• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Anzeige

Re: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Hallo!
Ein Rad zusammen bauen ist an sich ganz einfach. Ich denke, dass kann man auch als Neuling machen. Schwieriger ist es dann schon das Rad so einzustellen, dass es perfekt läuft! Wenn du gar keine Ahnung hast, dann solltest du dir vielleicht ein Buch darüber kaufen, wie zb. Rennradwerkstatt. Mit dem Wissen sollte eigentlich alles klappen! Bezüglich Werkzeug: Das meiste hat man eigentlich schon zu Hause. Als Spezialwerkzeug fällt mir jetzt nur der Schlüssel für die Tretlagermontage, die Nuss für die Kassette und ein Kettennieter ein. Der Rest ist meistens Inbus... Bei Carbon-Teilen ist allerdings ein Drehmomentschlüssel empfehlenswert!
Viel Spaß beim Basteln!
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Weiteres Hauswerkzeug: Gute Zange für die Züge. Außenhülle ist widerspensitg, z.B. bei Campa die Schalthülle. Kann beispielsweise vorichtig gesägt und dann die Kanten abgefeilt werden. Sonst fällt mir auch nix ein. Ok Reifenheber und Luftpumpe...
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Ansonsten hilft ein Blick in die SuFu. Grad erst gibt's ein Thema über Werkzeug(kästen), und ältere Themen werden sich sicher auch finden.

Die Frage, ob das für einen Anfänger machbar ist, ist nicht sinnvoll ;) - Übung macht den Meister. Bei sämtlichen Teilen ist i.d.R. eine Montageanleitung enthalten. Der Tip mit dem Buch (achte mal drauf, dass es halbwegs aktuell ist), ist sicher nicht schlecht, ich halt's aber nicht für wirklich nötig.
Grad das Zusammenbauen eines neuen Rades ist recht einfach: alles noch sauber, man kann sich die Funktion der Teile mal vorher anschauen, Bilder der montierten Teile hat's überall im Netz - es gibt nur Vorteile.
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Servus!
Ich hab diesen Prozess grad hinter mir. Hab mir meinen ersten renner selbst aufgebaut, ohne den blassesten Dunst davon zu haben. Vorausgesetzt, du kannst mit nem Imbusschlüssel umgehn und weißt in etwa wie ein fertiges Fahrrad aussieht, funktioniert die Methode "learning by doing" bestens. Spezialsachen wie Stirnflächen am Rahmen planfräsen, Gewinde nachschneiden, Gabelschaft kürzen und Steuersatz einpressen hab ich machen lassen (vom Profi, hat mich ca. 20€ gekostet), nicht weil ichs nicht kann, sondern weil das entsprechende Werkzeug dafür sauteuer ist und man das in der Regel nur einmal im Leben braucht.

Wünsch dir viel Spaß beim Bau und mit dem Endresultat....
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Ich habe ein Hardtail zusammengebaut - da das Rahmenset gebraucht war gabs nichts mehr zum planfräsen (wäre das einzige, was ich nicht selbst gemacht hätte.

Einen Ritzelabzieher + Kettenpeitsche hat man ja ohnehin, ebenso ein Sortiment Imbusschlüssel und normale Schraubenschlüssel.

Das einzige neue Werkzeug war eine Nuss fürs Innenlager (und die kann bei Campa entfallen (??)

Die Manuals für die Teile gibts im Web, die sollte man lesen - dort steht auch drinnen, wie man montiert und wie man einstellt.

Es ist ein großes Vergnügen, ein Rad zusammenzubauen und dann am Eigenprodukt zu fahren :)
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Ja. Das stimmt. Meine letzten 3 Räder habe ich selber aufgebaut. Da weiß man wirklich was man hat. Leider hat man auch weniger Geld als bei "Fertigrädern".

Würd ich so nicht unbedingt sagen. Hab meinen Renner komplett mit Campa (Schaltung ist Record/Chorus Mix) und FSA (teilweise Carbonparts, u.a. SLK Kurbel und Sattelstütze) aufgebaut, und hab ca. 1400 Öcken liegenlassen. Da sind dann sogar so völlig unnötige aber dafür umso schönere Sachen wie Nokons dabei. Was vergleichbares als Fertigrad hab ich für den Preis noch selten gesehn. Und mein Rad fährt so sonst niemand....
Nicht zu unterschätzen ist auch dieser "Geil, wieder ein Päckchen da! Fast wie Weihnachten!"-Effekt bei der Sache...:D
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Wenn man hergehen würde und den Zeitaufwand zu berechnen dann lohnt es sich nicht. Aber Hey, das ist ein Hobby!
Man muss ja nicht immer die neuesten Sachen nehmen, mit ner Menge Auslaufmodelle bekommt man auch was gutes hin.

