• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterreifen Empfehlung

tanke

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2007
Beiträge
17
Reaktionspunkte
9
was fahrt ihr im Winter für Reifen auf euren fixed oder SS Bikes?

wie breit? was für ein Profil? Gummimischung?
 
Ich fahre die gleichen Reifen, wie bei jeder anderen Witterung auch.

Wenn du mit WInter Schnee und Eis meinst, gönne ich mir den Luxus und fahre gar nicht. Macht nämlich keinen Spass. Zumindest nicht im normalen Straßenverkehr.
 
Probleme gibt´s bei mir eigentl. nur bei Nässe in Verbindung mit Laub oder Schnee bzw. Eis, und da weiche ich in den meisten Fällen auf die Gazelle oder den Bus aus.
Wie Klemmi schon sagt: macht doch ansonsten keinen Spaß mit nem Renner! Schutzbleche etc. mag ich auch nicht dran haben.

Wenn´s einen überrascht, ist nen guter Reifen aber sicher nicht verkehrt – der Continental Grand Prix 4-Season soll da gut sein; kostet aber ne Mark Fünfzig!
 
Wenns unbedingt für nen schmalgebauten Rahmen sein soll, hab ich letztes Jahr ganz gute Erfahrung mit nem Durano erfahrung gemacht. Den allerdings konnte man nach dem Winter mit Streusaltz und Split auch in die Tonne kloppen.

Andernfalls den Winter als Vorwand nutzen um sich evtl ein Cyclocrosser zuzulegen, ne Winter MTB Stadtkneipen Hure (Auch mit einem Gang erhältlich) oder ähnlichen zu arbeiten. Winterzeit ist Stollenzeit. Haha
 
dann knick ich mir das erstma mit "winterreifen" aufm fixie und nehme weiterhin mein Surly Krampus mit 29+ schlappen ;)
breite bietet übrigens auch kein garantierten grip bei nassem kopfsteinpflaster! ellenbogen schmerzt immernoch :(
evtl probier ich noch spikes wenn glatteis kommt.
 
Bei Regen, Laub und Temperaturen über 0°C: Sommerreifen und offene Augen oder die schon erwähnten Conti GP 4 Seasons
Bei Schneeregen, Schnee, geräumten Straßen: Schwalbe Marathon in 28er Breite
Bei ungeräumten Straßen, plötzlichem Wintereinbruch: Spikereifen in 30er Breite

So bin ich bisher durch die Berliner Winter gekommen, teilweise 10h uffer Straße. Lang macht man sich aber trotzdem manchmal...
 
Bei Schnee hab ich aufm Fixie mit dem Schwalbe CX PRO in 30-622 recht gute Erfahrungen gemacht,
der baut bei schmalem Felgenmaul nur 27mm breit und passt somit noch gerade durch die Dual Pivots,
geht allerdings nicht durch jeden Hinterbau.
 
Bin in den Berliner Wintern auch schon so ziemlich alles gefahren. Auf geräumten Hauptstrassen oder frischem dünnen Schnee gehen auch normale Rennradreifen. In den Nebenstrassen auf Eis kanns dann aber schon mal unangenehm werden.
Wichtiger finde ich den Pannenschutz. Je nach beschaffenheit des Splits kann das schon enorm nerven dauernd zu flicken. hab da bisher die besten Erfahrungen mit Durano Skid.
 
Es gibt von Schwalbe den einfachen "Winter" Spikereifen (Nicht Marathon) in 700x32c in ältere Stahlrahmen passt der grad noch rein und oft auch noch unter den Bremsen durch. Damit kann man Fixed oder SS gut durch die Frostperiode kommen.
 
Spikes:

Fahre auf dem Rad (Mtb), mit dem ich winters die großen täglichen Hunderunden mache den Schwalbe Ice Spiker,
klasse auf verhaschtem Schnee, Eisschichten, Eishubbeln und bis zu 5cm hohem frischem Pulverschnee,
aber für Winterdauerbetrieb ist der Spikereifen m.M.n nichts, an offenen Tagen /Tagen mit Plustemperaturen eher kontraproduktiv,
gut dem, der dann einen LRS oder ein Komplettrad zum Wechseln hat, anderen Fahrern mit nur einem einzigen Rad
empfehle ich, sich für etwas anderes, hier oben schon besprochenes zu entscheiden,
also eher eine "Wollmilchsau" denn etwas total Situationsspezifisches zu montieren.

just my 2 ct.
 
Zurück