• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was hab ich mir da in die Garage geholt.

datomis

Neuer Benutzer
Registriert
23 August 2006
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

vieleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Bin neu hier und hab nicht wirklich Ahnung von Rennrädern. Ich möchte mit dem Rennrad fahren anfangen und hab mir um es auszuprobieren folgendes Rad aus Ebay ersteigert.

Raleigh Aerospace Contour (so stehts aufn Rahmen)

Folgende Bauteile sind verbaut:

Laufräder: Weinmann
Reifen: Raleigh
Naben: Maillard
Schaltwerk: Sachs Hurett
Umwerfer: Sachs Hurett
Schalthebel: Suntour
Kurbeln: Sugino GT
Bremse: Weinmann
Bremsgriffe: Weinmann
Lenker: Raleigh (mit schöner Gravour Markenzeichen und Wappen)
Lenkervorbau: Custom (steht nix anders drauf als das)
Pedale: MGS mit Korb
Sattelstange: SR Laprade

Am Rahmen is ein Aufkleber mit folgender Beschriftung:
Built with high tensile
18 - 23
Controlled Carbon Cicle Tubing
Made in England

Es ist echt in einem herrlichen Zustand und wenn ich ehrlich bin ist es mir fast zu schade mit zu fahren (mir würds an der Wand auch gut gefallen).

Kennt jemand das Rad...ist das was oder hab ich mir da ein faules Ei ins Haus geholt.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe

Gruß - Tom

Anbei noch ein paar Bilder des Rades...
http://hometown.aol.de/datomis/images/dsc00125.jpg

http://hometown.aol.de/datomis/images/dsc00114.jpg
 

Anzeige

Re: Was hab ich mir da in die Garage geholt.
Mir auch... aber auch nur, weil es in einem Museum besser aufgehoben wäre als auf der Straße. ;)

Was haste denn gezahlt für das Ding? Und warum fragst du erst hinterher? :confused:
 
Dachte ich auch zuerst dass die Kette ziemlich kurz aussieht...Hab zufällig das gleiche Rad nochmal im Net entdeckt, nur mit dem Unterschied dass der Rahmen aus nem anderen Material war oder so (da stand was von Reynolds 531)...da sah das mit der Kette genauso aus...Ich hab auch gerade mal nochmal nachgeschaut, ich kann ohne Probleme (leichtgängig) das Schaltwerk so um 45 Grad nach unten drücken...aber geht dann automatisch durch Federvorspannung wieder in die Position wie auf dem Bild.

Laut dem Besitzer hing das Ding nur an der Wand, er hats ein paar mal gefahren und dann diente es nur noch als Deko...somit wurde nichts ausgetauscht oder ähnliches. Glaub ich ihm auch, da das Ding wirklich trotz seinem Alters sehr neuwertig aussieht...

Gezahlt hab ich dafür 66 Euro...

Denke dass der Preis dafür in Ordnung ist oder?
Wollts eigentlich nur fahren um zu schauen obs mir generell gefällt...falls ja hol ich mir nächstes Jahr natürlich was Neues anständiges in Haus...

Ich hab hinterher gefragt da die Auktion nur noch ein paar Minuten gelaufen ist, und ich mir dachte...naja, bei dem Preis kann nix kaputt sein...und wenns nur in der Garage hängt...Bei meinem nächsten Kauf mache ich mich natürlich vorher schlau, da ich mich ja dann auch in einem ganz anderen Preissegment bewege.

Kann einer was zu den einzelnen Komponenten sagen (obs was taugt oder obs Schrott is), und evtl. noch zum Rahmen...besonders aus was für einem Material er ist...mir ist klar dass das kein Carbon-Rahmen ist, aber normal steht da irgendwas von 501er oder 531 Stahl drauf...bei mir steht "18-23 Controlled Carbon Cicle Tubing"...

Nur so am Rande...also ich will mit dem Ding keine Rennen fahren oder sonst noch was...wie gesagt, bissl schauen obs mir gefällt...falls ja kauf ich mir was Neues, falls nein wird an die Wand gehängt oder verkauft und gut is...Is ja rein Geld mäßig ned wirklich was kaputt...

Freu mich auf Antworten...

Gruß - Tom
 
@datomis

Ich denke mal, wenn du die Teile später einzeln bei ebay verkaufen würdest, bekommst du locker die 66€ wieder rein da sie einen Sammlerwert haben. Sachs Huret ist beliebt bei denen.
Du kannst allerdings nicht von diesem Rad auf ein moderne Rad schließen. Ein Rad welches dem heutigen Stand der Technik entspricht, fährt sich um Welten anders. Alles läuft leichter, präsiser und man sitzt auch anders auf dem Rad. NAtürlich vorausgesetzt, man kauft sich einen Rahmen in der richtigen Größe. Selber habe ich festgestellt, dass ein Schritt von 56 auf 57 schon eine Menge ausmacht.
 
Zurück