• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zu deppert zum Pumpen?

78 war schön

Neuer Benutzer
Registriert
10 Oktober 2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen,
ganz schön peinlich - mein erster Beitrag und dann gleich so eine Frage - aber ich trau mich trotzdem:
Beim aufpumpen von RR Ventilen verbiegt sich extrem leicht das Ventil - ich benutze eine hochwertige Tschibo Standpumpe - denke das Problem habe ich nicht allein - hat jemand einen Tip - liegt es evtl. an der Pumpe - hilft ein Adapter (z.B. für Einsatz von Autobentilpumpen der das Ventil ggf. stabilisiert?) oder bin ich einfach nur zu ungeschickt?
Danke für eure Antworten
Dirk
 
hallo auch,

schmeiss das tchibo-teil in den müll und kauf dir einen sks rennkompressor. alternativ: tchibo-pumpe weiterbenutzen und einen adapter (um 1,50eur) von rennradventil auf autoventil beschaffen (gibts beim örtlichen bike-dealer).

viele grüsse,
balkon klaus:D
 
Also erstens sollte an Deinem Ventil so ein Schraubring vorhanden sein, der, schraubt man ihn hoch bis zur Felge, das Ventil quasi fixiert bzw. stabilisiert. Und zweitens verstehe ich nicht, wie sich Dein Ventil durch eine Standpumpe "verbiegen" kann. Ich mein, da macht man den Stöpsel dran, und danach pumpt man doch nur noch, ohne irgendwas am Ventil zu halten, oder zu drücken. Allerdings weiß ich nicht, wie diese Tschibo-Pumpe genau aussieht und funktioniert. :)

Ich gehe gerade von typischen Rennkompressoren aus.
 
Die Tchibo Pumpe ist aber für die Fahrradventile geeignet oder :D
Nicht das da nur Autoventile mit zu pumpen sind...
Ansonsten gibt´s beim BOC(K) eine die beides kann für 9,99 Euronen :cool:

Obwohl ich hab den kleinen Pin mit der Mutter beim SV Ventil auch schon mal verbogen, weiß nur nicht wie ich das gemacht hab :ka:
 
enasnI schrieb:
Also erstens sollte an Deinem Ventil so ein Schraubring vorhanden sein, der, schraubt man ihn hoch bis zur Felge, das Ventil quasi fixiert bzw. stabilisiert. Und zweitens verstehe ich nicht, wie sich Dein Ventil durch eine Standpumpe "verbiegen" kann. Ich mein, da macht man den Stöpsel dran, und danach pumpt man doch nur noch, ohne irgendwas am Ventil zu halten, oder zu drücken. Allerdings weiß ich nicht, wie diese Tschibo-Pumpe genau aussieht und funktioniert. :)

Ich gehe gerade von typischen Rennkompressoren aus.

Hi,
danke erst mal für eure schnellen Antworten - wenn man den kleinen Nippel hochschraubt um überhaupt pumpen zu können, ist das Stück vom Ventil an dessen oberen Ende sich der hochgeschraubte Nippel sehr instabil - und wenn ich dann den Kopf der Tschibo Pumpe aufsetzte - die ähnlich konstruiert ist wie normale "Rennkompressoren" verbiegt sich beim aufsetzen und den dabei ausgeübten Druck das obere Teil des Ventils...
Hoffe die Beschreibung ist einigermassen verständlich ;)
Dirk
 
Hitcher schrieb:
Die Tchibo Pumpe ist aber für die Fahrradventile geeignet oder :D
Nicht das da nur Autoventile mit zu pumpen sind...
Ansonsten gibt´s beim BOC(K) eine die beides kann für 9,99 Euronen :cool:

Obwohl ich hab den kleinen Pin mit der Mutter beim SV Ventil auch schon mal verbogen, weiß nur nicht wie ich das gemacht hab :ka:


Mir ist bei französischen Ventilen von Conti-Rennradschläuchen schon mehrmals der Gewindeteil mit samt dem kleinen Schraubteil abgebrochen. Mit den Teilen bin ich mittlerweile auch fertig. :>
 
78 war schön schrieb:
Hi,
danke erst mal für eure schnellen Antworten - wenn man den kleinen Nippel hochschraubt um überhaupt pumpen zu können, ist das Stück vom Ventil an dessen oberen Ende sich der hochgeschraubte Nippel sehr instabil - und wenn ich dann den Kopf der Tschibo Pumpe aufsetzte - die ähnlich konstruiert ist wie normale "Rennkompressoren" verbiegt sich beim aufsetzen und den dabei ausgeübten Druck das obere Teil des Ventils...
Hoffe die Beschreibung ist einigermassen verständlich ;)
Dirk

Ich kann es mir ehrlich gesagt immer noch nicht so ganz vorstellen. Vielleicht würde eine kleine Zeichnung oder ein Foto mit Markierung Abhilfe schaffen! :>
 
enasnI schrieb:
Mir ist bei französischen Ventilen von Conti-Rennradschläuchen schon mehrmals der Gewindeteil mit samt dem kleinen Schraubteil abgebrochen. Mit den Teilen bin ich mittlerweile auch fertig. :>
Genau das habe ich auch versucht zu beschreiben - das Gewindeteil mit dem dem Schraubteil.....
Denke der Adapter ist wohl die Lösung.....
 
enasnI schrieb:
Mir ist bei französischen Ventilen von Conti-Rennradschläuchen schon mehrmals der Gewindeteil mit samt dem kleinen Schraubteil abgebrochen. Mit den Teilen bin ich mittlerweile auch fertig. :>
und was machst du nun - liegt es an Conti oder was ist deine Lösung....?
 
78 war schön schrieb:
und was machst du nun - liegt es an Conti oder was ist deine Lösung....?

Na ja, nach 3 Ventilen bin ich erst mal auf Schläuche von Michelin und Specialized umgestiegen. Falls mir da auch so was passieren sollte, liegt es wohl an mir. Bis jetzt ist aber alles ok. :)
 
78 war schön schrieb:
Genau das habe ich auch versucht zu beschreiben - das Gewindeteil mit dem dem Schraubteil.....
Denke der Adapter ist wohl die Lösung.....

Achso, dann ist die Pumpe wohl so einfach nicht geeignet für französische Ventile. Wie gesagt, ich kenne die Pumpe nicht.
 
:dope: In der Ruhe liegt die Kraft!
Vorsichtig reinstecken und dann ganz langsam pumpen,Nicht wie ein Karnickel
loslegen.
 
jonasonjan schrieb:
:dope: In der Ruhe liegt die Kraft!
Vorsichtig reinstecken und dann ganz langsam pumpen,Nicht wie ein Karnickel
loslegen.
Kommt mir irgentwie bekannt vor:jumping:
Habe ich schon mal gehört aber ich glaube das war ein anderer Zusammenhang. Aber das weiß ich nicht mehr so genau, ist schon lange her:rolleyes:
Heisesteff
 
Macht so ein Adapter - nein, es sind ja zwei - das Rad nicht viel schwerer und nahezu unfahrbar? Schließlich verzichten die meisten deswagen auf Ventilkappen. :duck:
 
HGS schrieb:
Macht so ein Adapter - nein, es sind ja zwei - das Rad nicht viel schwerer und nahezu unfahrbar? Schließlich verzichten die meisten deswagen auf Ventilkappen. :duck:
Stimmt schon- sind doch aber prima Gegengewichte zum schweren Felgenstoß, gelle? ;)
 
Zurück