Hallo,
bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad. Bin früher (so bis 2004 glaube ich) recht aktiv gefahren, >10.000km/Jahr, auch (MTB-)Rennen. War dann länger im Ausland, habe dadurch die Sportart gewechselt, fahre heute aber noch/wieder alle 2 Wochen eine MTB-Tour mit ca. 800-1000hm (mit nie weniger als 160mm Federweg und 15kg unterm Hintern
).
Mein RR von "damals" habe ich verkauft; das war eine Replika des Rads von Joseba Beloki, ein Giant TCR Team mit Ksyrium LRS und Dura Ace Gruppe.
Möchte jetzt wieder ein RR, vor allem um für ein sportliches Ziel im Sommer 2012 Kondition zu tanken. Außerdem muss ich jetzt doch ein wenig verklärt zugeben, dass mir der Wind in den Speichen fehlt.
Meine Idee:
- ich will wieder ein TCR, das war schön leicht, schick und hat für mich als MTBler eine angenehme Geometrie.
- realistisch betrachtet werde ich bis zum Sommer 2012 40-50x auf dem Bock sitzen und vor allem 1,5-2 Std Touren fahren (Fokus bleibt ein anderer Sport und am WE - wenn ich mehr Zeit habe - werde ich vermutlich weiter zu 2/3 MTB fahren)
- ich werde das Bike übers Internet kaufen, evtl. ein Auslaufmodell
- es kommt wieder Shimano ans Rad
- Budget? Nein, Hobby.
Meine Fragen:
- hat sich in den letzten Jahren etwas bemerkenswertes an der Technik getan, so dass Ihr sagt "kauf auf keinen Fall ein Bike älter als 2010, denn seit da schaltet man via Gedankensteuerung" oder "2009 wurde 15-fach Schaltung eingeführt, seit da ist nichts mehr passiert"
- was ist aktuell der Unterschied zwischen Ultegra und Dura Ace?
- früher gab es S, M und L bei den Giant Rahmen - ich hatte M (1,82cm, eher kurze Beine) und das Rad hat gepasst wie sonst nur maßgeschneiderte Hemden. Heute gibt es "M" und "M/L" - was ist vergleichbar mit dem "alten M"?
- Welche direkt vergleichbaren Alternativen würdet Ihr zum Giant empfehlen? Ich bin zwar recht fixiert, würde mir aber andere Modelle zumindest mal anschauen (zwingend: max 7,5kg und Sloping Geometrie).
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe + Zeit!
Grüße
Ben
bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad. Bin früher (so bis 2004 glaube ich) recht aktiv gefahren, >10.000km/Jahr, auch (MTB-)Rennen. War dann länger im Ausland, habe dadurch die Sportart gewechselt, fahre heute aber noch/wieder alle 2 Wochen eine MTB-Tour mit ca. 800-1000hm (mit nie weniger als 160mm Federweg und 15kg unterm Hintern

Mein RR von "damals" habe ich verkauft; das war eine Replika des Rads von Joseba Beloki, ein Giant TCR Team mit Ksyrium LRS und Dura Ace Gruppe.
Möchte jetzt wieder ein RR, vor allem um für ein sportliches Ziel im Sommer 2012 Kondition zu tanken. Außerdem muss ich jetzt doch ein wenig verklärt zugeben, dass mir der Wind in den Speichen fehlt.
Meine Idee:
- ich will wieder ein TCR, das war schön leicht, schick und hat für mich als MTBler eine angenehme Geometrie.
- realistisch betrachtet werde ich bis zum Sommer 2012 40-50x auf dem Bock sitzen und vor allem 1,5-2 Std Touren fahren (Fokus bleibt ein anderer Sport und am WE - wenn ich mehr Zeit habe - werde ich vermutlich weiter zu 2/3 MTB fahren)
- ich werde das Bike übers Internet kaufen, evtl. ein Auslaufmodell
- es kommt wieder Shimano ans Rad
- Budget? Nein, Hobby.
Meine Fragen:
- hat sich in den letzten Jahren etwas bemerkenswertes an der Technik getan, so dass Ihr sagt "kauf auf keinen Fall ein Bike älter als 2010, denn seit da schaltet man via Gedankensteuerung" oder "2009 wurde 15-fach Schaltung eingeführt, seit da ist nichts mehr passiert"
- was ist aktuell der Unterschied zwischen Ultegra und Dura Ace?
- früher gab es S, M und L bei den Giant Rahmen - ich hatte M (1,82cm, eher kurze Beine) und das Rad hat gepasst wie sonst nur maßgeschneiderte Hemden. Heute gibt es "M" und "M/L" - was ist vergleichbar mit dem "alten M"?
- Welche direkt vergleichbaren Alternativen würdet Ihr zum Giant empfehlen? Ich bin zwar recht fixiert, würde mir aber andere Modelle zumindest mal anschauen (zwingend: max 7,5kg und Sloping Geometrie).
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe + Zeit!
Grüße
Ben