• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zadar - Split - Dubrovnik & Inseln erkunden

fwgdocs

Mitglied
Registriert
11 Juli 2012
Beiträge
64
Reaktionspunkte
3
Moin,

ich möchte im September für 2 Wochen zum Rennrad fahren in die Gegend
von Zadar bis Dubrovnik und dabei die Inseln davor erkunden

Frage 1:
Bei welchem seriösen Händler kann ich mir ein vernünftiges und modernes Rennrad im Umfeld Zadar leihen ?

Frage 2:
Tourenauswahl - welche Touren von 50 bis 100 km pro Tag sollte ich mir anschauen ? - Komoot und andere Portale haben einiges - aber vielleicht gibt es hier noch den einen oder anderen schönen Tipp :)

PS: Bei der Tour mit wenig Gepäck und spontanen Übernachtungen möchte ich sehr gerne die Gegend kennen lernen und dabei das Ende des Sommers beim Radfahren genießen

----

https://www.bergfex.de/sommer/dalmatien-zadar/touren/rennrad/898138,ugljan-I-pasman/
https://www.outdooractive.com/de/ro...sortedBy-0&wt=Kroatien&zc=10,15.2037,44.08463
https://www.alltrails.com/explore?b...8&b_br_lng=18.285244493241265&a[]=road-biking
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ?,
ich weiss nicht ob du dort schon mal warst, aber ich bin da ziemlich oft zum Boot fahren.
Das ist keine Gegend in der ich mit dem Rad unterwegs sein möchte - mit dem RR noch weniger.

Es gibt kaum Radwege und die Hauptstrassen sind nicht in einem wirklich guten Zustand. Außerdem sind diese sehr schmal so dass es immer Probleme mit dem Verkehr gibt und der ist auch im September noch enorm.

Auf den Insel dürft das machbar sein und auf dem Festland, wenn du die Nebenstrassen konsequent nutzt.
Was meine ich damti - du kannst auf keinen Fall die direkte Küstenstrasse Zadar Sukosan nehmen.
Ebensowenig wie die von Biograd nach Sibenik. Du musst da immer auf kleine Nebenstrassen oder weiter ins Landesinnere...

Wenn du auf Trekking oder MTB wechselst könntest du die ganzen Schotterpisten nutzen die dort vorhanden sind und von A nach B führen . Nur mal als Gedankenanstoß

schau auf Alltrails mal Pirovac - Vodice an, sowas ist gut machbar.
 
Es gibt die offizielle EuroVelo8 Route oder auch hier mit Etappen.
Die führt von Zadar aus über die Inseln Ugljan und Pašman und vor Dubrovnik über die Halbinsel Pelješac.

Ich bin öfter im Sommer in der Gegend aber nicht mir dem Rad. Das ist mir mit der Autofahrermentlität zu gefährlich.
Und wie @McBike bereits schrieb, reine Radwege gibt es "noch" selten und dann eher relativ kurze Strecken.
 
Es gibt die offizielle EuroVelo8 Route oder auch hier mit Etappen.
Die führt von Zadar aus über die Inseln Ugljan und Pašman und vor Dubrovnik über die Halbinsel Pelješac.

Ich bin öfter im Sommer in der Gegend aber nicht mir dem Rad. Das ist mir mit der Autofahrermentlität zu gefährlich.
Und wie @McBike bereits schrieb, reine Radwege gibt es "noch" selten und dann eher relativ kurze Strecken.
ich hab mir die EuroVelo8 Route angeschaut, immer wenn du mit dieser Route auf einer D fährst lebst du äusserst gefährlich. Das macht auch keinen Spaß.
Du könntest nur probieren auf Zeiten ohne bzw mit wenig Touristen auszuweichen: Mai oder Ende September/Oktober. Im September selbst war ich die letzten beiden Jahre dort und da ist noch sehr viel los.
 
Ich bin vor zwei Jahren mit dem Rad dort unterwegs gewesen. Die direkte Verbindung von Zadar nach Dubrovnik ist nur bedingt zu empfehlen, weil Dir kaum etwas anderes übrig bleibt, als die Magistrale (also die Hauptstraße) zu fahren. Kein wirkliches Vergnügen. Eine Alternative wäre sicherlich im Hinterland zu fahren (habe ich dann ab Omis auch gemacht); viel viel ruhiger, angenehmer zu fahren, damals wenig Verkehr. Aber eben ordentlich bergig und im September möglicherweise auch noch recht heiß.

