• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woauf achten bei Hüft- und Kniebeschwerden?

uweigler

Neuer Benutzer
Registriert
26 März 2009
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ich möchte in den Rennradsport einsteigen und werde mir demnächst ein Rad kaufen. Vor acht Wochen wurde mein Innenmeniskus genäht, weshalb ich mit meinen Knien also etwas vorsichtig sein muss. Außerdem habe ich seit ca. 2 Jahren Scherzen in der Hüfte. Wahrscheinlich liegts an verkürzten Muskeln. Ist bisher trotz intensiver KG nicht weggegangen. Athrose wurde lediglich ganz geringfügig gefunden. Es ist halt so, dass es meistens rechts, manchmal auch links im Hüftbereich drückt, was ich auch beim Radfahren merke. Auch die der Leistenbereich ist rechts manchmal ein wenig betroffen. Habe deshalb das Joggen und Fußballern aufgegeben.

Könnt ihr mir sagen worauf ich beim Radkauf angesichts meiner Hüft- und Knieprobleme achten muss?:confused: Kann übrigens ca. 800 Euro ausgeben + Pedale, Schuhe, etc., ach ja und bin 31 Jahre alt.

Vielen Dank allen die mir mit ihren Erfahrungen und Tipps versuchen, weiter zu helfen!:)
 
AW: Woauf achten bei Hüft- und Kniebeschwerden?

Da kann ich Dir als Träger einer Hüftprothese, den dringenden Rat geben eine Kompaktkurbel zu nehmen und eine 12-27er Kassette, falls Du eine Shimanoschaltung wählst!

Am Anfang musst Du kleine Übersetzungen mit hoher Trittfrequenz(90 ca.) wählen, um Muskulatur und Gelenke nicht zu überstrapazieren. Auch die Oberkörperposition zu Beginn etwas höher wählen, durch einen Vorbau der nach oben gewinkelt ist!
Jan
 
AW: Woauf achten bei Hüft- und Kniebeschwerden?

Hi,
jonasjohann hat die wichtigsten technischen Voraussetzungen schon genannt.Wichtig wäre noch eine absolut exakt eingestellte Sitzposition,damit du z.B bei zu hohem Sattel nicht im Becken hin und her kippst (kenne ich,macht schöne Rückenschmerzen).Dan musst Du schön locker an die Sache rangehen und immer etwas leichtere Einheiten fahren,als du konditionell vielleichtvielleicht könntest.Die Leistungskurve steigt wie bei allen Ausdauersportarten sehr schnell an,so daß erste Erfolge nicht lange auf sich warten lassen werden.
 
AW: Woauf achten bei Hüft- und Kniebeschwerden?

Pedale mit viel Spielraum zu beiden Seiten, so wie Speedplay, und selbstverständlich eine korrekte Fußstellung!
Lass Dich vermessen, sprich geh zu einem renommierten Händler und lass das Rad in Deinem Beisein auf Dich anpassen.
 
AW: Woauf achten bei Hüft- und Kniebeschwerden?

Da kann ich Dir als Träger einer Hüftprothese, den dringenden Rat geben eine Kompaktkurbel zu nehmen und eine 12-27er Kassette, falls Du eine Shimanoschaltung wählst!

Am Anfang musst Du kleine Übersetzungen mit hoher Trittfrequenz(90 ca.) wählen, um Muskulatur und Gelenke nicht zu überstrapazieren. Auch die Oberkörperposition zu Beginn etwas höher wählen, durch einen Vorbau der nach oben gewinkelt ist!
Jan

Wenn Du in einer bergigen Gegend wohnst (ich meine nicht nur Alpen!) oder in solchen Gegenden fahren willst, dann würde ich sogar unbedingt eine 3fach-Kurbel mit so einer 12-27-Kassette wählen.
 
AW: Woauf achten bei Hüft- und Kniebeschwerden?

hi,

vorsichtig anfangen, auf den körper hören!

beides ist im radsport unbekannt. (oh jetzt gibt´s ärger, aber ist doch wahr!)

ich empfehle eine kombination von sportärztlicher beratung (frage den arzt wann du nach der meniskus op wieder anfangen kannst rad zu fahren) und einem im radsport erfahrenen physiotherapeuten. dazu telefonierst du einfach mal praxen durch oder eine örtliche schule für physiotherapie, ob die dir jemand entsprechenden aus ihrer kartei empfehlen können. machen die gerne.

beim training gilt: immer auf schmerzreize achten und nie ignorieren. der meniskus wird von den gewebeflüssigkeiten im knie genährt, die bei der fahhradtypischen bewegung optimal zirkulieren. dabei gaaaaaaaanz vorsichtig treten, kleine gänge, erst mal keine berge, wenig krafteinsatz!!! wenn der meniskus nach einer saison soweit vorsichtig aufgebaut und eingeschliffen ist, kannst du mal an berge oder mehr krafteinsatz gehen.

ich selbst spreche aus erfahrung und habe meine damals chronischen knieprobleme (nach skiunfall mit meniskusriss) durch den radsport wegbekommen. gleichzeitig dient der aufbau der oberschenkelmuskulatur der stabilisierung des knies. kann ich voll empfehlen. mir sagte der physiotherapeut: verkaufen sie ihren motorroller und steigen sie auf´s fahrrad um, dann sehen wir uns nie wieder!

so war´s!
 
AW: Woauf achten bei Hüft- und Kniebeschwerden?

Vielen Dank für die zum Großteil ermutigenden Tipps soweit!
 
Zurück