• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennrad für Fahrer 100 KG+ ?

TBW

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
307
Reaktionspunkte
13
Ort
Aerzen
Hallo,

ein Bekannter von mir will auch in den Radsport eisteigen.
Problem :D ca. 1,90m und ca. 105 KG. Körperlich nicht nur der Dicke,
sondern eher kräftiger Typ mit Bauch. Hat Angst das die Standardmodelle
unter seinem A...c zusammenbrechen.:) Hat schon bei einem Trekkingrad bergauf eine Kurbel zertreten.
Was für Fabrikate kämen in Frage bzw. worauf muß er achten?

Thank`s
TBW
 
AW: Welches Rennrad für Fahrer 100 KG+ ?

Beim Rahmen sollte er nur auf ausgereizte Ultra-Leichtmodelle verzichten, wenngleich sich da vertikal wenig bis nichts tun wird.

Das Material ist erstmal egal, aber eben mit ein paar Reserven. Also nicht die dünnwandigsten Rahmen, egal ob aus Alu, Carbon, Stahl oder Titan.

Gute Laufräder: Am besten stabile Vielspeichenräder, a la Rigida DP18 in 28/32 Kombi...

Keine superleichten Lenker /Vorbau Sattelstützen. Aber ihm kommt der Oversize Trend zugute, so dass das ganze Rad nachher auch nicht an Übergewicht leiden muss.

Die meisten hochwertigen Kurbeln kriegt auch Dein Bekannter nicht so leicht klein.

Bei Viekantinnenlagern sollte man auf mindestens eine Hohlwelle achtn, die in der Mitte einen größeren Durchmesser hat. Aktuelle Lager mit 24mm Hohlwelle widerstehen garantiert ausreichend.
 
AW: Welches Rennrad für Fahrer 100 KG+ ?

Danke für die Tips. Welches Rahmenfabrikat bei Alu wäre da angebracht?
 
AW: Welches Rennrad für Fahrer 100 KG+ ?

In erster Linie, eines, dass Dir am besten passt. Eine eindeutigere Antwort gibt es da nicht.

Von der Verarbeitungsqualität her kommen Rahmen tschechischen Ursprungs wie Intec oder Duratec in Frage, oder auch von Axiom ( in Italien gefertigt ) maßgefertigt.

Auch nicht schlecht sind einige Rahmen taiwanesischen Ursprungs, die Original Rahmen von Kinesis der gehobenen Qualitätsstufe, oder die recht günstigen Quantec Rahmen.

Principia hat immer noch einen ganz guten Ruf, auch von einigen klassischen Anbietern wei De Rosa oder Cinelli gibt es gut gemachte Alu-Rahmen.

Die Liste gut verarbeiteter Rahmen ist da längst nicht zu Ende.
 
AW: Welches Rennrad für Fahrer 100 KG+ ?

Danke für die Tips. Welches Rahmenfabrikat bei Alu wäre da angebracht?

Hallo TBW,

ich habe selber im letzten Jahr angefangen mit dem RR. Liege in der gleichen Gewichtsklasse (jedoch weniger Biergedächnishügel). Ich war in Hannover bei zwei Fachhänlern und habe mit denen gesprochen. Das war sehr aufschlussreich und hat mir verschiedene Varianten aufgezeigt.
DIe Variante meiner Wahl war Steven aspin ct (wurde auch von der Roadbike für schwerere Fahre empfohlen). Der Händler hatte aber auch einige andere Varianten zur Verfügung.
Einige Hersteller geben ihre Laufräder nur bi 80 ander nur bis 100 kg frei. Ich denke, dass man bei einer Ferigabe bis 100kg locker auch bis 110 fahren kann. Ich würde in diesem Fall erst mal starten und wenn dein Kumpel feststelt, dass die Räder zuweich sind, dann kann man die immer noch tauschen.
Das Rahmenset sollte aber passen und nicht total ausgeknautscht sein.
Ich hoffe, dass hilft erst mal´.
Gruß
aspin_ct
 
AW: Welches Rennrad für Fahrer 100 KG+ ?

Danke!

Dann werde ich die Tips mal weiterreichen und wer weiß?:eek:
Vielleichr meldet er sich auch noch in Hannover an (VC)
 
AW: Welches Rennrad für Fahrer 100 KG+ ?

Meine Daten:

2 Meter, 100kg, fahre Poison Cyanit, 105er Komponenten und CXP33 32 Loch.

hält super :i2:
 
AW: Welches Rennrad für Fahrer 100 KG+ ?

fahre ein stevens scf ultegra (2009), seit august 2010, mit 1,82m und ehemals 104kg, mittlerweile auf 99kg. hab jetzt rund 1200km runter. als laufräder stecken mavic ksyrium equipe drin. bisher gibt es null probleme. man kann schonmal im wiegetritt die speichen hören, aber das macht mir keine echte sorgen.
ggf. ist der laufradsatz mit ~350 euro auch noch recht erschwinglich und leicht zu ersetzen, wenn mal was ernsthafteres als ein speichenbruch passiert.
der rahmen hält sich anstandslos, auch auf der rolle.

derzeit kann man hier und da dieses modell noch als restposten für ca. 1600,- bekommen.
 
Zurück