Zerga
Bonsai
- Registriert
- 13 Mai 2014
- Beiträge
- 1.161
- Reaktionspunkte
- 662
Hi,
leider hab ich nur abends Zeit zum Radfahren, was von nun an Fahren in der Dunkelheit bedeutet. Die entsprechenden Threads sind allesamt was älter, und seitdem hat sich ja einiges getan, deswegen hab ich einen neuen Thread geöffnet.
Ziele sind Grundlage, Intervalle bzw. Intervallserien.
Eine Überlegung wäre ins pulsgesteuerte Training einzusteigen, weil so gut wie alle Parameter wegfallen, an denen ich mich vorher orientiert hab (bislang nach Gefühl, Steigung, TF, Übersetzung, Geschwindigkeit, Geländemarken, Brechreiz
).
Hab da einige Überlegungen, bei denen ich nicht weiterkomme. Einerseits gibt es reichlich hochgezüchtete und durchaus teure Ergometer mit viel Schnickschnack (was ist da wichtig, was brauche ich davon?), andererseits einfache, ältere Geräte, bei denen ich mit einer zusätzlichen und unabhängigen Pulsmessung evtl. sogar effektiver trainieren könnte, und das Pulsmessgerät (Uhr?) auch auf dem Langstreckenrad nutzen könnte.
Aber kommt da nicht schnell Langeweile auf? Macht Zusatzsoftware ein Ergometer wirklich so wahnsinnig viel interessanter? Training fast ausschließlich im Stockfinstern bei Kälte und Regen ist andererseits auch eher zäh.
Budget ist das, was nötig ist, 700 "schweben mir so vor". Leise muss das Gerät auf jeden Fall sein. Körpergröße ist 1,96 - Langbeiner.
edit: Bischl gekürzt
leider hab ich nur abends Zeit zum Radfahren, was von nun an Fahren in der Dunkelheit bedeutet. Die entsprechenden Threads sind allesamt was älter, und seitdem hat sich ja einiges getan, deswegen hab ich einen neuen Thread geöffnet.
Ziele sind Grundlage, Intervalle bzw. Intervallserien.
Eine Überlegung wäre ins pulsgesteuerte Training einzusteigen, weil so gut wie alle Parameter wegfallen, an denen ich mich vorher orientiert hab (bislang nach Gefühl, Steigung, TF, Übersetzung, Geschwindigkeit, Geländemarken, Brechreiz

Hab da einige Überlegungen, bei denen ich nicht weiterkomme. Einerseits gibt es reichlich hochgezüchtete und durchaus teure Ergometer mit viel Schnickschnack (was ist da wichtig, was brauche ich davon?), andererseits einfache, ältere Geräte, bei denen ich mit einer zusätzlichen und unabhängigen Pulsmessung evtl. sogar effektiver trainieren könnte, und das Pulsmessgerät (Uhr?) auch auf dem Langstreckenrad nutzen könnte.
Aber kommt da nicht schnell Langeweile auf? Macht Zusatzsoftware ein Ergometer wirklich so wahnsinnig viel interessanter? Training fast ausschließlich im Stockfinstern bei Kälte und Regen ist andererseits auch eher zäh.
Budget ist das, was nötig ist, 700 "schweben mir so vor". Leise muss das Gerät auf jeden Fall sein. Körpergröße ist 1,96 - Langbeiner.
edit: Bischl gekürzt
Zuletzt bearbeitet: