• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TorteMS

Toto
Registriert
9 Juli 2011
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg Volksdorf
Ich würde gerne mal das Votec VRC in 62er Rahmengröße sehen. Hat schon Jemand Erfarhungen mit dem Rad und könnte zudem Bilder posten?

Bis jetzt habe ich überwiegend Gutes über das Rad gelesen, obwohl sie anscheinend nicht immer perfekt vormontiert sind. Damit könnte ich jedoch leben und habe keine Bedenken das Rad selber einzustellen.

Schade das man sich das Bike nicht irgendwo ansehen kann. Ich würde gerne wissen wie der Rahmen in der grössten Ausführung aussieht. Das habe ich bei Radon und Canyon bereits vor Ort getan und bin froh das ich die Möglichkeit hatte. Habe mich eigentlich schon für das Canyon Ultimate entschieden, möchte aber gerne noch mal das Votec in Betracht ziehen.

Also wer Bilder oder Infos zum VRC hat...

Besten Dank und Gruß
 
Ich fahre das VRC in RH 62 seit Juni letzten Jahres und bin nach fast 10000 km mit dem Rahmen superzufrieden. Ich bin 1.94 gross, wiege ca. 84kg und wollte einen Rahmen, der eine relativ komfortable Position ermöglicht, aber nicht ganz so kurz und hoch ist wie z.B. das Canyon Endurace und der Votec bietet genau das. Das Canyon Ultimate hat eine deutlich "sportlichere" Geometrie, die aber eben auch mit Rückenschmerzen enden kann...oder 3cm Spacern unterm Vorbau, was auch nicht so schön aussieht :)

Der einizge Nachteil der Votec ist meiner Meinung nach, dass man es nur bei Brügelmann bzw Internetstores kaufen kann. Ich hatte seit Anfang an ein Problem mit der Vorderradnabe in den Easton Laufrädern meines VRCs und die Kollegen haben es sage und schreibe bis heute nicht geschafft, mir ein funktionierendes Rad zu schicken. Es wurde bisher dreimal repariert, jedesmal erfolglos, und sie weigern sich trotzdem noch, mir das Laufrad umzutauschen. Mal schauen, wie lange das noch so geht, zum Glück habe ich noch einen zweiten LR-Satz, sonst würde das Rad im Keller verstauben. Es kann auch mal locker mehrere Wochen dauern, bis man vom Service eine Antwort bekommt. Ich habe heute mal wieder eine Mail geschickt, um nachzufragen, ob es irgendwelche Neuigkeiten gibt, nachdem ich seit zwei Wochen nix mehr gehört habe. Wenn ich jetzt noch weitere hingehalten werde, denke ich ernsthaft über rechtliche Schritte nach. Ich kaufe sehr viel online und das war bisher die mit Abstand mieseste Erfahrung.

Fazit: Rad gut, Händler miserabel :)

Nur für den Fall, dass ich Dich jetzt nicht völlig vom Votec abgebracht habe, häng ich Dir nochmal ein Bild meines Rades in RH 62 an :)

P.S. Bei mir war die Montage bei Anlieferung auch miserabel, sa sollte man schon nochmal einen halben Tag einrechnen bevor man losfährt.
 

Anhänge

  • 22130503744_6f7fb7ae2f_o.jpg
    22130503744_6f7fb7ae2f_o.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 116
Ich kann leider nicht mit Rahmenhöhe 62 dienen. Trotzdem gebe ich mal meinen Senf ab.

Ich fahre den Rahmen in der Größe 58 und mit der Di2-Ultegra. Vorgänger war/ist eine Ridley Orion. Der VRC-Rahmen ist deutlich steifer und leichter als der Orion. In Sachen Komfort musste ich daher ein paar Abstriche Machen. Dafür fühlt sich das Rad deutlich agiler und insgesamt leichtfüssiger an. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Rad.

Beachten muss man glaube ich, dass man in den kleinen Größen verhältnismäßige lange Oberrohre verbaut. Bis Rahmenhöhe 56 sitzt man wohl eher gestreckt. Ab 58 geht es dann mehr Richtung Marathon-Sitzposition.

http://fotos.rennrad-news.de/p/396195

Fazit: Das Rad/den Rahmen kann man bedenkenlos empfehlen. Was den Service angeht kann ich nix sagen, da ich das Rad gebraucht gekauft habe.
 
