• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkstattzeit: Umrüstung Strategie

Psybadeck

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juni 2009
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Tauberfranken
Hallo Forum,

bräuchte mal ein wenig Unterstützung bei der Meinungsfindung :) :

Ausgangslage:
2007er Stevens Aspin (3-fach Ultegra, 56cm Alurahmen, Alu-Carbon Gabel, 2007er Mavic Aksium)
gekauft 2008.

Innerhalb von 1,5 Jahren wurde der LRS, Sattel, und Sattelstütze getauscht.

Jetzt habe ich günstig einen Carbonrahmen bei Ebay geschossen.

Nun meine Gewissensfrage:
Was macht mehr Sinn:

1) Das Aspin als Komplettrad mit alter Konfiguration zu verkaufen - und für das Geld ne neue Gruppe, Lenker und Vorbau für den Carbonrahmen besorgen? (Auf Grund Gebirgseinsatz: 6700er kompakt mit 11-28)

2) Sämtliche Teile vom Stevens an den Carbonrahmen (ein neuer Umwerfer wäre wg. anderer Klemmung fällig)

3) Zähne zusammenbeisen, kein Trinkgeld mehr geben und zwei Räder behalten.

Was ist das Stevens (in Orginalkonfiguration) noch wert? (ca. 5000 bis 6000 km, schwarz anodisiert, keine größeren Dellen, kein Unfall, aber leichte Spuren vom Dachgepäckträger am Unterrohr)

An die Zweitradbesitzer: Macht es Sinn zwei vollständig aufgebaute Räder zu besitzen? (Bei schlechtem Wetter fahre ich eher mit dem MTB durch den Wald)

P.S. Mich interessieren einfach Meinungen und Aspekte...

Gruß
Psybadeck
 
AW: Werkstattzeit: Umrüstung Strategie

Ich hab auch mehrere Räder. MTB,RR und ein TT bike (für draussen)
Also ich hab für jedes Bike nen Grund.
Is ne einstellungssache.
Hab sogar ein komplettes RR auf der Rolle also eigentlich 4 .:D:D:
 
AW: Werkstattzeit: Umrüstung Strategie

Jo, finde Zweiträder sinnvoll. Fuer rein flache Sachen muss ich nicht das gute Material schinden, da kann ich auch eine Tiagra oder Sora kaputt treten.
 
AW: Werkstattzeit: Umrüstung Strategie

mmm, irgendwie will mir der Grund für den Besitz zweier Räder mit gleichem Einsatzzweck noch nicht ganz einleuchten.

Zur Erklärung: Das Carbonrad wird keines der Räder sein, bei dem man für teures Geld "einen Namen" oder eine "limited edition" mitkauft (eher das Gegenteil...) es wird definitiv zum FahrenFahrenFahren gebaut.
Damit habe ich dann eigentlich keine Verwendung mehr für das Stevens.

Wie gesagt bei Regen, Eis und übermäßiger Verlaubung des Wegenetzes kommt eben das Stollenmonster aus dem Keller.

Was machen die Zweitradbesitzer mit dem Zweitrad?

Wieviel wäre das Stevens wohl noch wert?
 
AW: Werkstattzeit: Umrüstung Strategie

Ich hab immer umgebaut weil ich keinen Platz habe und mit dem MTB sowieso 2 Räder.
 
AW: Werkstattzeit: Umrüstung Strategie

mmm, irgendwie will mir der Grund für den Besitz zweier Räder mit gleichem Einsatzzweck noch nicht ganz einleuchten.

Zur Erklärung: Das Carbonrad wird keines der Räder sein, bei dem man für teures Geld "einen Namen" oder eine "limited edition" mitkauft (eher das Gegenteil...) es wird definitiv zum FahrenFahrenFahren gebaut.
Damit habe ich dann eigentlich keine Verwendung mehr für das Stevens.

Wie gesagt bei Regen, Eis und übermäßiger Verlaubung des Wegenetzes kommt eben das Stollenmonster aus dem Keller.

Was machen die Zweitradbesitzer mit dem Zweitrad?

Wieviel wäre das Stevens wohl noch wert?

Na ja, wenn kein Jedermannrennen oder so was dabei ist und Du auch kein Platz fuer ein Zweitrad hast, dann verkauf das Stevens halt. Ist doch aber gut, wenn man vermeiden kann, bei irgendwelchen Rennen mit hunderten von kleinen Pseudo-Radsport-Rambos nicht das teure Material fahren muss. Und wie schon erwähnt muss ich bei 100+ km flach ja auch nicht die teuren Komponenten verschleißen lassen, ist doch irgendwo Verschwendung.
 
Zurück