• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterschlampe

Dangerous Dave

Uphiller
Registriert
18 September 2006
Beiträge
1.839
Reaktionspunkte
291
Ort
Bielefeld
Hey!

Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mir eine Winterschlampe zu zulegen, da ich es nicht übers Herz bringe, mein Rennrad bei den Bedingungen draußen zu schinden. Und längere Touren mit dem MTB machen auf der Straße einfach keinen Spaß. Nach ner Stunde hab ich keinen Bock mehr...
Preislich dachte ich an eine Region von 350 Euro. Klar, dafür bekommt man kein Hi-Tech, aber so solls ja auch sein, sonst würde ich es wieder nicht auf die Straße lassen ;) Es reicht, wenn man durch Treten NOCH einigermaßen gut voran kommt.
Allerdings kann ich in dieser Preisregion auch nicht allzu viel finden. Dieses hier wäre aber schonmal ne Möglichkeit: http://www.boc24.de/epages/bicycles...atID=350000920&articlePaging=1&ProdPerPage=20
Nen gutes 2Danger, hatte ich ja schonmal. Wäre also "back to the routes" :D
Hat jemand noch Alternativen?
 
AW: Winterschlampe

Also ich habe 9 Räder, was sich halt so im Laufe der Zeit ansammelt:

- Sommerrennrad für trockenes Klima (Willier)
- Sommerrennrad für nasses Klima (Cannondale)
- Herbst/Übergangsrennrad (Scott)
- Winterrennrad für trockenes und nur kaltes Klima (Rose)
- Winterrennrad für nasses Klima (2Danger)
- Winterrennrad für Glätte (Stevens) mit breiteren Reifen
- MTB (Canyon)
- Cyclocross (Stevens)
- Stadtrad (Kettler)

Würde mir auch ein 2Danger oder billiges Rose oder anderes Versandrad holen
 
AW: Winterschlampe

@urschel: Danke für die kleine Übersicht, aber geholfen hat es mir "kaum".

Bei ebay hatte ich schonmal kurz geschaut, aber da weiß man ja auch nie, wo die Räder denn im Endeffekt preislich landen. Daher habe ich erstmal nach Festpreis-Angeboten z.B. vom Versender geschaut.
Stahl ist für mich eigentlich keine Alternative, da mir die Optik mit den dünnen Rohren mal überhaupt nicht gefällt. Es kann ja wenigstens vernünftig aussehen, wenn die Komponenten schon shice sind...
 
AW: Winterschlampe

Also ich habe 9 Räder, was sich halt so im Laufe der Zeit ansammelt:

- Sommerrennrad für trockenes Klima (Willier)
- Sommerrennrad für nasses Klima (Cannondale)
- Herbst/Übergangsrennrad (Scott)
- Winterrennrad für trockenes und nur kaltes Klima (Rose)
- Winterrennrad für nasses Klima (2Danger)
- Winterrennrad für Glätte (Stevens) mit breiteren Reifen
- MTB (Canyon)
- Cyclocross (Stevens)
- Stadtrad (Kettler)

Würde mir auch ein 2Danger oder billiges Rose oder anderes Versandrad holen

Es fehlt hier aber das Rad für kaltes trockenes Wetter mit WIND!!
 
AW: Winterschlampe

Wir wollens nicht übertreiben ;) Mein ältestes scheidet beim Neukauf jeweils aus und das neue kommt als Sommerrad für trockene Verhältnisse dran, die Reihe wandert dann nach unten. Wind ist ja kein Einfluss fürs Rad :)
 
AW: Winterschlampe

Wenn du ein anständiges Rad hast, wüsste ich nicht, was ein Winterrad können soll, was ein Sommerrad nicht kann. Was ist überhaupt ein Sommerrad oder Winterrad? Ein anständiges Rad kommt mit allen Jahreszeiten klar. Höchstens die Reifen würd ich wechseln, mehr nicht.
 
AW: Winterschlampe

Ja, aber gerade die hochwertigen Räder sind was das angeht, die minderwertigsten. Zumindest mögen meine hochwertigen Räder mit Dura Ace keinen Dreck, die Sora und Tiagra an den beiden Winterrädern hält dagegen alles aus. Qualität ist halt etwas schwerer ;)
 
AW: Winterschlampe

Ja, aber gerade die hochwertigen Räder sind was das angeht, die minderwertigsten. Zumindest mögen meine hochwertigen Räder mit Dura Ace keinen Dreck, die Sora und Tiagra an den beiden Winterrädern hält dagegen alles aus. Qualität ist halt etwas schwerer ;)

WOw, das ist ja mal echt interessant. Die am besten gedichtete Gruppe verträgt sich nicht mit Schmuddelbedingungen. Hmmmm, was mach ich da bloß verkehrt?? Meine DA halten seit ewigen Zeiten den WInterdreck (wie auch den SOmmerdreck) bestens aus. :eyes:
 
AW: Winterschlampe

Andere Meinungen als die eigene können hier scheinbar einige nicht verkraften ;) Glaubt ihr ernsthaft, dass Komponenten mit wengier Gewicht und Material bei Reibung und Dreck besser halten, als Komponenten mit höherer Materialhärte, -dichte?

