Servus,
welche Aufzeichnungsart haltet ihr bei einer Trackaufzeichnung mit einem GPS-Gerät für sinnvoll?
Man unterscheidet ja zwischen Aufzeichnung nach Zeit (bspw. jede 10 Sekunden einen Trackpunkt setzen) und Distanz (bspw. jede 10 Meter einen Punkt setzen).
Welche Einstellung bevorzugt ihr und warum?
Mit der Distanz-Option vermeidet man ja die hässlichen Ausreißer der Trackpunkte bei Pausen. Der Track sieht damit sauberer aus. Doch was sind die Nachteile dieser Option?
Was hat sich beim Radeln als sinnvolle Einstellung erwiesen.
Gruß
welche Aufzeichnungsart haltet ihr bei einer Trackaufzeichnung mit einem GPS-Gerät für sinnvoll?
Man unterscheidet ja zwischen Aufzeichnung nach Zeit (bspw. jede 10 Sekunden einen Trackpunkt setzen) und Distanz (bspw. jede 10 Meter einen Punkt setzen).
Welche Einstellung bevorzugt ihr und warum?
Mit der Distanz-Option vermeidet man ja die hässlichen Ausreißer der Trackpunkte bei Pausen. Der Track sieht damit sauberer aus. Doch was sind die Nachteile dieser Option?
Was hat sich beim Radeln als sinnvolle Einstellung erwiesen.
Gruß