• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wat für eine Puhlsuhr?

Sinkewitz_Fan

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2005
Beiträge
104
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo,

mal eine Frage zum Thema „Pulsuhr“.
Welch könntet Ihr mir denn da so empfehlen?

Ich denke es ist wichtig, das die Daten die übertragen werden, codiert sind.
Wichtig ist mir auch das die Zeit angezeigt wird, die ich über/unter/ und innerhalb der Pulsgrenze verbracht habe. Ich sollte auch meine Trainingszone programmieren können genauso sollte ein Signal ertönen wenn ich über meine individuelle Pulsgrenze hinaus bin.
So das dürfte alles sein.

Grüße
 
Hi,

kenne mich mit Fahrrad-Spezialmodellen nicht so gut aus, weil ich vom Laufen komme. Da sind die Polaruhren eigentlich das Maß der Dinge. Guckst du hier: http://www.polar-electro.de/. Die haben inzwischen auch spezielle Fahrradmodelle, ansonsten schau mal nach der S-Serie, die erfüllen deine Anforderungen alle.

Übrigens: Eine codierte Uhr brauchst du nur, wenn du Rennen fährst oder in der Gruppe trainierst. Die Codierung schützt nämlich nur vor dem Signal anderer Herzfrequenzmesser, nicht jedoch z.B. vor Einflüssen durch Hochspannungsleitungen.

Prima Uhren ohne Codierung gibt's z.B. von Timex (ich habe fürs Laufen eine mit GPS-System und bin sehr zufrieden).

Beste Grüße
Touri
 
Sinkewitz_Fan schrieb:
Hallo,

mal eine Frage zum Thema „Pulsuhr“.
Welch könntet Ihr mir denn da so empfehlen?

Ich denke es ist wichtig, das die Daten die übertragen werden, codiert sind.
Wichtig ist mir auch das die Zeit angezeigt wird, die ich über/unter/ und innerhalb der Pulsgrenze verbracht habe. Ich sollte auch meine Trainingszone programmieren können genauso sollte ein Signal ertönen wenn ich über meine individuelle Pulsgrenze hinaus bin.
So das dürfte alles sein.

Grüße
Also das ergebnis ist dann ein pulsmesser von polar. Blos welche ?
Ein Normaler Messgerät nur für Puls,mit Lauffunktion oder noch ein radcomputer funktionen dazu
 
Anubis schrieb:
Also das ergebnis ist dann ein pulsmesser von polar.
Stimmt wohl, die einzig codierten Pulsmesser die ich kenne kommen von Polar.

Anubis schrieb:
Ein Normaler Messgerät nur für Puls,mit Lauffunktion oder noch ein radcomputer funktionen dazu
Guck´ dir mal die Preise an. Wahrscheinlich wird es dann nicht der Radcomputer. Falls du viel läufst u. gern u.a. deine Streckenlänge u. Geschwindigkeit wissen möchtest, lohnt sich ggf. ein Lauf-Modell.
 
hallo ,

ich habe schon über 2 jahre den polar 725
und finde ihn absolut spitze wegen der auswertungsmöglichkeiten am pc.

leider ist polar sehr eigenwillig bei hochspannungsleitungen.
auch die kodierung finde ich wichtig 1. bei gruppenfahrten oder rtf und
jetzt im winter beim spinning.

gruß ossi :daumen:
 
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Triathlon - das Magazin sind einige Pulsuhren unterschiedlicher Preiskategorien im Praxistest. Ganz gut schneiden z.B. die Ciclosport CM 628 und die Polar CS 100 - beides Modelle, die Radcomputer-Funktionen mit Herzfrequenzmessung kombinieren. Aber auch die anderen Uhren (u.a. Ciclosport HAC 4, Polar S 625X für 369,95 Euro!!! oder die Timex Ironman Triathlon Bodylink, die ich auch habe) kommen gut weg.

