• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

matthieu

Mitglied
Registriert
29 Juli 2010
Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennradler,
Bin am überlegen für normale Strassenrennen und gelegentlich auch mal zum Training (bei gutem Wetter natürlich) mir einen Hochprofillaufradsatz zu besorgen. Hab irgendwo gelesen, dass die Zipp 808 eine viel geringere Lebensdauer haben als zum beispiel normale Shimano einsteigermodelle, und so nach 1000 km an ihre Lebensdauergrenze stossen. Kann mir dass schwer vorstellen. Halten die dinger wirklich nicht so lange wie z.b normale Fulcrum racing 7?
Vielen Dank
mfg Mathieu
 

Anzeige

Re: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Je nach Behandlung und Fertigungstoleranz, so pauschal kann man das gar nicht sagen.
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Sicherlich halten Zipps mit Carbonbremsflanke, die nur im harten Renneinsatz genutzt werden nicht so viele km, wie nen "einfacher" Alulaufradsatz, der womöglich nur im Training auf flachen Strecken und "Überland" genutzt wird. Ich glaube aber nicht, dass ein Satz Carbonlaufräder nach 1000km durch ist.
Aber ne andere Sachen, sind Zipp 808 überhaupt UCI zugelassen für Straßenrennen? Ich bin da als Triathlet nicht so firm. Aber für Straßenrennen wären 808 bei mir dann wohl auch nicht 1. Wahl. Die sind dafür eigentlich zu "schwer"
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Leichtbau hält selten so lange wie normales Material.
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Sicherlich halten Zipps mit Carbonbremsflanke, die nur im harten Renneinsatz genutzt werden nicht so viele km, wie nen "einfacher" Alulaufradsatz, der womöglich nur im Training auf flachen Strecken und "Überland" genutzt wird. Ich glaube aber nicht, dass ein Satz Carbonlaufräder nach 1000km durch ist.
Aber ne andere Sachen, sind Zipp 808 überhaupt UCI zugelassen für Straßenrennen? Ich bin da als Triathlet nicht so firm. Aber für Straßenrennen wären 808 bei mir dann wohl auch nicht 1. Wahl. Die sind dafür eigentlich zu "schwer"

Die Zipps, von denen er spricht gibt es aber als Clincher-Version sehr wohl auch als Variante mit Aluflanke. Habe da selber keiner Erfahrung, aber das was man so von anderen hört, entspricht nicht den Befürchtungen des Thread-Erstellers. Mein Hörensagen kommt da eher zu dem Schluss "Mit Aluflanke auch brauchbar für Training und Alltag, absolut stabil und unproblematisch."
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

würde wenn ich nicht nur Zeitfahren mache nie mehr als 60mm Flanken nehmen. Die Windempfindlichkeit nimmt dabei auch noch erheblich zu!
Sieht geil aus, ist aber unpraktisch.
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Ok, hab nachgeschaut: die Zipps sind bis zu den 808ern alle zugelassen, die 1080er nicht mehr...hier die Liste: http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/g...bjTypeCode=FILE&type=FILE&id=NDkyNTc&LangId=1
Ist die Lebensdauer bzw. ''alltagstauglichkeit'' der Clincher viel besser als die der Tubular mit Carbonflanke? Würde mich sehr interessieren, da ich nicht vor habe mir derart teure Laufräder zu kaufen die dann schon nach paar 1000 km platzen. Gibt es eventuell gute alternativen (voraussetzung: stabil und Felgenhöhe grösser 50mm)?
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Cancellara mit den 808er :-)
imagefly.aspx

sclar-cance.jpg

n776422611_963063_1062.jpg
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Naja bei Clinchern bremst du auf Aluminium, damit sind die Felgen dann so haltbar wie ne "normale" Aluflanke. Für den Renneinsatz würde ich da allerdings gründlich drüber nachdenken, denn mit 1912g ist der Satz deutlich schwerer als die Tubularvariante mit nur 1499g (Herstellerangaben). Alternativ zu den Zipps gibts als Clincher glaub ich fast nur die SRAM S60 oder S80, die sind allerdings nochmal schwerer, kosten dafür aber nur ca. die Hälfte.
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Also was die langlebigkeit des Laufradsatzes angeht ist wohl maßgebend ob der LRS Aluminiumbremsflanke hat oder nicht, aber selbst mit carbonflanke müssen 10-20.000Km mindestens drin sein.
Die Zipp 808 sind im ürbigen keine extrem auf Leichtbauweise konzipierten LRäder und haben deshalb auch kein besonders geringes Gewicht, es handelt sich eher um auf maximale Aerodynamik spezifizierte LRäder deren normales Einsatzgebiet das Zeitfahren ist. Auch handelt es sich hierbei nicht nur wegen des Preises um einen LRS der eigentlich nur bei Rennen verwendet werden sollte- also kein Trainingslrs.
Für straßenrennen ist er insbesondere bei Sprintankünften und Bergetappen wegen seines hohen Massenträgheitsmoments und der daraus resultierenden hohen Beschleunigungsenergie/ Gewicht nicht zu empfehlen.

