• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

XT-Schaltwerksritzel schlackert

rruli

Neuer Benutzer
Registriert
2 April 2007
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Moin,

das Schaltwerk ist etwa 1/2 Jahr alt und ca. 1000km gefahren, die Schaltpräzision trotz guter Züge plus LX-Shifter aber nur mäßig, jetzt ist mir aufgefallen, daß das Ritzel einfach seitlich beweglich ist, daran wird's wohl liegen?! Oder an der Rennkassette, die nicht so MTB-mäßig aussieht?

Ist das normal mit dem Schaltwerk? Was würdet ihr als Ersatzritzel empfehlen, diesmal mit soetwas wie Lebensdauer ausgestattet?

MfG
 
AW: XT-Schaltwerksritzel schlackert

Wenn du die obere Rolle meinst: Daß die seitlich verschiebbar ist, ist gewollt und normal. Dadurch kann sie sich bei nicht ganz präziser Justage selbst optimal unter das Ritzel positionieren.

Eine sehr eng gestufte Kassette (12/23 oder so) ist nicht optimal für ein MTB-Schaltwerk. Bei den größeren Ritzeln wird der Abstand zwischen oberer Rolle und Ritzel ziemlich groß, was das Schaltverhalten verschlechtern kann. Ist eben auf 11/32 optimiert.

Erste Maßnahme bleibt trotzdem immer, die korrekte Einstellung des Schaltwerks und die gute Gängigkeit der Züge sicherzustellen, insbesondere, wenn es am Anfang besser war.

Gruß messi
 
AW: XT-Schaltwerksritzel schlackert

nee wars ja nich....

kann immer noch nicht glauben dass das gewollt sein soll mit dem schlackern...

...und vielleicht muss es dann doch nochmal ein 105er schaltwerk sein...
 
AW: XT-Schaltwerksritzel schlackert

nee wars ja nich....

kann immer noch nicht glauben dass das gewollt sein soll mit dem schlackern...

...und vielleicht muss es dann doch nochmal ein 105er schaltwerk sein...

Kann nochmal betonen, dass es gewollt ist, dass die obere Schaltrolle Spiel hat, um eventuelle Schaltungenauigkeiten auszugleichen.
Wenn du es aber nicht glaubst, verbaue Taxc Schaltröllchen und probiere es mal aus. Wenn das Schaltwerk (in seinen Gelenken) an sich schon Spiel hat, kannst du damit sogar einen Erfolg erzielen. (zumindestens läuft so ein ausgeleirertes 105 8X Schaltwerk bei mir) Denn Spiel plus Spiel = zuviel Spiel. Aber Spiel im Schaltwerk (verschleißbedingt) plus kein Spiel in den Röllchen ist wieder ok. Normalfall ist aber knackiges Schaltwerk plus Spiel in der oberen Rolle.
Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn alle Schaltwerke, die ich bisher in Wartung hatte mit fehlerhaften oberen Schaltrollen ausgestattet waren (DA Ultegra 105 LX XT Alivio STX).

Ansonsten fahre ich auch ein sehr langes neues XT Schaltwerk mit einer 11 23 Kassette allerdings mit Lenkerendschalthebeln. Bis auf einen geräuschvolleren Lauf auf den großen Ritzeln, habe ich nichts fest stellen können.
Das Schalten an sich läuft perfekt.
 
AW: XT-Schaltwerksritzel schlackert

vielleicht sind also die lx-shifter doof?
 
AW: XT-Schaltwerksritzel schlackert

<vielleicht sind also die lx-shifter doof?>

Die hab' ick nu wieder an meinem Tourer und Frau Columbo hat sie auch und wir finden sie sehr gut und präzise. Vielleicht bisschen viel Plastik an den Ganganzeigen aber bisher (1 Jahr) gute/zuverlässige Funktion. Schalten mit dem Bremshebel erinnert eben an den (ja, Nippon-ausgestatteten) Renner und das macht schon per se schnell ;-)
 
Zurück