• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeugempfehlung Campagnolo

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1713
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1713

Da jetzt bald ein Wilier Lavaredo Rahmenset aus der Bucht in meine Hände geschwemmt wird, soll dieser natürlich, der italienischen Tradition folgend, mit einer Campagnolo-Gruppe gekrönt werden.
Als bisher Campagnolo Unkundiger (oder Unwürdiger?) und nur mit Teilen beider Konkurrenten an meinem Fuhrpark ausgestattet sollte natürlich auch das nötige Werkzeug für eine fachgerechte Montage der italienischen Teile vorhanden sein.
Was sollte man also zwingend für die üblichen Montagearbeiten (Kurbeln, Kassette, Kette etc.) anschaffen bzw. was kann vom Montagewerkzeug verwendet werden und gibt es bei der Montage besondere Punkte, die zu beachten sind?
Bitte erspart mir die Aufstellung von Standardwerkzeugen, die sind (wie in jedem guten Schrauberhausalt) alle vorhanden.

Danke schon mal,

kastaman
 
AW: Werkzeugempfehlung Campagnolo

Du brauchst ein Teil:
493161_1.jpg

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=584
Mehr nicht.
Die neuen Ultra-Torque-Kurbeln werden m. W. mit dem notwendigem Werkzeug geliefert.
 
AW: Werkzeugempfehlung Campagnolo

Campa ist jetzt da, aber Werkzeug ist leider keins dabei. :(
Für die Tretlagerschalen passt das Shimano-Werkzeug. Die Schraube für die Kurbelverbindung ist ein normaler Innensechskant 10mm. Geht also mit langer Nuss und Drehmomentschlüssel. Kassettenwerkzeug ist bestellt.
Was ist mit dem Kettennieter? Ich habe aktuell nur einen gesehen (HD Link Tool UT-CN200) und der ist ganz schön teuer. Gibt es da eine Alternative oder kann man auch den vorhandenen HG-Nieter nehmen? :confused:
 
AW: Werkzeugempfehlung Campagnolo

Moin,

ich würde schon grundsätzlich auf Campa Ketten verzichten. Die sind zwar gut aber preislich etwas neben der Spur und das bei einem Verschleißteil das unter Umständen schon nach einer ungewollten Regen Tour fällig ist. Aber eine ganz normaler Nietendrücker (geiles Wort) sollte es auch tun.

Gruß k67
 
AW: Werkzeugempfehlung Campagnolo

Ich habe meine mit einem HG-Nietdrücker gekürzt und dann ein Missing Link Kettenschloß eingebaut. Funktioniert absolut unauffällig.
 
AW: Werkzeugempfehlung Campagnolo

@kastel67:

Die Kette war nunmal dabei. Die Qualität kann ich (noch) nicht beurteilen, es ist die erste Campa Gruppe die ich verbaue und auch das erste mal 10-fach.
Welche Ketten sind denn bei 10-fach empfehlenswert?

@geisterfahrer:

Ist ein MissingLink so eine Art Schloss wie bei den SRAM-Ketten?
 
AW: Werkzeugempfehlung Campagnolo

Ja, genau. Entspricht einem Power Link von SRAM. Nur kann man die 10-fach Power Links im Gegensatz zu den 9-fach nur einmal verschließen und nicht wieder werkzeuglos öffnen. Darum habe ich mal eines von KMC probiert. Tut auch.
 
Zurück