• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Radcomputer könnts Ihr mir empfehlen ? GPS ist mir nicht wichtig ,Wattanzeige und Kalorienverbrauch find ich wichtiger.

franz_the_cat

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ich habe den Sigma 23.16 ,der ist ganz nett für das kleine Geld aber nicht immer genau als Richtlinie schon mal etwas .
Leider ist der auch anstrengend zum ablesen.
Ich brauche kein GPS ich weiss wo ich fahre wenns um das geht.
Denn Sigma Rox 11.1 find ich auch interessant.Wird bei dem Leistung in Watt angezeigt ?
 
Dir ist klar, dass die Leistung durch einen Leistungsmesser aka Powermeter am Rad erfasst wird?

Die Leistungswerte werden dann am Radcomputer nur dargestellt und mit den anderen Daten verknüpft zu einem Gesamtbild.

Von den aktuellen Geräten würde ich dir wohl den neuen Bolt empfehlen und dazu PM-Pedale z.B. Favero Assioma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn Sigma Rox 11.1 find ich auch interessant.Wird bei dem Leistung in Watt angezeigt ?
die Frage ist, willst Du eine berechnete Leistung, so wie es Dein 23.16 kann oder willst Du mehr Geld in die Hand nehmen und Dir nen Leistungsmesser kaufen?

auf jeden Fall wird die Leistung beim Rox 11.1 Evo angezeigt, siehe hier:
https://rox.sigmasport.com/de/produkt/rox-11-1/?tab=features-funktionen
allerdings ist nicht ersichtlich (zumindest fand ich jetzt keinen Hinweis) ob er diese nur mit Powermeter anzeigt, oder auch ohne PM errechnet.

Mail an Sigma kann das klären.
Der Rox 11.0 konnte/ kann ja beides.
 
Der Sigma 23.16 hat mir anhand der Trittfrequenz/Gesamtgewicht/Geschwindigkeit/Steigung und Herzfrequenz die die Watt berechnet und anzeigt.Ist zwar auch nicht genau aber besser als wenn er gar nichts anzeigt.Denn Wind hat er sowiso nicht mitgrechnet wie soll er auch.Ich hab keine ahnung wie das dere Powermeter anders macht ????
 
Ich hab keine ahnung wie das dere Powermeter anders macht ????
Der misst wie feste du tatsächlich in die Pedale trittst bzw an der Kette ziehst. Das funktioniert dann sogar auf einem Rollentrainer der gar keine Elektronik enthält. Technisch funktioniert das so wie eine digitale Waage, nur dass der Computer da drin hunderte von mal pro Sekunde “abliest“ und zusätzlich noch die Wegstrecke (im Sinne von Arbeit ist Kraft mal Weg) einbezogen wird, also Trittfrequenz (bei Pedal/Kurbel) bzw Radumdrehungen (Powertap, inzwischen historisch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück