Hallo,
ich möchte mir ein Koga 'signature' zusammenstellen, bin 170 groß, 77-78 Schrittlänge (je nachdem) und liege nach der Herstellerempfehlung so ziemlich zwischen 2 Rahmengrößen für dieses Modell (bei 78,5 springt's von 50 auf 54cm)
Hier gelesen hab ich bisher dass größere Rahmen generell komfortabler sein sollen, kann das aber in diesem Fall nicht nachvollziehen: bei den gewünschten Rahmen betragen die Oberrohrlängen 530 und 553, die Steuerrohre sind 130 und 135mm lang. D.h. beim Wechsel vom 50 zum 54 Rahmen würde der Lenker 23mm nach vorn und 5mm nach oben wandern, oder? Die Sitzhöhe bliebe ja gleich.
Jetzt hab ich mir das mit Zirkel etc aufgemalt (60cm für Rücken, 60 für ausgestreckten Arm, 9cm Vorbau) und demnach würde das Schultergelenk beim 54er Rahmen so 1cm weiter vorn und weiter unten liegen, sprich sportlicher als bei der 50er Sitzposition.
Habe ich jetzt einen Denkfehler eingebaut oder kann das schon sein, dass hier der kleinere Rahmen zu einer aufrechteren Position führt?
danke, Gruß
schleichi
ich möchte mir ein Koga 'signature' zusammenstellen, bin 170 groß, 77-78 Schrittlänge (je nachdem) und liege nach der Herstellerempfehlung so ziemlich zwischen 2 Rahmengrößen für dieses Modell (bei 78,5 springt's von 50 auf 54cm)
Hier gelesen hab ich bisher dass größere Rahmen generell komfortabler sein sollen, kann das aber in diesem Fall nicht nachvollziehen: bei den gewünschten Rahmen betragen die Oberrohrlängen 530 und 553, die Steuerrohre sind 130 und 135mm lang. D.h. beim Wechsel vom 50 zum 54 Rahmen würde der Lenker 23mm nach vorn und 5mm nach oben wandern, oder? Die Sitzhöhe bliebe ja gleich.
Jetzt hab ich mir das mit Zirkel etc aufgemalt (60cm für Rücken, 60 für ausgestreckten Arm, 9cm Vorbau) und demnach würde das Schultergelenk beim 54er Rahmen so 1cm weiter vorn und weiter unten liegen, sprich sportlicher als bei der 50er Sitzposition.
Habe ich jetzt einen Denkfehler eingebaut oder kann das schon sein, dass hier der kleinere Rahmen zu einer aufrechteren Position führt?
danke, Gruß
schleichi