• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was kann man nach 600km noch von "einem Reifen" erwarten?

ceti

Mitglied
Registriert
26 April 2015
Beiträge
275
Reaktionspunkte
15
...sorry, dämlicher konnte ich das nicht formulieren.

Bei einer Pannenreparatur ist mir heute aufgefallen, dass mein wenige Wochen junger, ca 600km gelaufender Reifen Vittoria Rubino pro schon unerfreulich aussieht, und zwar nur im Bereich des Logos/der Aufschrift.

rubino8avrw0ugm2.png


Ich fahre das Ding nicht unter 8Bar und wiege unter 80kg.
600km überwiegend Stadtverkehr ohne groben Schotter etc..

Das Ding sieht aber aus, als wäre ich mit 100kg Körpermasse bei 4 Bar rumgefahren. Oder?
 
...sorry, dämlicher konnte ich das nicht formulieren.

Bei einer Pannenreparatur ist mir heute aufgefallen, dass mein wenige Wochen junger, ca 600km gelaufender Reifen Vittoria Rubino pro schon unerfreulich aussieht, und zwar nur im Bereich des Logos/der Aufschrift.

rubino8avrw0ugm2.png


Ich fahre das Ding nicht unter 8Bar und wiege unter 80kg.
600km überwiegend Stadtverkehr ohne groben Schotter etc..

Das Ding sieht aber aus, als wäre ich mit 100kg Körpermasse bei 4 Bar rumgefahren. Oder?


Vermute falsche Lagerung oder häufiges Parken an sehr warem oder nicht sonnengeschützten Orten.

Den Reifen kannst du trotzdem weiterfahren.
Der tragenden Karkasse ist es egal, ob das aufgedampfte Gummi schrumpelig wird.

Du kannst aber auch reklamieren - mit Glück schwebt ein aktueller Rubino Pro mit vermutlich deutlich besseren Grip ins Haus.
Ich habe hier gerade das neuste Modell zu hängen. Schon der Daumentest deutet auf mehr Grip als beim Vorgänger hin.
 
Mehr Grip? Vielleicht sogar endlich Schluss mit den Schauergeschichten, dass die Vittorias wie Gremlins reagieren? ;)
 
Mehr Grip? Vielleicht sogar endlich Schluss mit den Schauergeschichten, dass die Vittorias wie Gremlins reagieren? ;)

Der alte Rubino Pro zeigte des Grenzbreich nicht an, war daher kaum abzufangen bei nassen und kalten Bedingungen.
Und, der Grenzbereich kam im Nasskalten deutlich früher als bei anderen Reifen.
(Das war nicht nur meine Einschätzung, sondern auch von Fahrern eines Team, die die Reifen an ihren Sponsorrädern montiert hatten. Ich hatte einen schwarzen Reifen. Die Teamfahrer einen schwarz-blauen. )

Die faltbaren Randonneur Reifen (Hyper, Pro, Cross Pro) von Vittoria hatten auch große Mühe im Nasskalten.

Vittoria hat bei den besseren Rennreifen nicht umsonst schon früher die Mischung geändert und nun einen Rundumschlag gemacht.
 
Verständnisfrage: "wenige Wochen jung" bezieht sich auf den Kauf, oder die Montage?

Die Frage weil: das dürfte ein Rubino Pro von Anno-Tukk sein, die letzten Versionen hatten nämlich sowohl eine andere Schrift, als auch ein anderes Profil.
Vermutlich ist daher auch das Gummi bereits sehr spröde, weshalb es an der Stelle zu diesen Rissen kommt - kennt man auch von Conti.


Ich fahre seit Jahren Rubino Pro auf allen LRS mit Drahtreifen und habe weder jemals derartige Probleme gehabt, noch in den letzten Jahren dieses Profil gesehen...
 
Verständnisfrage: "wenige Wochen jung" bezieht sich auf den Kauf, oder die Montage?

Die Frage weil: das dürfte ein Rubino Pro von Anno-Tukk sein, die letzten Versionen hatten nämlich sowohl eine andere Schrift, als auch ein anderes Profil.
Vermutlich ist daher auch das Gummi bereits sehr spröde, weshalb es an der Stelle zu diesen Rissen kommt - kennt man auch von Conti.


