• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie verhalten bei Gewitter ?

rodrob

Aktives Mitglied
Registriert
5 März 2008
Beiträge
1.882
Reaktionspunkte
3
Ort
Windkanal an der Elbmündung
Moin,

heute Morgen ereignete sich auf meiner Trainingsrunde ein sehr tragischer Unfall (siehe hier). Erstmal gilt der Familie des Opfers mein Beileid.

Als zweites kamm natürlich bei mir der Gedanke hoch "wie verhalte ich mich wenn ich von einem Gewitter überrascht werde ?". Kurz zur Erklärung der geographischen Gegebenheiten. Es ist hier total Flach und die befestigten Straßen liegen meist etwa 0,5-1 m über den angrezenden Feldern. Teilweise kommt es echt vor, daß im radius von einem KM absolut nichts ist. Da ist ein Radfahrer schon eine recht große Erhebung, befürchte fast, daß es das Opfer an einer solchen Stelle erwischt hat.

Tja, wie die meisten von uns weiß ich, daß ich im Auto sicher bin. Aber wie verhalte ich mich am besten als Radfahrer ? Bietet ein Wald eher schutz oder renne ich da in die völlig falsche Richtung ?

Hab mir schon überlegt flach auf den Boden werfen und das rad möglichst weit weg aufstellen (als Blitzableiter ???) und wie weit sollte ich dann vom rad weg sein falls es vom Blitz getroffen wird ?

Naja vielleicht hat der eine oder andere in Physik besser aufgepaßt als ich.

MfG

Rob
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

1.) nicht flach hinlegen! Wenn der Blitz in der Nähe in den Boden schlägt, bildet sich ein Potentialfeld um den Blitz herum - wenn Du nun eine große "Brücke" baust (als z.B. breitbeinig dastehst oder Dich hinlegst) kannst Du über dieses Feld noch einen erheblichen Potentialunterschied - sprich eine hohe Spannung - aufbauen, was sehr unangenehm ist (ist letztlich wohl einer trainierenden Fußballergruppe passiert als der Blitz in einen Flutlichtmast einschlug - viele verletzte, einige mussten stationär ins Krankenhaus, ein Kreislaufzusammenbruch war mindestens dabei).
Deswegen ist es auch keine Lösung das Rennrad als Blitzableiter zu missbrauchen.

Einziger Ausweg wenn keine Schutzhütte oder so in der Nähe ist: Zusammenkauern und dabei die Füße möglichst dicht zusammen auf den Boden.

2.) Wald ist überhaupt keine Lösung - nicht nur kommen die Phänomene von 1 sondern auch noch explodierende Baumteile dazu (wenn ein Blitz in einen Baum einschlägt wird mindestens die Rinde - durch das verdampfende Wasser dahinter - ziemlich krass weggeschleudert.

3.) Kein Grund zur Panik - selbst im Gewitter ist die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden ziemlich gering.
Es kommt auch nicht unbedingt auf die Höhe an. Mittlerweile ist nämlich bekannt, dass der Blitz teilweise von unten nach oben wächst (sieht man sogar auf Bildern), d.h es entstehen tatsächlich so eine Art Kanäle aus verschiedensten Stellen im Boden, die den Blitz entgegenwachsen, der Kanal der den Blitz als erstes erreicht dient als Entladungskanal, die anderen sind ungefählich (es gibt Bilder, bei denen Fußgängern diese Kanäle aus dem Kopf wachsen - denen ist nichts passiert :D).
Klar ist die WS mit der Höhe größer, aber es kommt auch aufs "Material" an.
Du sitzt zwar nicht wie im Auto in einen Faradayschen Käfig, aber die Gummireifen helfen ein wenig.

Natürlich sollte man bei schwerem Gewitter trotzdem zügig nach einen sicheren Unterstand suchen - schon alleine wegen der Wind und "Ast fällt runter" Gefahr.

