Hallo zusammen,
im letzten Jahr habe ich vom Bikaholic hier ein wunderbares MOTOBECANE in schwarz gekauft
Bis heute konnte ich nicht genau rauskriegen, was es mit dem Modell auf sich hat. Auf dem Sattelrohr steht "LE CHAMPION" in roten Lettern, bei den Rohren hat Columbus irgendwie mit gemischt ("INEXTERNA CrMo"?).
Auffällig sind auch die vertikalen Ausfallenden (ungewöhnlich für Ende 80er beim französischen Rennrad), die kunstvoll gestaltete Stelle um die Sattelstützenschraube und die Tatsache, dass eine bis in letzte Detail komplette Shimano 600 mit japanischen Gewinden an einer Französin hängt.
Der Umbau ist natürlich nachträglich von BIKAHOLIC gemacht worden, ursprünglich waren die passenden 600er-Schalthebel und ein ganz normaler RR-Lenker mit Motobecane-Gravur dran. Auch der Sakae Custom Vorbau und der Brooks Professional sowie die 35mm-Bluemels sind natürlich nicht original.
Aber alles Andere ist Urzustand.
Bilder hier
(ja, der Eddy hat inzwischen die passenden DA7400-Pedale...)
Ich bin dankbar für alle sachdienlichen Hinweise, die zur genaueren Herkunfts-Bestimmung der Dame führen.
Grüße,
Johannes
im letzten Jahr habe ich vom Bikaholic hier ein wunderbares MOTOBECANE in schwarz gekauft

Bis heute konnte ich nicht genau rauskriegen, was es mit dem Modell auf sich hat. Auf dem Sattelrohr steht "LE CHAMPION" in roten Lettern, bei den Rohren hat Columbus irgendwie mit gemischt ("INEXTERNA CrMo"?).
Auffällig sind auch die vertikalen Ausfallenden (ungewöhnlich für Ende 80er beim französischen Rennrad), die kunstvoll gestaltete Stelle um die Sattelstützenschraube und die Tatsache, dass eine bis in letzte Detail komplette Shimano 600 mit japanischen Gewinden an einer Französin hängt.
Der Umbau ist natürlich nachträglich von BIKAHOLIC gemacht worden, ursprünglich waren die passenden 600er-Schalthebel und ein ganz normaler RR-Lenker mit Motobecane-Gravur dran. Auch der Sakae Custom Vorbau und der Brooks Professional sowie die 35mm-Bluemels sind natürlich nicht original.
Aber alles Andere ist Urzustand.
Bilder hier

(ja, der Eddy hat inzwischen die passenden DA7400-Pedale...)
Ich bin dankbar für alle sachdienlichen Hinweise, die zur genaueren Herkunfts-Bestimmung der Dame führen.
Grüße,
Johannes