• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schlauchreifen?

taunide

Aktives Mitglied
Registriert
13 März 2008
Beiträge
897
Reaktionspunkte
35
Ort
kleines Dorf im Taunus
Ich fahre meine Oldtimer-Rennmaschinen mit Schläuchen; meine aktuellsten sind Continental Giro mit denen ich aber nicht so zufrieden bin.
Worauf lege ich Wert? Gute Montagefähigkeit (mit Felgenklebeband; ich pappe sie nicht fest) und guter gerader Sitz (keine Eier), haltbar und robust sollen sie natürlich auch sein.
Ich muss mich auf den Reifen verlassen können, auch mit 85kg im Sattel und 65km/h. Da tritt der Kostenaspekt zwangsläufig in den Hintergrund.
Weil ich eher touristisch unterwegs bin, spielen geringes Gewicht und Hightechmaterial demzufolge keinerlei Rolle (schwer sind sie alle nicht)

Ist das unmöglich ?

Mit Radlergruß,
 
AW: Welche Schlauchreifen?

Conti Gatorskin wird ja über den grünen Klee gelobt.

Mit Tufo Extrem müßte Dein Lastenheft erfüllt sein.

Gruß cone-A
 
AW: Welche Schlauchreifen?

Bis jetzt bin ich conti competition und vittoria cx gefahren.Der cx rollt schon ca. 2500km auf dem vorderrad und hatte noch keinen platten.
Der competition hat sehr guten grip, verschleißt aber sehr schnell.
 
AW: Welche Schlauchreifen?

Ich fahre neben dem Conti Competition Schlauchreifen vor allem den Conti Sprinter. Der aktuelle Sprinter schwarz/schwarz besitzt ebenfalls die Blck Chilli-Mischung (leichter rollend und besser haftend) und eine Pannenschutzeinlage. Die Laufleistung beider Reifen beträgt bei mir (75 kg) hinten ca. 4200-4700 km und vorne ca. das doppelt. Unterschiedliche Pannenschutzanfälligkeiten sind mir nicht aufgefallen, ebenfalls keinen im Rundlauf. Der Sprinter ist jedoch deutlich preiswerter (Marktwirtschaft!?).
 
AW: Welche Schlauchreifen?

hallo erstmal und sorry, dass ich hier reinspritze: wie isn das mit der Haltbarkeit bei Schlauchreifen? und was macht Ihr bei ner Panne?
Danke und Gruß
 
AW: Welche Schlauchreifen?

wie jetzt: Ersatzreifen dabei? Muß man die nicht aufkleben? Wird das was unterwegs?
 
AW: Welche Schlauchreifen?

Howto (unterwegs): Alten Reifen abreissen, dabei drauf achten dass das alte Klebeband auf der Felge bleibt, den neuen Reifen um den Rücken spannen und mit den Armen gut dehnen (dann lässt er sich besser aufziehen), dabei die Felge am besten festhalten damit die Klebefläche nicht verdreckt, dann Reifen aufziehen, mit dem Ventil beginnen, und mit etwas Zug abwechselnd zu beiden Seiten vorarbeiten. Das letzte Stück muss dann mit etwas Kraftaufwand, aber ohne dass Werkzeug nötig ist, über die Felge zu wuchten sein. Auf gleichmässige Lage checken (Rad zwischen den Fingern drehen), aufpumpen, weiterfahren.

Geht schneller als jede Pannenbehebung beim Drahtreifen! (wohl der Hauptgrund warum Schlauchreifen sich als Rennreifen durchgesetzt haben, als jeder Fahrer seine Maschine noch selbst reparieren musste)
Dafür ist der Ersatzreifen ein bisschen grösser als ein Flickzeug.
 
AW: Welche Schlauchreifen?

...und für ganz doofe Tage kann man auch noch 'ne Rolle Felgenklebeband zum Ersatzreifen packen...
 
AW: Welche Schlauchreifen?

Howto (unterwegs): Alten Reifen abreissen, dabei drauf achten dass das alte Klebeband auf der Felge bleibt, den neuen Reifen um den Rücken spannen und mit den Armen gut dehnen (dann lässt er sich besser aufziehen), dabei die Felge am besten festhalten damit die Klebefläche nicht verdreckt, dann Reifen aufziehen, mit dem Ventil beginnen, und mit etwas Zug abwechselnd zu beiden Seiten vorarbeiten. Das letzte Stück muss dann mit etwas Kraftaufwand, aber ohne dass Werkzeug nötig ist, über die Felge zu wuchten sein. Auf gleichmässige Lage checken (Rad zwischen den Fingern drehen), aufpumpen, weiterfahren.

Geht schneller als jede Pannenbehebung beim Drahtreifen! (wohl der Hauptgrund warum Schlauchreifen sich als Rennreifen durchgesetzt haben, als jeder Fahrer seine Maschine noch selbst reparieren musste)
Dafür ist der Ersatzreifen ein bisschen grösser als ein Flickzeug.

zur Ergänzung: Ersatzschlauchreifen bereits einmal mit Kleber eingestrichen, so dass sich Restkleber auf der Felge mit dem auf dem Reifen verbinbdet (Pattex-Prinzip):
 
Zurück