Ich fahre seit Jahren Rubino Pro auf allen LRS mit Drahtreifen und habe weder jemals derartige Probleme gehabt, noch in den letzten Jahren dieses Profil gesehen...

Das ist der Rubino Pro III wie er bis 2015 aktuell war.

Siehe auch hier:

http://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/vittoria-rubino-pro-iii-2014
 
Eben nicht - achte auf die Schrift: bei Deinem Link ist sie kursiv, oben im Bild nicht. Außerdem hat der von Dir verlinkte Reifen schon das Wellen-Profil an den Seiten (letztes Foto im Link), was der oben gezeigte Reifen nicht hat.

Ich sags ja: der Obige ist älter als ein paar Jahre...
 
Eben nicht - achte auf die Schrift: bei Deinem Link ist sie kursiv, oben im Bild nicht. Außerdem hat der von Dir verlinkte Reifen schon das Wellen-Profil an den Seiten (letztes Foto im Link), was der oben gezeigte Reifen nicht hat.

Ich sags ja: der Obige ist älter als ein paar Jahre...

Am Blickwinkel liegt es nicht?


Das war doch der Vorgänger, der Rubino Pro II:

vittoriarubinopro_feature-600x369.jpg


Das ist der Rubino Pro I:

2010-10-29124742.jpg


Welche Rubino Pro Generation soll er also noch fahren?

Denn der aktuelle Rubino IV hat eine fett gedruckte Schrift:

5e76b709-230d-4f42-8ec7-52fecfc14c22.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben nicht - achte auf die Schrift: bei Deinem Link ist sie kursiv, oben im Bild nicht. Außerdem hat der von Dir verlinkte Reifen schon das Wellen-Profil an den Seiten (letztes Foto im Link), was der oben gezeigte Reifen nicht hat.

Ich sags ja: der Obige ist älter als ein paar Jahre...

Denke ich auch - habe hier auch mehrere Rubino Pro, Rubino und Zaffiro Pro vom letzten Jahr,, alle mit deutlich anderer kursiver Schrift. Ein Zaffiro Pro wohl neuer mit größerer Schrift als die anderen. Das Wellenprofil kann man oben aber auch schwach sehen, das ist durch den Winkel etwas schlecht sichtbar.
 
Denke ich auch - habe hier auch mehrere Rubino Pro, Rubino und Zaffiro Pro vom letzten Jahr,, alle mit deutlich anderer kursiver Schrift. Ein Zaffiro Pro wohl neuer mit größerer Schrift als die anderen. Das Wellenprofil kann man oben aber auch schwach sehen, das ist durch den Winkel etwas schlecht sichtbar.

Aber welcher soll es sein? siehe mein obiger Beitrag.


Vielleichte ein chinesischer Nachbau oder eine frühe Charge des Pro III und dann durften noch mal die Designer ran?
 
Der oben hat definitiv ein anderes Profil - auch zu erkennen daran, das die neueren feine Noppen haben, während der oben eher ein Karo-Muster hat, ähnlich dem aktuellen Schwalbe One.

Wenn wir an dem Punkt sind dass vielleicht die Schrift im Laufe des Produkt-Zyklus noch einmal geändert wurde, dann wird es aber eh freiform. Vielleicht ist ja auch das Profil noch einmal geändert worden?

Ehrlich: ich fahre, wie gesagt, seit Jahren Rubino Pro an allen (nicht-Klassiker) Clincher-LRS, und der obige ist mir in den letzten Jahren nicht mehr begegnet.
 
Danke für die Gedanken, zu denen ich lediglich folgendes beisteuern kann:

- das Alter im Eingangspost bezieht sich auf die Montage. Wann sie produziert wurden, weiss ich nicht. Vlt habe ich noch irgendwo die Pckg, oder muss das auch auf dem Reifen selbst verzeichnet sein? Vlt. gibt es die Dinger auch noch im Onlineshop:
- die Dinger gabs im 2er Pack bei Decathlon für ca 25€ inkl. Schläuche

Kann durchaus sein, dass das noch ganz alte Schinken aus dem Lager sind...
 
Zurück