Ich kann leider nicht mit Rahmenhöhe 62 dienen. Trotzdem gebe ich mal meinen Senf ab.

Ich fahre den Rahmen in der Größe 58 und mit der Di2-Ultegra. Vorgänger war/ist eine Ridley Orion. Der VRC-Rahmen ist deutlich steifer und leichter als der Orion. In Sachen Komfort musste ich daher ein paar Abstriche Machen. Dafür fühlt sich das Rad deutlich agiler und insgesamt leichtfüssiger an. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Rad.

Beachten muss man glaube ich, dass man in den kleinen Größen verhältnismäßige lange Oberrohre verbaut. Bis Rahmenhöhe 56 sitzt man wohl eher gestreckt. Ab 58 geht es dann mehr Richtung Marathon-Sitzposition.

http://fotos.rennrad-news.de/p/396195

Fazit: Das Rad/den Rahmen kann man bedenkenlos empfehlen. Was den Service angeht kann ich nix sagen, da ich das Rad gebraucht gekauft habe.

Hatte damals beim Kauf zwischen 58 und 62 geschwankt, da mir das 58er für mich dann doch zu extrem erschien. Darf man fragen, wie gross Du bist? Die Sattelstütze ist bei Dir ja auch ein ganzes Stück raus.
 
Ich bin 1,85 m groß, habe aber recht lange Beine und einen eher kurzen Oberkörper. Ich achte daher immer extrem auf die Geometrie. Das Rad hat fast die gleichen Maße wie mein Ridley Orion. Nie wider werde ich mich bei der Größe mit Kompromissen zufrieden geben.

Das Wichtigste ist einfach die richtige Größe. Alles andere ist zweitrangig.
 
Da geb ich Dir recht! Die richtige Geometrie macht einen Riesenunterschied. Ich hatte vorher ein Felt mit einer extrem sportlichen Geometrie, aber die leicht bessere Aerodynamik kann man sich schenken, wenn einem ständig der Rücken weh tut. In der Beziehung ist das Votec echt ein Super-Kompromiss zwischen Sport und Komfort.
 
Moin, und danke für die Bilder und Antworten!
Ich habe zwischenzeitlich zugeschlagen und das Votec VRC Elite in Rahmengröße 62 bestellt. Mit Cosmic Carbon Rädern und Sram Red (mit Force Kurbel) ist das Bike für 3T€ sehr günstig. Es wurde von 3700 runtergesetzt und bei 100 Tagen Umtauschrecht inkl. rückversand musste ich nicht lange überlegen.

Der Versand war super fix, ich habe Donnerstag abends bestellt und am Samstag das Rad bekommen. Es war sehr gut und sicher verpackt, die Montage dauerte ein paar Stunden, war aber letzlich recht simpel. Ich lasse mir damit aber auch gerne Zeit und gehe sorgfältig vor, nutze gutes Werkzeug und verwende den Drehmomentschlüssel (nicht im Lieferumfang). Die Schaltung war sehr gut justiert, was mich gestört hat ist ein Plastikschutz auf der Hinterradnarbe der normalerweise vor der Montage der Kassette hätte entfernt werdem müssen. Diesen musste ich aufwändig und vorsichtig losschneiden was extram nervig war. Dann waren leider die Reifen nicht vernünftig aufgezogen, diese musste ich dann auch noch mal nachträglich richtig in positiion bringen. Alles in allem aber nur kleinkram. Wirklich blöd finde ich nur den Sattel, keine Ahnung wer sotewas entwirft und dann auch noch Ergo dranschreibt? Habe sofort meinen allten Selle Italia montiert.

Da ich ursprünglich für ein Canyon noch erheblich mehr ausgeben wollte, habe ich dann die Force Kurbel gegen die originale Red Kurbel mit Kompaktübersetzung getauscht. So ist das Rad noch leichter die Kurbel stabiler und die Übersetzung so wie ich sie haben wollte.

Zunächst stand das Rad fast drei Wochen da ich nur bei gutem Wetter fahre, gestern habe ich die erste richtige Tour gemacht. Ich bin sehr zufrieden, der Rahmen passt exakt, die Schaltung ist noch besser als ich je dachte und der Vortrieb ist enorm!

Ich freue mich sehr über mein neues Spielzeug und werde dieses Jahr einige Events damit bestreiten.

