• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo DI2 Doppelbelegung aufheben

bastlke

Aktives Mitglied
Registriert
19 August 2024
Beiträge
58
Reaktionspunkte
172
Hallo zusammen,
ich hatte in der Vergangenheit den Wahoo Roam mit DI2 gekoppelt. Funktioniert alles bestens! Also linkes Hörnchen am Lenker, neue Runde, rechtes Hörnchen, blättern.
Nun habe ich eine Lampe Magicshine EVO 1700 SD gekauft. Die Lampe lässt sich über das linke Lenkerhörnchen anschalten, und durch die verschiedenen Modi klicken, am rechten Hörnchen mache ich das Fernlicht an.
Nun habe ich aber eine Doppelbelegung. Drücke ich also rechts, dann schalte ich das Fernlicht an, und blätter gleichzeitig im Wahoo Roam. Hat jemand einen Tipp wie ich das ändern kann? Generell würde ich den Wahoo gerne mit der DI2 gekoppelt lassen, nur die Blätterfunktion bräuchte ich nicht, und würde diese gerne für die Magicshine priorisieren.
Danke!
 

Anzeige

Re: Wahoo DI2 Doppelbelegung aufheben
Das DI2 Signal vom Hebel wird von Lampe und Wahoo empfangen und beide reagieren entsprechend ihrer Einstellungen darauf. Im Grunde musst du dem Wahoo sagen, dass er auf die Befehle der Schalter auf den "Hörnchen" nicht mehr reagieren soll.
Bei Garmin sollte man unter den DI2 Sensor Einstellungen die Auswahl treffen können was die Taster am Edge auslösen. Ich habe aber leider keine Ahnung, wo und wie man das bei Wahoo einstellt.
 
Hallo,
danke für deine Antwort. Hm, muss ich mal am Wahoo schauen. Meine Idee war dem Wahoo über die Shimano E-TUBE App einen anderen Kanal zuzuordnen. Bisher habe ich Kanal 1+2 für Wahoo+die Lampe. Hat jemand Erfahrungen ob es hilft, wenn ich Wahoo Kanal 3+4 zuordne?
 
@Ball erfasst das Problem schon korrekt. die doppelbelegung des signals.

schaust du auf dieser wahoo support seite nach
https://support.wahoofitness.com/hc...g-electronic-shifters-drivetrains-with-ELEMNT

erkennst du, dass sich die wahoos automatisch mit einem "d-fly" kompatiblen gerät verbinden und immer die kanäle 1 und 2 verwenden.

also ist die einzige möglichkeit, den wahoo aus dem funkverkehr zu eleminieren, in der shimano etube app auf die anderen kanäle zu wechseln, und hoffen das deine Lampe darüber kommunizieren kann.


aber ganz ehrlich...das riecht nach softwareupdate-anfrage für lampe und/oder wahoo. zb. d-fly signal erfassen ja/nein. mach doch ein support ticket bei wahoo auf ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe eben die Kanäle 1+2 gegen 3+4 getauscht. Leider bringt das keine Abhilfe. Sowohl Wahoo als auch die Magicshine lassen sich dann nicht mehr ansteuern.
 
Moin! Ich bin neu hier und habe auf der Suche nach dem Problem der Doppelbelegung diesen Thread gefunden.
Hat jemand inzwischen eine Lösung gefunden?

Mein Problem ist auch, dass die Evo
1700sd alle 4 D-FLY Kanäle ansteuert, dabei bräuchte ich eigentlich nur einen.

Der Support von Magicshine meinte, ich sollte erst die E-Tube Ride App mit der Schaltgeuppe verbinden, dann die 1700sd und dann könnte ich im Menü "App mit Schalter bedienen" die D-FLY channels zuweisen.
Wörtlich: "After connecting the bicycle, then connect the light, customer can set D-FLY channels to control the light."

Das Problem ist, ich kann beides gar nicht verbinden. Sobald ich die 1700sd verbinde geht die E Tube Ride Verbindung verloren und umgekehrt.

Ich hoffe ich stelle mich einfach nur doof an. Es kann ja nicht sein, dass der Hersteller einer Funzel die explizit dafür gemacht ist unter einem Fahrradcomputer zu hängen nicht bedacht hat, dass das Gerät direkt darüber auch D-FLY channels braucht und daher einfach mal alle belegt hat.

Bevor wer fragt: Ich habe ein Cube Nuroad c62 race 2025 mit einer GRX D2 ST-825 Schaltgeuppe und nutze den Karoo 3 mit Ki2 extension als Fahrrad Computer. Alle Komponenten sind mit der neusten FW ausgestattet bis auf die Hörner, weil mir das Kabel fehlt die sind auf FW 4.0 statt 4.1

Besten Gruß
 
Zurück