Von den Inseln habe ich nur Cres passiert. Dort gibt es zwar nur eine Hauptstraße, die logischerweise entsprechend frequentiert ist. Aber da die Fähre nur aller 4 (oder 6?) Stunden anlegt, gibt es immer nur zu diesen Zeiten Peaks, was den Autoverkehr betrifft. Dazwischen ist es relativ ruhig und angenehm zu fahren. Allerdings gilt es zu beachten, dass nicht alle Fähren Räder mitnehmen, die Fähren nicht unbedingt täglich fahren und bestimmte kleinere Inseln (Silba, Olib...) für Räder gänzlich tabu sind.

Insgesamt eine tolle Gegend. Sowohl Zadar als auch Dubrovnik sind großartige Städte, deren Besuch - hat mensch sich erstmal dort mit dem Rad durch den Verkehr reingequält (insb. in Split) - sich in jedem Falle lohnt.
 
Hmmm….stimme den vorherigen Posts teilweise zu. Also grundsätzlich finde ich Kroatien zum Rennradfahren sehr gut. Die Magistrale ist fahrbar aber wie schon erwähnt wurde, nicht mega spaßig. Seit es die Autobahn gibt, ist das Hinterland quasi autofrei und die Strassen in erstaunlich gutem Zustand. Die Gegend ist dort auch sehr viel grüner. Im September ist es eigentlich schon recht ruhig….bis auf die Bayern sind alle schon wieder zu Hause und das Leben wird wieder „normaler“, Wetter meist noch sehr stabil und warm.
Zu deinen Fragen
1: kannst eigentlich getrost vergessen.
2: Tourenvorschläge sind schwierig….die Frage ist eher, was Du Dir ansehen solltest.
Mir fallen spontan der Nationalpark Krka ein, evtl. das kleine Städtchen Primosten (tu dir den Gefallen und mach nen weiten Bogen um Sibenik), Trogir kann ich empfehlen, Split ist vor allem abends schön. Von Trogir nach Split sind es direkt zwar nur 25 km, durchs Hinterland kannst das aber beliebig erweitern.
Knin wird nicht gerade auf der Route liegen.
Bereit nach Bosnien rein zu fahren?
Achso….Zadar selbst ist natürlich auch cool.

Viel spaß
 
Im Jahr 2019 war ich für einige Tage rund um Zadar mit einer geführten Rennradgruppe von rennradreisen.cc unterwegs. Wir fuhren tlg. um die 100 km rund um Zadar bzw. auch auf diverse Halbinseln, aber nie z.B. ins Velebit Gebirge hinein.
Die Straßen waren allesamt soweit in Ordnung - der Belag gut und kaum Schlaglöcher oder Schotter am Asphalt. Subjektiv sind wir in diesen paar Tagen sehr vieles, was Rennradtauglich ist, dort auch abgefahren - teilweise wiederkehrend die gleichen Straßen.
Man kann praktisch nur in zwei Himmelsrichtungen (Ost, Süd) fahren. Die Variante nach Norden auf die Halbinsel Pag ist eine Sackgasse und man muss auf der gleichen Straße wieder retour. Sonst kann man noch auf div. Halbinseln fahren, muss aber gleich wieder retour (ausser man nimmt eine Fähre)
Ebenso sind auf Pag selbst die in Frage kommenden Straßen stark limitiert, sodass ein Tagesabstecher praktisch alle Straßen einschließt.
Nach Osten von Zadar fährt man ins Landesinnere, wobei die ersten 15-20km landeinwärts recht flach sind und erst dann die (längeren) Anstiege anfangen. Diese sind aber weder besonders steil noch lange - außer man fährt ins Velebit Gebirge. Mit etwa 100km Touren ausgehend von Zadar kommt man auch nicht besonders weit ins Hinterland - max. bis Obrovac. Die Touren in der Gruppe gingen auch auf der Landzunge, auf der sich Zadar befindet bis Novigrad im Osten.
In den Süden/Südosten, also entlang der Küste, fuhren wir in der Gruppe kaum, daher kann ich darüber nicht sagen.
 
Zurück