• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterjacke - Welcher Temperaturbereich?

SteveR

Mitglied
Registriert
28 Juli 2006
Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Hohenlohe
Hallo,

bei http://www.trikotboerse24.com/ gibt es Winterjacken.

kelmelookwinterjackedet.jpg


Kelme Look (Winterjacke) Sonderpreis

» Winterjacke Kelme Look

» Winter-Polar/Fleece-Jacke
» Material: 100% Polyester
» Funktionsfaser (Sinchimembrane im Fahrtwindbereich)
» gefüttert mit flauschigem Fleece
» warm und funktionell
» hoher Fleecekragen
» 2 Rückentaschen mit Reißverschluss
» original Profi-Qualität



Für welchen Temperaturbereich sind diese gedacht? Ab wann zieht ihr solche Jacken an?


Grüße


Steffen
 
hi, habe auch letzten Sonntag schon zu meiner Winterjacke gegriffen - hat auch recht gut den Regen abgehalten und endlich mal eine Jacke, in der ich nicht schwitze (die atmet super) - in den normalen Wind-/Regenjacken bin ich meist innen nasser als außen...:

airjack_black_big_01.jpg


... meine Traumjacke - und da sie in dem Laden als Auslaufmodell auf die Hälfte reduziert war, mußte ich einfach zugreifen (hatte eigentlich nur vor mir neue Pedalplatten zu holen ;) )

Grüße,
Schwarzfahrer
 
90€ - ich dachte vorher schon ich müßte ewig nur um die Dinger rumschleichen, da der reguläre Preis meist eher bei ca. 200€ (!?! für ´ne Jacke...) liegt ;)
 
Anton-Ritter schrieb:
90€ - ich dachte vorher schon ich müßte ewig nur um die Dinger rumschleichen, da der reguläre Preis meist eher bei ca. 200€ (!?! für ´ne Jacke...) liegt ;)

Jo, aber das Zeug von Assos ist wirklich super.

Werde mir davon auch ein Winterhose kaufen.
 
bin inzwischen auch der Ansicht, daß ich lieber in wenige, dafür wirklich gute Teile mit entsprechender Langlebigkeit investiere, als regelmäßig in "günstige" Teile, welche weder in Funktion noch Lebensdauer optimal sind...
 
Anton-Ritter, ja die einstellung habe ich auch...
Dauert dann zwar etwas länger bis man so seine Ausrüstung zusammen hat aber dafür halt Perfekt...
Bin auch froh das ich sie mir heute gekauft habe...
Meine 129,00 Tacken , Hallo.... Viel geld. Aber ich freue mich schon sie anzuziehen...Und das Orange sieht hammer aus... Ist kein so kräftiges Orange und auch kein billiges oder kitschiges Orange sondern ein schönes fast schon etwas unauffälliges ...

Echt mal was anderes....
 
@Holgi68:
stimmt, sieht auch chick aus, allerdings schwitze ich in Gore immer zu arg, drum sollte man wenn möglich auch so´ne Jacke mal wenigstens im Laden Probetragen können - ist schließlich jeder etwas anders veranlagt... (bei der Assos-Jacke wars ´n echtes Aha-Erlebniss - wie ´ne zweite Haut)
 
hi so ergings mir heute mit meiner auch...
Hm, bin nur noch am überlegen was ich drunter anziehe..
Wenn es zu warm wird kann ich die Ärmel abtrennen und dann habe ich noch nen kurzen Arm.Der ist an der Jacke kombiniert . Sieht dann ohne Ärmel aus wie ein Triko....Echt Top, und es kann dann auch keine luft durchziehen..
Ob es dann i.o. ist mit nem Unterhemd mit kurzen Arm?
 
Danke mal für die Antworten.

Hat auch jemand ne Antwort auf meine Frage

--> Temperaturbereich der Winterjacken (wie im obersten Posting beschrieben).


Grüße

Steve
 
Bin mir da nicht ganz sicher, aber die haben keine Windstoppr-Membran. Würde die evtl. bsi ca. 5° plus tragen. Drunter lieber was mit Windstopper-Membran.

Sind doch Teile von Nalini. schau doch mal auf deren Homepage. Da müßten die empfohlenen Temperaturbereiche stehen. Oder bei Bike O'Bello; die verhökern auch dieses Zeugs ( wobei mich die Qualität bisher nicht wirklich überzeugte; haufenweise aufgehende Nähte!)
 
catweazl schrieb:
Bin mir da nicht ganz sicher, aber die haben keine Windstoppr-Membran. Würde die evtl. bsi ca. 5° plus tragen. Drunter lieber was mit Windstopper-Membran.

Sind doch Teile von Nalini. schau doch mal auf deren Homepage. Da müßten die empfohlenen Temperaturbereiche stehen. Oder bei Bike O'Bello; die verhökern auch dieses Zeugs ( wobei mich die Qualität bisher nicht wirklich überzeugte; haufenweise aufgehende Nähte!)

Assos hat da wohl eine eigene patentierte Membran für die Kleidung entwickelt. Ich habe keine Erfahrung mit den Sachen, aber könnte gleichwertig zu der Windstopper-Membran sein.
 
das Assos-Teil hält auf jeden Fall super den Wind ab - und wird auch nicht all zu warm wenn die Sonne raus kommt - von Gore z.B. habe ich von vielen bereits gehört, dass die Jacken vor allem bei echten Minusgraden zum Zug kommen, aber leicht zu warm werden... - so sind die einzelnen Jacken bezüglich der Temperaturen und der Windstopperfähigkeiten deutlich unterschiedlich. - Also lieber beim Hersteller informieren.
 
Zurück