Hier noch mit orignaler Kurbel

123.jpg
 
Der einizge Nachteil der Votec ist meiner Meinung nach, dass man es nur bei Brügelmann bzw Internetstores kaufen kann. Ich hatte seit Anfang an ein Problem mit der Vorderradnabe in den Easton Laufrädern meines VRCs und die Kollegen haben es sage und schreibe bis heute nicht geschafft, mir ein funktionierendes Rad zu schicken. Es wurde bisher dreimal repariert, jedesmal erfolglos, und sie weigern sich trotzdem noch, mir das Laufrad umzutauschen.
Was passt denn an deinem Laufrad nicht? Bei mir knackt das Hinterrad sehr, habe aber schon gelesen das es bei Mavic normal ist das die Aerospeichen am Anfang knacken, ich habe das auch schon von DT Swiss LR gehört. Daher hilft hier das Schmieren der Kontaktstellen der Speichen, was ich in kürze noch tun werde. Was ist denn bei deinen LR nicht in Ordnung?
 
Na dann Glückwunsch! Die Cosmic-Laufräder stehen dem Rahmen wirklich sehr gut! Da komme ich ja fast in Versuchung :) Das mit der Montage klingt vertraut, da scheinen die beim Brügelmann wirklich nix drauf zu haben. Viel Glück dem, der da nicht das richtige Werkzeug hat und/oder dem die nötigen Kenntnisse fehlen.

Mir selbst wurde jetzt gesagt, dass das Spiel in der Vorderradnabe an meinen Easton-Laurädern "normal" sei, das ist natürlich am einfachsten, einen Defekt einfach als "normal" zu erklären, dann ist es natürlich per definitionem kein Defekt mehr und man muss sich auch nicht mehr drum kümmern. Ich denke mal, ich werde mich demnächst mit einer Verbraucherschutzorganisation in Verbindung setzen...

...zum Glück hast Du Mavic, da musst Du Dich wahrscheinlich nicht mit solchen Dingen rumärgern. Trotz allem macht das Rad einen Riesenspass, bin grade am Samstag wieder über 150km gefahren, aber Brügelmann hat sich für mich in der Zukunft erledigt...
 
Was passt denn an deinem Laufrad nicht? Bei mir knackt das Hinterrad sehr, habe aber schon gelesen das es bei Mavic normal ist das die Aerospeichen am Anfang knacken, ich habe das auch schon von DT Swiss LR gehört. Daher hilft hier das Schmieren der Kontaktstellen der Speichen, was ich in kürze noch tun werde. Was ist denn bei deinen LR nicht in Ordnung?

Die Vorderradnabe hat ganz eindeutig Spiel, wenn Du die Felge an der Bremse anfasst, kannst Du sie so 1 oder 2mm nach rechts und links bewegen und ausserdem "rumpelt" es auf nicht ganz glatten Strassen. Leider kann man an der Felge als Normalsterblicher nix einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh wie ärgerlich. Kannst du auch die Achse hin und her bewegen wenn du das Rad ausgebaut hast? Dann würde tatsächlich etwas mit dem Lager nicht stimmen. Geh doch mal zu einem Fahrradladen und frage was die sagen?

Schade das Brüggelmann sich nicht meldet oder darum kümmert! Würde mich auch stören, ich hoffe das es sich bald aufklären wird.
Viel Erfolg und beste Grüße
 
Glaub mit, wurde schon alles versucht, 1 Reperaturversuch bei Brügelmann direkt, kam genauso wieder zuruück wie ich es hingeschickt hatte. Dann 2x bei einem lokalen Händler. Im Laden sah es immer ok aus aber nach jeweils einer fahrt war das Spiel wieder da, was darauf schliessen liesse, dass es eben nicht die Lager sind, sondern die Nabe an sich.

Brügelmann hat mir dann das Vorgängermodell des Laufrads zum Austausch angeboten, obwohl laut webseite mein Modell auch auf Lager ist, was ich als Frechheit empfinde. Letztendlich hab ichs dann nochmal hingeschickt und habe jetzt die nachricht bekommen, dass das Spiel laut Easton normal wäre. Da fühlt man sich als Kunde dann so richtig schön verarscht, wenn man nach 8 Monaten hin und her diese Nachricht bekommt.
 
Das ist ärgerlich.