Artikel Gewicht Preis
Rahmen Checker Pig 54cm 1300 150
Gabel Richey Pro Carbon gekürzt 350 100
Vorbau Ritchey Pro OS 110mm 6° 145 10
Lenker Bontrager Race Lite OS 242 30
Sattel Flite Titan 210 25
Sattelstütze Orbea Zeus 27,2mm 230mm 156 34,4
Bremsen Shimano BR-Z57 330 0
Campagnolo Centaur Ergopower 2006 399 119
Schaltwerk Campagnolo Centaur 200? 223 30
Kurbel FSA Carbon Pro Elite ISIS 46/34 500 171
Innenlager Chin Haur 95 134 23
Pedale Time RXE 2007 234 75
VR Novatec 20L/Alex27mm/CXRay 665 120
HR Novatec 24L/Alex27mm/CXRay/DT 846,4 120
Reifen Continental GP3000 370 30
Schlauch Latex 116 15
Carbon Spacer 2 x 1cm 8,5 6
Kurbelschrauben Alu FSA 25 0
Züge + Hüllen 180 0
Schnellspanner Mounty Lite Axles 63 6,3
Kette KMC X10 245 25,9
Lenkerband BBB 55 7,95
Kassette Marchisio 10f 270 30
Umwerfer Campagnolo Centaur CT 32mm 2006 105 10
Ring-Go-Star 26 13
Steuersatz BBB BHP05 75 29,95
Felgenband Velox 17mm 32 3,8
Zugführung unten Rahmen 5 0
Gegenhalter Schaltzug 8 2
Sattelklemme 23 6,95
7340,9g 1194,25€

Wobei Vorbau, Schaltwerk, Umwerfer, Kassette gebraucht gekauft worden sind und Reifen, Schlauch, Sattel und Bremsen waren noch vorhanden.
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Hey ... Arztkosten haste vergessen :D
Scheisse, habe eben mal wieder meine Clickies verdrängt..Bumm !!

Schalt und Bremshüllen schneide ich mit dem Dremel und einer Diamantscheibe durch..man muss nur aufpassen , dass sich der Liner nicht zu sehr erwärmt (Spiritus zum Kühlen) macht nen sauberen Schnitt.

Komplettrad habe ich noch nicht aufgebaut, aber mal ne komplette Antriebsgruppe, mal neue Bremsen, Leichtbauaktionen am Trekkingbike..Hatte aber früher auch mal ein 4 Wöchiges Praktikum bei einer ansässigen Zweiradfirma, sowie ne abgeschlossene Mechaniker Lehre (1983)

Ich muss in den Keller ...bis denne ;)
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Noch nie gehört was ??

Spiritus nimmt man z.B. auch zum Kühlen bei der spanabhebenden Aluminiumbearbeitung (Bohren, Fräsen..[Klugscheissmodus] ach ja, wie der Vorgang eben heisst, für alle die GEFRÄßT schreiben..datt is falsch..es heist gefräst) [/Klugscheissmodus]

@marcel, aber meinetwegen kannste den Spiritus auch weiterhin nur zum Grillanzünden nehmen...oder trink doch einfach noch nen Schluck :lol:
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

Schalt und Bremshüllen schneide ich mit dem Dremel und einer Diamantscheibe durch..man muss nur aufpassen , dass sich der Liner nicht zu sehr erwärmt (Spiritus zum Kühlen) macht nen sauberen Schnitt.

Außenhülle ist widerspensitg, z.B. bei Campa die Schalthülle. Kann beispielsweise vorichtig gesägt und dann die Kanten abgefeilt werden.
:eek: :eek: :eek:
So sehen die meisten selbst gebauten Räder auch aus:dope:

soo teuer ist die ja nun auch nicht....
http://www.sport-fingerhuth.de/product_info.php?products_id=140&refID=yat
 
AW: Welches Werkzeug braucht man für Radbau?

naja... wer soviel zeit hat, die Schalthüllen zu kürzen....
Mein Chef würde mich feuern:D
 
Zurück