• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Waschen verboten.... Garantieverlust.

flottfit

Mitglied
Registriert
21 Februar 2022
Beiträge
75
Reaktionspunkte
44
Moin aus Ostfriesland,

ich bin Hobbyfahrer seit gut 10 Jahren, der Schwerpunkt liegt aber erst seit einem halben Jahr auf dem Rennrad. Die vergangenen 10-15 Jahre bin ich mehr gelaufen und im Sommer immer nach entsprechender Vorbereitung ein bis zwei Sprint-Triathlons gefahren.

Jetzt hätte ich gerne mal eine Meinung zu dem hier (Mein Freilauf war nach einem halben Jahr hin und ich habe Garantieanspruch gestellt):

Bitte beachten Sie, das das Waschen des Rades nicht zulässig ist und sämtliche Lager heutzutage dies nicht vertragen können. Das Waschen für zum verlust der Garantie, vor allem wenn das Wasser aus den Bauteilen herausläuft.....

Das gilt für alle Produkte am Markt! Wasserdicht gibt es nicht!
Das fahren bei normalen Bedingungen ist natürlich kein Problem.....Wasserschlauch ist wie Tauchen.....

Wir raten zu Pflegemittel die Ohne Wasser funktionieren!

Schlauch und co. sind verboten!

Zu den anderen Dingen:
Hier war nicht bekannt, das Sie etwas reklamieren!

Auch liegt kein Garantiefall vor .....
Ich rate dann auch von Highend Laufrädern ab, den je teurer je empfindlicher sind diese dann natürlich auch.

Der jetzige LRS ist ein guter Trainingslaufradsatz, einen 2. in hochwertiger, macht zusätzlich Sinn....für gutes Wetter .....Wettkampf und co....

Zum Beispiel Cannondale Hollowgram oder Shimano Ultegra.....

Können wir ja gerne mal ansehen.


---Also Jungs, wenn ihr euer Rad wascht erzählt es nicht weiter, die Technik ist heute so empfindlich, nur noch trocken abreiben. Und ich betone auch hier noch einmal: Ich habe nur abgespült mit Wasser aus dem Kran ohne Düse oder gar Hochdruck. Nur das abspülen führt schon zum Garantieverlust.

Schönen Gruß

Flotti
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von solution85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...zahlen muss ich nicht.....Kulanz, habe mir das natürlich so nicht gefallen lassen.

Die Aussage finde ich schon krass. Fahren unter normalen Bedingungen, was soll das sein, bei Gewitterschauer schnell alle Lager und Öffnungen mit den Klamotten abdecken.

Schlauch abspülen ist wie tauchen. Echt jetzt. Keine Ahnung ob alle Händler dieser Meinung sind.
 
Ist das ein Original-Text vom Händler oder Hersteller? Ist ja gruselig!

Ehrlich gesagt sieht das nicht so aus, als ob da jemand sachlichen Argumenten zugänglich wäre. Falls doch ...

Bitte beachten Sie, das das Waschen des Rades nicht zulässig ist
Ich würde mir zeigen lassen, wo sie "Waschen" ausgeschlossen haben.

Das gilt für alle Produkte am Markt!
Grade mal die Endnutzer-Hinweise bei meinem LRS-Hersteller gelesen. Nix von nicht waschen. Interessanterweise steht da nicht mal "kein Kärcher".

Hier war nicht bekannt, das Sie etwas reklamieren!
dass

Der jetzige LRS ist ein guter Trainingslaufradsatz, einen 2. in hochwertiger, macht zusätzlich Sinn
Falls das der Versuch ist, Dir nach den vorigen Auswirkungen was zu verkaufen, solltest Du einfach mal fragen, ob Sie Dir einen seriösen Lieferanten empfehlen können.

wenn das Wasser aus den Bauteilen herausläuft.....
Das ist natürlich ein schwerer Vorwurf. Aber neben unsachgemäßem Waschen kommt natürlich auch ein unsachgemäß konstruierter oder montierter Freilauf in Frage.

Worum geht denn der Streit eigentlich? Um die Reparaturkosten?
 
...zahlen muss ich nicht.....Kulanz, habe mir das natürlich so nicht gefallen lassen.

Die Aussage finde ich schon krass. Fahren unter normalen Bedingungen, was soll das sein, bei Gewitterschauer schnell alle Lager und Öffnungen mit den Klamotten abdecken.

Schlauch abspülen ist wie tauchen. Echt jetzt. Keine Ahnung ob alle Händler dieser Meinung sind.
Dann gibt es doch überhaupt kein Problem. Solche Klauseln sollte man nicht all zu ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

der Streit ist beendet weil der Schaden über Kulanz beglichen wird. Naja, mal gucken was die Inspektion jetzt kostet.

Aber ihr wisst jetzt, bei einem Lagerschaden habt ihr immer nur trocken gereinigt. Ausfahrten nur bei normalen Bedingungen. Fehlt die Definition für normal. Wurst.

Also ich wollte nur mal hören ob das schon jemand gehört oder erlebt hat.

Tschöp Flotti
 
Was sind jetzt Aussagen des Herstellers und was sind deine Ausschmückungen?
Bitte beachten Sie, das das Waschen des Rades nicht zulässig ist und sämtliche Lager heutzutage dies nicht vertragen können. Das Waschen für zum verlust der Garantie, vor allem wenn das Wasser aus den Bauteilen herausläuft.....

Das gilt für alle Produkte am Markt! Wasserdicht gibt es nicht!
Das fahren bei normalen Bedingungen ist natürlich kein Problem.....Wasserschlauch ist wie Tauchen.....