Übrigens fährt Fabian cancellara die teile immer aus überzeugung und sogar bei paris roubaix, obwohl Kopfsteinpflaster der Tot jeder Carbonfelge ist, aber der kann die teile danach einfach in die tonne treten weil er neue bekommt.
rate dir zu einem Alu SystemlRS zum trainieren .
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Lässt sich nicht mehr viel zu sagen! Fürs Training kaum zu empfehlen. Die sind dafür einfach nicht konzipiert! Im Rennen je nach Einsatzgebiet (Tria, Rennen, Zeitfahren) unterschiedlich nützlich! Bei normalen Straßenrennen vielleicht auf Versionen wie die 606 Kombination umsteigen. Haltbarkeit ist mit Sicherheit besser als du erwartet hast. 20000 müssen drin sein ich kenne aber auch Leute, die die seit 4 Jahren fahren und damit ohne Probleme schon 40000 und mehr gespult haben!
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Ich würde mir zwei 404er holen.
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

Danke für die zahlreichen Antworten, waren sehr hilfreich. Glaube dass ich die Finger dann lieber von den 808er weg lassen...gönne den Triathleten aber natürlich das Privileg mit solch stylischen Dinger durch die Gegend zu fliegen;)
So, dann wär ich jetzt noch dankbar wenn jemand mir eine Alternative (für meine Bedürfnisse) nennen könnte, bin für alles offen. Hier eine Auflistung meiner Ansprüche.
- soll stabil und steif sein (wiege im moment an die 88 kg---bei 12% Körperfettanteil, bin also kein Fettsack:)
- Gewicht bestenfalls unter 2000gr., (glaube das es bei meinen 88 Kg nicht um 100gr ankommt, bin ja auch nur amateur)
-Felgenhöhe >50mm
-Gute Lebensdauer (wie ich das verstanden habe sind Alubremsflanken alltagstauglicher und robuster)

Kenne da z.b die Hed Jet 6 (stallion build), veltec 6.0, mavic CC (obwohl die mir vom optischen nicht so gefallen), ja und natürlich die zipp404 (obwohl mir die Clincher für den Preis zu wenig bieten, und die clydesdale dann auch in frage kämen, die ja dann fast 2 kg wiegen:(
Wäre echt nett wenn mir jemand bei der kniffligen Frage helfen könnte!
 
AW: Zipp 808 tauglich für normales Rennrad?

naja... alles auf Aluflanken zu legen ist vielleicht falsch! Man sollte einfach bedenken, dass man mit dem Mehrgewicht der Aluflanke und der leicht gestörten Aerodynamik (wenn das auch nur wenig ist) die Vorteile eines Hochprofillaufrades mit Schlauchreifen und Carbonflanke relativiert. Natürlich muss da jeder seine eigenen Schlüsse ziehen und ich muss zugeben, dass ich einen sehr ähnlichen Trip bis vor kurzem auch gefahren bin, allerdings denke ich nach einigem Überlegen, dass ich mir einen High-End-Laufradsatz nicht zulegen muss, wenn ich nicht das volle Potenzial nutzen will, was du schlicht mit der Aluflanke nicht tust!
Mit Sicherheit hält eine Aluflanke etwas länger, mit Sicherheit bremst sie auch bei schlechtem Wetter zuverlässiger und mit Sicherheit bieten Drahtreifen im Vergleich zu Schlauchreifen bezüglich des Handlings Vorteile - Aber m.M.n. nimmt man das ganze Paket und setzt alle Zeichen auf Geschwindigkeit, oder man bleibt bei einem Niedrigprofiler in Aluminium und minimiert das Gewicht, was selbst ohne Carbon unter 1200g bleiben kann.

Für deine Zwecke würde ich dir ganz klar die Zipp Kombination 606 empfehlen (Vorderrad 404, Hinterrad 808). Ob du die nun mit oder ohne Aluflanke nimmst bleibt dann dir überlassen! Auch die 404 wären eine Alternative.
Veltec 6.0 sollen auch nicht schlecht sein! Ansonsten wären noch die neuen Mavic Cosmic in die Diskussion zu werfen. Grade die SLR dürften mit der veränderten, schwarzen Bremsflanke, die im Bezug auf Bremsleistung und Langlebigkeit optimiert wurde, sollten deinen Vorstellungen entsprechen.
 
Zurück