Frage ist also, ob's ein Modell fürs Rad oder für den Arm sein soll und welche Gimmicks (Auswertung am PC, Streckenmessung usw.) man sonst noch gerne hätte.

Ich selbst habe neben der Timex zum Laufen die Polar S 410 und bin mit beiden sehr zufrieden. Beide Uhren haben alle Funktionen, die du brauchst.
 
ossi schrieb:
hallo ,

ich habe schon über 2 jahre den polar 725
und finde ihn absolut spitze wegen der auswertungsmöglichkeiten am pc.

leider ist polar sehr eigenwillig bei hochspannungsleitungen.
auch die kodierung finde ich wichtig 1. bei gruppenfahrten oder rtf und
jetzt im winter beim spinning.

gruß ossi :daumen:
ja, und bei nem flatternden Shirt. Bergab z.b.:mex:
 
Wieviel willst du denn ausgeben? Die preisliche Spanne ist da recht groß, fragt sich nur was du auch wirklich brauchst. Gruß,

Wiki
 
Ich verwende seit einem Jahr die Polar 410S. Mal abgesehen davon, dass ich immer schon Schwierigkeiten hatte, mich auf diese digitale Anzeigerei einzulassen und mich durch diese kryptischen Gebrauchsanleitungen durchzukämpfen, komme ich mit der ganz gut zu Recht.
Jetzt, wo ich sie im Rahmen des Wintertrainings eigentlich immer benutze, verstehe ich auch etwas kompliziertere Einstellungen.
Wirklich praktisch sind die Auswertungsmöglichkeiten, die die Uhr für den PC bietet. Vermittels einer akustischen Datenübertragung via "Sonic-Link" und dem Programm "Polar Precision Performance" (im Lieferumfang der Uhr enthalten) bzw. dem "Polar Weblink" kann man die Trainingsdaten sehr gut dokumentieren.
Die Codierung ist natürlich wichtig, wenn Du mit anderen Leuten Sport machst.
 
Hannes schrieb:
Die Codierung ist natürlich wichtig, wenn Du mit anderen Leuten Sport machst.

Braucht man nach meiner Erfahrung nicht, wenn man einen Pulsmesser hat, den andere nicht haben. Hatte früher eine billigen Cateye und jetzt einen Sigmasport PC1600. Beide haben sich dadurch ausgezeichnet, daß sie öfters andere Pulsmesser in der Gruppe beeinflußten, selbst aber nie beeinflußt wurden.

Erstaunlicherweise zeigten sie auch nie Probleme bei Hochspannungsleitungen, wo die teuren Polar-Geräte irgendeinen Unsinn anzeigten.
 
DerBergschreck schrieb:
...Beide haben sich dadurch ausgezeichnet, daß sie öfters andere Pulsmesser in der Gruppe beeinflußten, selbst aber nie beeinflußt wurden...

Na ja, so toll ist das ja eigentlich auch nicht...
 
Ich hab mir mal bei Saturn ne "Billiguhr" für 20€ gekauft.
Die hat alle Funktionen die Du forderst - plus einige mehr. Das einzige was
sie nicht hat ist die codierte Übertragung.

Mir persönlich ist das egal, denn ich trage die Pulsuhr ausschließlich wenn ich
alleine fahre, und nur dann macht es aus meiner Sicht auch Sinn:
Puls zu hoch? Langsamer fahren! - Puls zu niedrig? Schneller fahren.
Hat man Mitfahrer, geht das nicht so gut...

Beim Training fahre ich stur nach Pulsuhr, nicht auf Geschwindigkeit.
Und ich nehme sie auch nicht jedesmal mit, weil man mit der Zeit ein
Gespür dafür entwickelt, wie es sich anfühlt wenn man im "richtigen"
Belastungsbereich fährt.

Alex
 
Da ich mir den S725 gekauft habe, würde ich meinen M71 titan abgeben. Batterie und Brustgurt wurde vor einem halben Jahr getauscht. Ist jedoch ohne Fahrradfunktion, Übertragung codiert.
 
Zurück
Oben Unten