Wir raten zu Pflegemittel die Ohne Wasser funktionieren!

Schlauch und co. sind verboten!

Zu den anderen Dingen:
Hier war nicht bekannt, das Sie etwas reklamieren!

Auch liegt kein Garantiefall vor .....
Ich rate dann auch von Highend Laufrädern ab, den je teurer je empfindlicher sind diese dann natürlich auch.

Der jetzige LRS ist ein guter Trainingslaufradsatz, einen 2. in hochwertiger, macht zusätzlich Sinn....für gutes Wetter .....Wettkampf und co....

Zum Beispiel Cannondale Hollowgram oder Shimano Ultegra.....

Können wir ja gerne mal ansehen.


"...ist komplettes Zitat incl. Rechtschreibfehler weil der gute Mann wohl einen Hals hatte..."
 
Bitte beachten Sie, das das Waschen des Rades nicht zulässig ist und sämtliche Lager heutzutage dies nicht vertragen können. Das Waschen für zum verlust der Garantie, vor allem wenn das Wasser aus den Bauteilen herausläuft.....

Das gilt für alle Produkte am Markt! Wasserdicht gibt es nicht!
Das fahren bei normalen Bedingungen ist natürlich kein Problem.....Wasserschlauch ist wie Tauchen.....

Wir raten zu Pflegemittel die Ohne Wasser funktionieren!

Schlauch und co. sind verboten!

Zu den anderen Dingen:
Hier war nicht bekannt, das Sie etwas reklamieren!

Auch liegt kein Garantiefall vor .....
Ich rate dann auch von Highend Laufrädern ab, den je teurer je empfindlicher sind diese dann natürlich auch.

Der jetzige LRS ist ein guter Trainingslaufradsatz, einen 2. in hochwertiger, macht zusätzlich Sinn....für gutes Wetter .....Wettkampf und co....

Zum Beispiel Cannondale Hollowgram oder Shimano Ultegra.....

Können wir ja gerne mal ansehen.


"...ist komplettes Zitat incl. Rechtschreibfehler weil der gute Mann wohl einen Hals hatte..."

Sorry, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass jemand sich traut, sowas in dem Ton zu schreiben.


einen 2. in hochwertiger, macht zusätzlich Sinn....für gutes Wetter .....Wettkampf und co....

Zum Beispiel Cannondale Hollowgram oder Shimano Ultegra.....
Wenn ein Shimano Ultegra LRS als hochwertiger gilt, will ich nicht wissen, welcher LRS da verbaut ist.
 
Oh sorry,

ja in der Vorstellung bin ich nicht auf mein Bike eingegangen.

Der Garantiefall ist ein Cannondale CAAD13. Eigentlich okay für meine Ziele. Und fließend Wasser sollte es überleben.

Parallel fahre ich noch ein günstiges Serious Grafix, das hat mich bislang gut ertragen. Selbst mein erstes "Rennrad" so ein Tretwerk - Kracher hat sehr lange gehalten.

Für dieses Jahr habe ich mal zwei Jedermänner gebucht, Köln und Stuttgart. Gibt mir die nötige Motivation, und hoffentlich regnet es nicht zu dolle....
 
Ich ebenfalls nicht. Reinigung mit Gartenschlauch, Gießkanne und Spüli oder ähnlichem ist genau das was die Hersteller explizit empfehlen:
https://www.canyon.com/de-de/blog-content/fahrrad-ratgeber/fahrrad-reinigen-putzen/b22072021.html
Falls der Freilauf wirklich durch eingedrungenes Wasser zerstört wurde erkennt man das normalerweise oder man weiß aus Erfahrung, dass das mit dem Gartenschlauch nicht geht…
Die Äußerungen des Händler sind aber in der Tat seltsam und eine regelrechte Einladung hartnäckig zu bleiben, solange man sich nicht selbst etwas vorzuwerfen hat (Stichwort Kärcher)…
 
Moin,

ich weiß, ist aber so. Unglaublich aber wahr.

Wenigstens rege ich mich offensichtlich nicht zu unrecht auf.

Gut das ich weit genug weg war, im Laden wäre ich explodiert.

Die Anleitung habe ich mir auch ausgedruckt und nehme die beim abholen mit.

Aber diskutieren werde ich mit dem Händler nicht mehr.

(Jip, klar, den Vorwurf Kärcher hat man natürlich gleich am Hals, habe ich nicht gemacht und bin schon immer vorsichtig aber das kann ich natürlich nicht beweisen)

Ciao, Flotti.
 
Als ich früher noch Räder zum Schrauber brachte war es bei dem so der er keine Schmutzigen Räder annahm. Ich möchte mal deinen Schrauber sehen wenn du den eine Crosser hinstellst wo du einen Tag ein richtiges Schlammrennen gefahren bist. Ob der dann auch sagt das Waschen verboten ist?
Welcher Händler ist das?
 
Moin,
Aber diskutieren werde ich mit dem Händler nicht mehr.
Jip, klar, den Vorwurf Kärcher hat man natürlich gleich am Hals, habe ich nicht gemacht und bin schon immer vorsichtig aber das kann ich natürlich nicht beweisen)

Ciao, Flotti.
Ist zwar zu spät weil du , verständlicherweise , nicht mehr mit dem Vollhonk diskutieren möchtest , aber du muss gar nichts beweisen , der Dealer muss seine Behauptung beweisen , so rum dreht die Erde .
 
Zurück