• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zéfal-Felgenband identisch mit Velox-Felgenband?

Recordfahrer

Liegelenkerfahrer
Registriert
2 Februar 2005
Beiträge
5.677
Reaktionspunkte
2.862
Ort
61440
Renner der Woche
Renner der Woche
Mir ist am Mittwochabend ein Zéfal-Band an einer Nippelbohrung gerissen:( (Reifen Conti Grand Prix mit Conti Race Light-Schlauch, Druck 8,5 bar. Das Felgenband ist seit 12 Wochen drauf und nie naß geworden.) Das Dumme ist, ich habe auf 5 Laufrädern das gleiche drauf. Meine Fragen sind nun, ist das Velox-Felgenband doch deutlich besser, obwohl optisch identisch? Gibt es ein anderes Felgenband zum Kleben, das wirklich reißfest ist (mit Kevlar-, Vectran- o.ä. gewebe) drin? Wenn es teurer ist, ist's egal, Hauptsache, die Dinger halten. Oder gibt es irgendwelche Teile, mit denen man die Löcher verschließen kann, um diese dann mit einem extrem dünnen Fegenband à la Continental abzudecken? Ich bin für jeden Hinweis, Link etc dankbar:o .

P.S.: SuFu brachte mich nicht wirklich weiter; ich weiß jetzt nur, von den Plastikdingern von Michelin :eek: und Schwalbe :eek: die Finger zu lassen.
 
AW: Zéfal-Felgenband identisch mit Velox-Felgenband?

Da ist schon vieles geschrieben worden.
Habe selbst schon einiges durchprobiert.

Michelin Plastik:
Sehr stramm und stabil, deckt gut ab, aber es bekommt Risse. Man kann es nur 1x verwenden. Sehr druckstabil.

Schwalbe Plastik:
Viel zu labberig, dehnt sich an den Speichenlöchern aus und verrutscht leicht. Für hohe Drücke nicht geeignet. Relativ leicht aber insgesamt ungeeignet.

Conti Plastik:
Sehr stabil, geht schwer auf die Felge und verrutscht nicht. Lässt sich mehrfach verwenden. Ist etwas schwer. Für höhere Drücke gibts ein spezielles Band, hab ich noch nicht probiert.

Velox:
Bisher keine Probleme. Etwas leichter aber auch dünner soll das Schwalbe Textilband sein.

Ganz billig und leicht: Ne Rolle Tesa
 
Zurück