Gruß
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

Was meinst du damit? Weiterfahren halt und nichts besonderes tun. Wenns dich erwischt, erwischt es dich. Der Kluge geht bei Gewitter garnicht erst aus dem Hause und wenn es angekündigt ist (die Metereologie ist heute schon so weit, dass sie das halbwegs zuverlässig kann) entfernt man sich nur so weit oder dorthin, wo man weiß, dass man sich unterstellen kann. Ziemlich simpel.

Es gibt immer Spaßvögel, die meinen, dass "ihnen schon nix passieren wird". Tja....ich riskiere lieber, mal zu hause zu bleiben, statt vom Gewitter überrascht zu werden oder mit dem Auto zur Arbeit zu fahren oder Bahn/Bus zu nehmen.

Aber was will man machen, wenn man für die nächste Tour de France trainiert, geht das halt nicht.
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

Was meinst du damit? Weiterfahren halt und nichts besonderes tun. Wenns dich erwischt, erwischt es dich. Der Kluge geht bei Gewitter garnicht erst aus dem Hause und wenn es angekündigt ist (die Metereologie ist heute schon so weit, dass sie das halbwegs zuverlässig kann) entfernt man sich nur so weit oder dorthin, wo man weiß, dass man sich unterstellen kann. Ziemlich simpel.

Es gibt immer Spaßvögel, die meinen, dass "ihnen schon nix passieren wird". Tja....ich riskiere lieber, mal zu hause zu bleiben, statt vom Gewitter überrascht zu werden oder mit dem Auto zur Arbeit zu fahren oder Bahn/Bus zu nehmen.

Aber was will man machen, wenn man für die nächste Tour de France trainiert, geht das halt nicht.

Das man bei Unwetter nicht losfährt versteht sich von selbst!
Wenn ich aber z.B. bei "Wetterwarnung vor Gewittern" nicht losfahren würde, hätte ich dieses Jahr vielleicht 1/3 weniger Trainingseinheiten gehabt (und ich bin nur einmal in ein Gewitter gekommen und habe deutlich öfter als 3 Mal trainiert) - sorry aber der Wetterdienst kann in aller Regel einen Scheiß vorhersagen!

Und wie der obige Link zeigt sind manche Menschen darauf angewiesen mit dem Fahrrad in die Arbeit zu fahren - was sollen die sagen? ("Sorry Chef ich hatte Angst vorm Gewitter")

Ansonsten habe ich ja geschrieben, dass man sich einen sicheren Schutzort suchen soll oder?
Ich bleibe dabei: Gewitter ist kein Grund zur Panik (vielleicht wenn man im Hochgebirge wandert oder so, aber darum gehts nicht).
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

Es ist hier total Flach und die befestigten Straßen liegen meist etwa 0,5-1 m über den angrezenden Feldern.

So, wie ich den Norden kenne, sind direkt neben den erhöhten Straßen notwendigerweise recht tuefe Gräben zwecks Entwässerung...:confused:
Sind die bei Euch schon unterirdisch kanalisiert?

Spontan würde ich nämlich sagen, dass ich mich in den Graben kauern (nicht legen - und Füße schön zusammen) würde, wenn die Einschläge zu nahe kommen. Nach den bisherigen sachkundigen Kommentaren ohne diesen Hinweis zweifle ich aber grade, ob das wegen der Feuchtigkeit im Graben vielleicht keine so gute Idee ist.:confused::confused:
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

Wie gut dass es in Holland "Regenradar Holland" gibt :D

Da ist relativ gut sichtbar wenn ein Gewitter kommt. Gibt es so etwas nicht auch fuer Deutschland?