Naja, dann glaubt das halt ;) Hab genug Erfahrungen gemacht, daher kommen an meine Winterräder nur noch Tiagra oder Sora.

Wieso glaubt ihr, will der Threadstarter seine DA oder Ultegra Komponenten dem Salz und Co nicht aussetzen?
 
AW: Winterschlampe

Hey!

Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mir eine Winterschlampe zu zulegen, da ich es nicht übers Herz bringe, mein Rennrad bei den Bedingungen draußen zu schinden. Und längere Touren mit dem MTB machen auf der Straße einfach keinen Spaß. Nach ner Stunde hab ich keinen Bock mehr...
Preislich dachte ich an eine Region von 350 Euro. Klar, dafür bekommt man kein Hi-Tech, aber so solls ja auch sein, sonst würde ich es wieder nicht auf die Straße lassen ;) Es reicht, wenn man durch Treten NOCH einigermaßen gut voran kommt.

Hat jemand noch Alternativen?


Genau aus dem Grund hab ich mir für den Winter, oder wenns unterm Jahr mal nass ist nen Crosser gekauft. Den hab ich zwar auch "neu" gekauft -( Focus Mares Cross )- , aber da hatte ich kein Problem mit bei Dreckswetter zufahren, und auch schmutzig in die Ecke zustellen.

Fahr den jetzt den dritten Winter, würde mir auch sofort wieder nen Crosser kaufen, aber dann auch mit Campa, alles andere hat keinen Wert. :dope:

Besser gesagt ich würde gleich selbst einen aufbauen, dann braucht man keine Kompromisse eingehen. :p
 
AW: Winterschlampe

"Offiziell" verbietet Campa allerdings den Off Road Einsatz - :) auch bei Fulcrum Laufrädern ;) Ich bin damit trotzdem im Gelände gefahren, nur hat man bei Fulcrum einmal die Garantie (das dritte Mal) verweigert, da viel Dreck im Lager war und man den Offroad Einsatz scheinbar gemerkt hatte :D :D :D
 
AW: Winterschlampe

Wenn du ein anständiges Rad hast, wüsste ich nicht, was ein Winterrad können soll, was ein Sommerrad nicht kann. Was ist überhaupt ein Sommerrad oder Winterrad? Ein anständiges Rad kommt mit allen Jahreszeiten klar. Höchstens die Reifen würd ich wechseln, mehr nicht.

Mir ist schon klar, dass auch mein jetziges Rennrad das überstehen würde. Aber ich habe da soviel Geld und natürlich auch Zeit durch Aufbau und Pflege (jaaa, selbst im Sommer ;) ) reingesteckt, dass ich das einfach bei Regen, Salz o.ä. nicht fahren möchte. Ein Rad für 350-400 Euro wird ganz klar nicht so laufen, wie mein jetziges. Daher ist es auch egal, obs sauber oder saumäßig dreckig ist.
 
AW: Winterschlampe

..für 50.-€ im Internet gefunden, geputzt, geschmiert, neue Reifen und Kette montiert:D

Schnurrt jetzt schon den dritten Winter wie ein Kätzchen und dient zusätzlich für den täglichen Weg zur Arbeit:dope:

Centurion "Megadrive" mit Shimano 105 8-fach und Rigida DP 18


Leider mußte ich nach einem Unfall im November die Gabel, den Lenker incl. Vorbau sowie die Sattelstütze erneuern:mad:, aber gegnerische Versicherung hat brav alles bezahlt.:)
 
AW: Winterschlampe

So ein Rad läuft bei Dir also als Winterschlampe. Wie sieht Dein Sommerrad aus?:D Zeigste das auch ma? Ich finde, so ein Rad würde ich das ganze ahr fahren. Sieht klasse aus.
 
AW: Winterschlampe

was günstiges,
kannste noch gut Schutzblech montieren


http://www.ks-cycling.com/Fahrraeder/Cross-Bikes---1_7.html

528_0.jpg
 
Zurück