• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Carbonfelgen empfehlt ihr von Gravel auf Rennradumbau

Mbiker75

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2021
Beiträge
13
Reaktionspunkte
2
Hallo, ich habe mich entschieden, es soll ein zweiter Laufradsatz werden, statt Zweitbike.
Jetzt muss ich die passenden Laufräder finden.
Carbon, Haltbar (Fahrergewicht 108kg), wenig Wiederstand.
Es muss kein Highend sein, aber doch gut! Preisklasse 1500€ / Satz
Mein Bike ist ein Spezialiced Diverg Comp Carbon.
Kann mir jemand etwas passendes vorschlagen? Ich bin etwas überfordert!

Gruß Alex
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von CHausB

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Fulcrum Wind DB 40

allerdings bist da da genau am Limit (109kg) was die Gewichtsfreigabe angeht. Die meisten Carbon Laufräder sind aber so um diesen Bereich maximal begrenzt. Ich würde an deiner Stelle eher erst mal noch weiter mit einem stabilen Alulaufradsatz fahren. Da ist die Beschränkung sehr oft erst bei 120kg.
 
Ok, aber ich glaube auch schon CarbonFelgen mit 120kg von Fulcrum gesehen zu haben. Na ja, ich such mal.
Kann man denn alles einfach so rein schrauben, wenn die Nabenmaße dem der Originalfelge entspricht?
Vom Rahmen her, als Gravel, dürften die Felgenmaße ja kein Problem darstellen! Oder auf was muss man da noch achten.
Nachtrag: z.B.

Mavic Cosmic SLR 45 Disc Center Lock Carbon Laufradsatz (120kg)​

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt auch Alu‘s angeschaut, sind natürlich um einiges günstiger! Ich glaube du hast recht und ich werde mich mal als erstes mit Alu‘s zufriedengeben. Was hat es eigentlich mit der Maulweite auf sich? Meine jetzigen haben 24.
Was mir bei den Carbon halt auch gut gefallen hat, das ist die Felgenhöhe, aber Ok, Optik kommt eben als letztes.
 
Ich weiß ja nicht was du an Felgenhöhe möchtest aber Alu gibt es auch in 50mm oder 60mm.
Auf was du achten mußt ist auch der Achsstandard. Ob die Nabe dann als Bremsscheibenaufnahme 6Loch oder CL hat spielt hingegen nur einen Rolle wenn du auch deine Bremsscheiben ständig mit umbauen willst.
 
Kyzr macht auch schöne leichte laufräder hab da welche am rennrad die sind mega.
Haben jetzt auch welche fürs graveln 👍
Vom gewicht ansprechend.
Würde ich mir an deiner stelle mal anschauen ;)
 
Hallo, ich habe mich entschieden, es soll ein zweiter Laufradsatz werden, statt Zweitbike.
Jetzt muss ich die passenden Laufräder finden.
Carbon, Haltbar (Fahrergewicht 108kg), wenig Wiederstand.
Es muss kein Highend sein, aber doch gut! Preisklasse 1500€ / Satz
Mein Bike ist ein Spezialiced Diverg Comp Carbon.
Kann mir jemand etwas passendes vorschlagen? Ich bin etwas überfordert!

Gruß Alex
Was die Gewichtsbelastung angeht ist man bei Bontrager bestens aufgehoben, darüber hinaus sind´s top Laufräder. Das ist ja ein echt schweres Gravel + "kräftigem" Fahrer, wenn da irgendwer mit Gewicht von Teilen kommt, bitte schnell weglaufen.
Und Leeze+Offroad+Wumms=Mülltonne
 
Natürlich kann man die Idee des TE als Unfug abtun, weil es sich nicht lohnt, bei einem Gravel Aero zu haben oder Gewicht zu sparen. Das möchte ich aber nicht - ganz ehrlich: welcher Hobbyfahrer BRAUCHT Carbon und Aero? Ist doch egal, ob man ein paar Watt spart, die Tour de France gewinnt man sowieso nicht und wohl auch kein Kirmesrennen. Mit diesem Argument könnte ich auch 95% aller Fahrer die Berechtigung für Shimano Dura Ace oder SRAM Red absprechen - bringt doch nix, braucht man nicht, Gewichtseinsparung irrelevant, etc. ABER: es ist doch das Schöne am Hobby, dass man auch ein bisschen unvernünftig sein darf und sich einfach am Material erfreuen.

Ich würde für dein Budget (bzw. etwas am Rande des Budgets) noch die DT Swiss GRC 1400 ins Spiel bringen - sind bis 130kg freigegeben und dürften gerade noch im Preisrahmen sein. Damit hättest du Aero-Gravel, wärst aber auf etwas breitere Reifen festgelegt durch die 24mm Maulweite der Felge.

Wenn du die Laufräder eher für die Straße möchtest wären vielleicht noch ERC 1400 eine Alternative, nur bis 120 kg freigegeben, aber du könntest schmalere Reifen aufziehen.

Leeze WASO finde ich super, wären mir aber für Rad + Fahrer zu filigran, dann eher Leeze BASIC. Würde bei dem Systemgewicht auch eher nicht aufs allerletzte Gramm schielen, sondern Stabilität bevorzugen. Bei Leeze lohnt sich die persönliche Kontaktaufnahme aber durchaus, man erhält dort eine sehr kompetente Beratung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 109 kg Fahrergewicht, würde 120kg Systemgewichtsfreigabe als Orientierung nehmen. Ich fahre Carbon-Laufräder (45mm Felgen, DT 240 Naben) von Slowbuild bzw. Carl-Z, die bis 120 kg freigegeben sind. Alternativ sind für das Budget auch Laufräder mit Duke-Felgen möglich, diese sind bis 125 kg freigegeben.
 
Zurück