung? Schmierung?
 
AW: Zugführung hinüber

Wenn der Schaltzug am Schaltwerk noch nicht ausgefranst ist, kannst du den Schaltzugführung wechseln, ohne dass du die Schaltzüge und -hüllen wechseln musst.

Falls der Schaltzüge schon etwas älter sind kannst du natürlich bei der Gelegenheit diese gleich erneuern.
Falls du nur die Züge erneuerst, reicht dir ein guter Seitenschneider.

P.S. Gleiches Schadensbild hatte ich auch schon. Ich hatte die Schraube für die Schaltzugführung zu fest angezogen.
 
AW: Zugführung hinüber

Vorne und hinten auf "groß" schalten, dann in die andere Richtung schalten, ohne zu kurbeln. So entspannst Du die Züge. Dann das alte Teil rausbauen (einfach mit ner Zange die Stege aufknipsen, die den Zug halten). An der neuen Führung mit nem scharfen Messer die Stege schlitzen, Zug durchdrücken und fertig. Alles ganz ohne an der Schaltung rumzufummeln...
 
AW: Zugführung hinüber

@jonasonjan
Wollt ich eigentlich vermeiden, da ich noch keinen Händler gefunden habe dem ich mein Rad anvertraue, bin beim letzten ziemlich auf die Fre**e gefallen

@callforce
die Antwort wollte ich hören :)
wusste nur net ob man das machen sollte
 
AW: Zugführung hinüber

Vorne und hinten auf "groß" schalten, dann in die andere Richtung schalten, ohne zu kurbeln. So entspannst Du die Züge. Dann das alte Teil rausbauen (einfach mit ner Zange die Stege aufknipsen, die den Zug halten). An der neuen Führung mit nem scharfen Messer die Stege schlitzen, Zug durchdrücken und fertig. Alles ganz ohne an der Schaltung rumzufummeln...

:daumen:
 
AW: Zugführung hinüber

Kaputt gehen kann das Teil eigentlich nur, wenn man das falsche verbaut hat. Gibt's nämlich von Sh. für (min.) zwei verschieden Gehäuse-Durchmesser.
 
AW: Zugführung hinüber

Ja, habe eine blaue wie die hier gebrochene am Stahlrahmen (klein) und eine violette am Alu-Rahmen (groß). Kann mir vorstellen, dass das Plastik-Teil für den kleinen Durchmesser (blau), weil es an dem Alurahmen mit dickem Tretlagergehäuse unter Spannung stand gebrochen ist.

Kann schon sein, dass das jetzt anders ist & es jetzt nur noch universal (groß) gibt ...
 
AW: Zugführung hinüber

So neue Führung drangefriemelt

fetten Dank an calforce :)

hatter erst ne schwarze Führung, aber die hätte man mit nem Plastiknippel statt ner Schraube befestigt, außerdem waren die Führungen enger zusammen als bei der alten, hätte glaub ich net ganz so gut funktioniert :rolleyes:

War dann bei nem Händler ein paar km weiter, der hatte die gleiche da (nur in lila aber egal) und für 1,50 € (ist zwar immer noch teuer für 2 Gramm Plastik) kann man auch net über die Händerlpreise mekern :)
 
AW: Zugführung hinüber

Wenn Du's richtig gut machen willst, kannst Du nächstes Mal (geht aber nur, wenn Du die Züge ausbaust) Teflonliner in die Dinger einkleben. Dadurch wird die Reibung geringer und die Züge laufen nicht mehr um irgendwelche Kanten rum.
 
Zurück