• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie am besten zum Brandenburger Tor

dietsch82

Mitglied
Registriert
22 Mai 2012
Beiträge
37
Reaktionspunkte
3
Ort
Elbe - Elster
plane dies Jahr wieder nach Berlin zu fahren jemanden besuchen der in der Nähe vom Brandenburger Tor wohnt, wie kommt man besten in Berlin rein wenn möglich nur glatter Asphalt kein Sand oder Holperpiste, gerne auch 10 - 20 km Umweg. komme vom Süden her rein Jühnsdorf, Mahlow

bin vorheriges Jahr über Dahme, Sperenberg,Zossen gefahren da stand ich dann aber plötzlich vor der 4 spurigen B96 und mein Navi hatte mich verlassen.... zum Glück konnte ich mich einem anderen Rennradler anschließen der mich dann bis Rudow mitnahm, von da kam ich wieder zurecht.....den Weg hab ich mir natürlich gemerkt...
 
Hier, die Strecke bin ich heute u.a. gefahren.
Ich fand sie sehr schön, es gibt aber wahrscheinlich kürzere Strecken .

Das Stück zw. Jühnsdorf und Blankenfelde ist das mit Abstand schlechteste,
man kann dort aber gut auf dem Radweg fahren. Ein ziemlich großer Teil, vom
Flughafen bis zur Chris Gueffroy Straße, verläuft auf einem Radfernweg, der sehr gut
zu fahren ist. Neu, frisch asphaltiert, breit.

Der Weg durch die Stadt ist gut zu fahren.
In der Oranienstr. fahre ich betont defensiv, weil da viele (geborene oder gewordene)
Südländer rumfahren. Immer schön die Augen aufhalten.

BTW. Ab Blankenfelde fährt eine S-Bahn.
 
Gebe GerdO recht. Zwischen Jühnsdorf und Blankenfelde auf jeden Fall den (linksseitigen) Radweg nutzen. In Blankenfelde selbst wird momentan eifrig auf der Erich-Klausener-Straße gebaut. Daher besser den Berliner Damm weiterfahren und über die Heinrich-Heine-Straße in Richtung Bahnhof abbiegen.

Hier ist noch eine Alternative im Innenstadtbereich. Lediglich kurz vor und hinter dem Flugfeld gibt es auf der Oderstraße und der Lilienthalstraße die Wahl zwischen Kopfsteinpflaster oder schlechtem Radweg. Der Rest ist weitetestgehend mit guten Radstreifen ausgestattet (Lahnstraße, Wilhelmstraße).

Schöne Grüße von der Mücke
 
Danke erst mal für die Vorschläge !! sind ca. 10km mehr als die Strecke die ich mir geplant habe, da ich aber nicht weiß, wie der Verkehr und Straßenbeschaffenheit ist nehme ich mal GerdO´s Vorschlag an, und eventuell dann noch die Baustellenumfahrung, ab Glasow könnte das sogar der Weg sein den den wir damals gefahren sind, da stand ich nämlich vor der 96, jedenfalls sind wir auch am Flughafen vorbei...
@ Mücke, Berliner Damm weiter bis Roter Dudel über Fuchsberg nach Klein Ziethen, Wassmannsdorf wieder auf die Von GerdO´ beschriebene Strecke, würde auch gehen oder ( wegen der Baustelle )
Sehr gute Idee mit dem GPSies kann ich mir direkt die Strecke auf mein Navi laden.
S oder U - Bahn Neeeee....... wenn dann schon richtig
 
Danke erst mal für die Vorschläge !! sind ca. 10km mehr als die Strecke die ich mir geplant habe, da ich aber nicht weiß, wie der Verkehr und Straßenbeschaffenheit ist nehme ich mal GerdO´s Vorschlag an, und eventuell dann noch die Baustellenumfahrung

Die Strecke von GerdO führt weitestgehend über gute Radwege bzw. den Mauerweg. Ist alles absolut rennradtauglich. Oranienburger Straße ist eben etwas verkehrsreich. Ich bevorzuge daher die von mir genannte Variante mit guten Radstreifen. Google Streetview kann auch eine Hilfe sein - auch wenn nicht immer zu 100% aktuell.

@ Mücke, Berliner Damm weiter bis Roter Dudel über Fuchsberg nach Klein Ziethen, Wassmannsdorf wieder auf die Von GerdO´ beschriebene Strecke, würde auch gehen oder ( wegen der Baustelle )

Würde ich nicht machen. Der Berliner Damm ist in der Folge nicht so die große Freude. Außerdem liegt da meines Wissens nach irgendwo Kopfsteinpflaster rum, das sogar ich hässlich finde. Die Umfahrung über Berliner Damm und Henrich-Heine-Straße nehmen und gut ist.
 
In der Innenstadt fährt sich m.E. ganz gut

Baumschulenstr. -> Kiefholzstraße -> Schlesische Straße -> Köpenicker Straße -> Inselstraße -> Wallstraße -> Fischerinsel -> Breite Straße -> Französische Straße

Höhe U Schlesisches Tor schön aufpassen. Da ist viel Betrieb.
 
Bin die Strecke von GerdO am Sonntag gefahren und kann sie nur weiterempfehlen !! auf der Erich-Klausener-Straße wird noch immer gebaut aber ich konnte das kurze Stück rechts auf´n Sandweg fahren. im Verlauf hatte ich mich am Flughafen Waßmannsdorfer Chausee und an der Brücke Ernst Ruska Ufer bissl vertüdelt, aber schnell wieder den richtigen Weg gefunden. Der Mauerweg fährt sich ja mal richtig geil !!! auch durch die Stadt sehr ruhige und angenehme Strecke !! die Strecke ist in meine Navi fest eingespeichert. Danke nochmal an GerdO und den anderen natürlich, für die Alternativen !! habe mal meine komplette Strecke hochgeladen

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xmumlnthkbrgrghb&referrer=trackList

Ps. war auch beim Garmin Pro Race guggen ....... richtig geil !!!!
 
Zurück