• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Material bei Rundstreckenrennen/Kriterien

coffee_ride

Press das Ding ums Eck!!!
Registriert
17 Januar 2021
Beiträge
336
Reaktionspunkte
69
Ort
Bayern
Hallo,

welches Material fahrt ihr bei Rundstreckenrennen/Kriterien?

Man sieht bei diversen Rennen viele Fahrer auf Carbon und nur wenige auf ALU, dabei kracht es ja am häufigsten bei Kriterien, mich interessiert wie ihr das handhabt? Hat jemand Erfahrung mit seinem Carbon Renner gemacht bei einem Sturz? (war das Material defekt oder konnte man es weiterfahren)

Mein Gedankens weise ist so, vielleicht ist auch falsch, dann würde ich mich über Kritik freuen,

Mein Carbon Rad ist mir für Kriterien zu schade, da ich denke wenn ich in einem Sturz verwickelt bin, dann kann ich mein Carbon rahmen entweder in die nächste tonne werfen oder teuer Reperien lassen.

Habe mir deshalb ein CAAD 12 geholt dieses mit ein paar Teile ein wenig verbessert (vom Gewicht her ist es nicht viel unterschied zu Carbon Renner) da Kriterien zu meistens auf flache Kursen ausgetragen werden und wenn ich mit diesen zu Bode gehe, kann eigentlich nichts kaputt gehen außer evtl. das Schaltwerk, dieses ist ein 105er, dass kann man günstig wieder erwerben, ich merke wenn ich ehrlich bin kein unterschied von 105 zu Ultegra.


Nur sieht man meistens eine überzahl von sehr Teurem Material und sehr teuren Serien Rennräder

Mein Fokus liegt darauf:
  • gute Sitzposition (für rennen aggressiv)
  • gute Reifen
  • steifen LRS
  • steifer Rahmen

- Ich möchte mich gerne des besseren belehren, wo der Vorteil liegt bei Kriterien ein Hochwertiges sehr teures Fahrrad herzunehmen, denn das frage ich mich immer wieder, deshalb schreibe ich es mal ins Forum um eine Antwort zu bekommen.

- Wo liegt genau der Vorteil bei einem Carbon Rad (außer es ist leichter)?

- Mit welchen Rad fährst du Rennen und wieso?


Ich freue mich auf euere Antworten, bin sehr gespannt.
 

Anzeige

Re: Welches Material bei Rundstreckenrennen/Kriterien
teuer Reperien lassen.
Das ist der einzige Grund contra Carbon, obwohl bei einem teueren Alu Rahmen ist es auch nicht besser.
Imho wäre bei einem Sturz, wo der Carbonrahmen zerstört wird, auch ein leichter Alurahmen hinüber.
Wenn man sich es leisten kann, mal so einen Carbonrahmen zu ersetzen, warum dann nicht Carbon fahren?
 
Ich fahre 3 Alurahmen und 2 Carbonrahmen. Bei einem Rennen über eine lange Distanz ziehe ich einen Carbonrahmen vor, das Material schluckt die vielen kleinen Schläge besser als ein Alurahmen, ist meine Meinung, bei einer Renndauer von mehreren Stunden kann das ein gewisser Vorteil sein. Bei kurzen Rennen spielt das Material meiner Meinung nach keine Rolle, Alurahmen fühlen sich einfach etwas härter an, d.h. Unebenheiten werden halt direkter an den Körper weiter gegeben. Aber in Sachen Tempo macht es keinen Unterschied, wobei GCN ja etwas anderes behauptet.
ist auch schon ein paar Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carbon könnte man, wenn auch recht kostspielig, wieder reparieren lassen was bei Alu normalerweise nicht mehr geht. Wie aber schon geschrieben wo der Carbonrahmen zu schrott geht wäre wohl der Alurahmen auch im Eimer.
 
Ich wäre mir ja nicht so sicher, ob so ein CAAD12 Rahmen wirklich mehr aushält...
Ich bin der Meinung das er mindestens geanau soviel aushält wie Carbon Rahmen, bzw. wenn dieser Defekt ist kann ich einen ALU rahmen durch kleines Geld ersetzen.

Bin mit diesen schon zweimal zu bodengegangen (unverschuldet), dieser hatte nichts kleinen Kratzer, die anderen die mit zu bodengegangen sind, hatten Carbon Räder, beim einen war der Rahmen schrott meinte er, beim anderen hat man es gesehen das der Rahmen schrott war.
 
...

Bin mit diesen schon zweimal zu bodengegangen (unverschuldet), dieser hatte nichts kleinen Kratzer, die anderen die mit zu bodengegangen sind, hatten Carbon Räder, beim einen war der Rahmen schrott meinte er, beim anderen hat man es gesehen das der Rahmen schrott war.
Kommt halt drauf an wie das Bike fällt und auf was es landet. Meinen Bekannte ist sein Alu CAD im Keller umgekippt und gehen einen Bierkiste gefallen. Oberrohr hatte große Delle mit Knick. Also Schrott:
 
Mein Fokus liegt darauf:
  • gute Sitzposition (für rennen aggressiv)
  • gute Reifen
  • steifen LRS
  • steifer Rahmen

und damit sind die Prioritäten richtig gesetzt.

gutes Training & gute Beine dazu und es braucht kein >2k Rad, um bei Radrennen vorne mitfahren zu können.

Material wird oftmals überschätzt, weil es natürlich auch vielen Spaß macht (ich gehöre da auch dazu), sich mit tollen Laufrädern, Dura Ace statt 105, Aerozeugs etc. zu beschäftigen und diese zu kaufen.
 
Zurück