Doch - es gibt auch für Deutschland diverse Radare. Je nach Landschaft (z.B. Berge:aetsch:) ist die Gewittertätigkeit aber recht lustig lokal verteilt. Mir ging es im Juli in Köln (rechtsreheinisch) auch so, dass ich zu Feierabend nie hätte fahren können, wenn ich bei Gewittergefahr nicht gefahren wäre. Mal kam es über den Rhein, mal nicht, mal donnert es in dem einen Tal im Bergischen, mal in dem anderen.
Ich komme auch aus einer Mittelgebirslandschaft und habe mir deshalb angewöhnt:
- Keine Angst VOR Gewittern. So oft kommt man gar nichjt in die Bredoullie, wenn es irgendwo grollt und blitz.
- Einen Riesenrespekt IN Gewittern bzw. mit maximaler Fluchtgeschwindigkeit vor Gewittern in Sicherheit bringen.
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

So, wie ich den Norden kenne, sind direkt
Spontan würde ich nämlich sagen, dass ich mich in den Graben kauern (nicht legen - und Füße schön zusammen) würde, wenn die Einschläge zu nahe kommen. Nach den bisherigen sachkundigen Kommentaren ohne diesen Hinweis zweifle ich aber grade, ob das wegen der Feuchtigkeit im Graben vielleicht keine so gute Idee ist.:confused::confused:
Das kommt mir so vor, als würde ich einen Blitzableiter halten, wenn ich neben einem Gebäude stehe.
Ich würd's bleiben lassen.
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

Den Eichen sollst du weichen, die Buchen sollst du suchen, die Linden sollst du finden - hat meine Oma damals immer gesagt:rolleyes:.

Gruß, Paule
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

Man kann auch vom Blitz getroffen werden, wenn man gar nicht das Gefühl hat IM Gewitter zu sein. Also wenn es z.B. gar nicht regnet und noch oder schon wieder die Sonne scheint. Inder Quarks&Co Sendung die Lordhelmchen verlinkt hat, ist das gut erklärt.
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

So, wie ich den Norden kenne, sind direkt neben den erhöhten Straßen notwendigerweise recht tuefe Gräben zwecks Entwässerung...:confused:
Sind die bei Euch schon unterirdisch kanalisiert?

Spontan würde ich nämlich sagen, dass ich mich in den Graben kauern (nicht legen - und Füße schön zusammen) würde, wenn die Einschläge zu nahe kommen. Nach den bisherigen sachkundigen Kommentaren ohne diesen Hinweis zweifle ich aber grade, ob das wegen der Feuchtigkeit im Graben vielleicht keine so gute Idee ist.:confused::confused:

Doch die Gräben gibt es noch, die sind aber eher die reinsten Jauche Gruben :eek: Naja und Wasser ist bei Gewitter wohl nicht die beste Lösung :confused:

Und klar fahre ich bei Gewitter nicht los, aber wenn es regnet ist es mir eigentlich egal (gibt ja die passenden Klamotten dazu).

Tja Regenradar ist nicht verkehrt, aber wie unterscheidet ihr ein Gewitter von einem Regenschauer ? Wenn ich hier bei Regen grundsätzlich nicht fahren würde, kann ich meine Bikes verkaufen :(

MfG
Rob
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

Tja Regenradar ist nicht verkehrt, aber wie unterscheidet ihr ein Gewitter von einem Regenschauer ?
MfG
Rob

Naja, es gibt auch Blitzkarten und im Regenradar tauchen Gewitter normalerweise als kleine "Starkregengebiete" oder als Ansammlung von "Starkregeninseln" auf :)

ABER: Regenradar ist normalerweise um bis zu 30min. zeitversetzt, in dieser Zeit können sich aber locker örtliche Gewitter bilden ... also leider ungenügend.
 
AW: Wie verhalten bei Gewitter ?

Lord Helmchen hat es perfekt erklärt.

Ich bin mal bei Sonne losgefahren, kam auf der höchsten Erhebung der Umgebung an (1 km mit 16% Anstieg). Plötzlich Starkregen, Donner, Blitz. Ich dann mit 80 den Berg runter. Wahrscheinlicher wäre ein Crash als ein Blitzschlag gewesen aber man muss es ja nicht drauf anlegen.
 
Zurück