Solltest Du einen anderen Laufradsatz in Erwägung ziehen, schau Dir mal Fulcrum an. Die Naben lassen sich total easy einstellen. Ich weiß, das hilft Dir jetzt leider wenig.
 
Schickes Rad, aber geht das nur mir so, dass mir der Abstand zwischen Unterrohr und Vorderrad sehr groß erscheint? Bei meinem Rad passen da gerade mal zwei Finger dazwischen (nix dolles, Alu-Rahmen mit 58er Rahmenhöhe).
 
Moin, und danke für die Bilder und Antworten!
Ich habe zwischenzeitlich zugeschlagen und das Votec VRC Elite in Rahmengröße 62 bestellt. Mit Cosmic Carbon Rädern und Sram Red (mit Force Kurbel) ist das Bike für 3T€ sehr günstig. Es wurde von 3700 runtergesetzt und bei 100 Tagen Umtauschrecht inkl. rückversand musste ich nicht lange überlegen.

Der Versand war super fix, ich habe Donnerstag abends bestellt und am Samstag das Rad bekommen. Es war sehr gut und sicher verpackt, die Montage dauerte ein paar Stunden, war aber letzlich recht simpel. Ich lasse mir damit aber auch gerne Zeit und gehe sorgfältig vor, nutze gutes Werkzeug und verwende den Drehmomentschlüssel (nicht im Lieferumfang). Die Schaltung war sehr gut justiert, was mich gestört hat ist ein Plastikschutz auf der Hinterradnarbe der normalerweise vor der Montage der Kassette hätte entfernt werdem müssen. Diesen musste ich aufwändig und vorsichtig losschneiden was extram nervig war. Dann waren leider die Reifen nicht vernünftig aufgezogen, diese musste ich dann auch noch mal nachträglich richtig in positiion bringen. Alles in allem aber nur kleinkram. Wirklich blöd finde ich nur den Sattel, keine Ahnung wer sotewas entwirft und dann auch noch Ergo dranschreibt? Habe sofort meinen allten Selle Italia montiert.

Da ich ursprünglich für ein Canyon noch erheblich mehr ausgeben wollte, habe ich dann die Force Kurbel gegen die originale Red Kurbel mit Kompaktübersetzung getauscht. So ist das Rad noch leichter die Kurbel stabiler und die Übersetzung so wie ich sie haben wollte.

Zunächst stand das Rad fast drei Wochen da ich nur bei gutem Wetter fahre, gestern habe ich die erste richtige Tour gemacht. Ich bin sehr zufrieden, der Rahmen passt exakt, die Schaltung ist noch besser als ich je dachte und der Vortrieb ist enorm!

Ich freue mich sehr über mein neues Spielzeug und werde dieses Jahr einige Events damit bestreiten.

Hier noch mit orignaler Kurbel

Anhang anzeigen 305474

Für die Rahmengröße wirklich ein sehr schönes Rad.

P .S. das mit dem Plastikschutz auf dem Freilauf hättest du auch einfacher (und wahrscheinlich schneller) durch Lösen der Kassette hinbekommen. ;)
 
P .S. das mit dem Plastikschutz auf dem Freilauf hättest du auch einfacher (und wahrscheinlich schneller) durch Lösen der Kassette hinbekommen. ;)

Ja da hast du recht, nur habe ich leider das Werkzeug nicht um die Kasette zu lösen. Da ging nur schneiden und das mit viel Geduld und Kraftausdrücken ;-)

Derjenige der das Rad zuvor montiert hat, kann aber wirklich nicht ganz dicht sein. Das ist so blöde wie Reifen aufziehen aber den Schlauch zu vergessen :)
 
Schickes Rad, aber geht das nur mir so, dass mir der Abstand zwischen Unterrohr und Vorderrad sehr groß erscheint? Bei meinem Rad passen da gerade mal zwei Finger dazwischen (nix dolles, Alu-Rahmen mit 58er Rahmenhöhe).

Der Abstand ist sicher nicht gering, daher wirkt aber der Rahmen in dieser Größe "in sich" relativ kompakt. Gerad das riesiege Steuerrohr wird vom Unter- und Oderrohr schön eingeschlossen. Daher ist halt das Unterrohr recht hoch. Ich finde das bei anderen XXL Rahmen derbe hässlich wenn das Steuerrohr lang wie ein Giraffenhals wirkt und das Rahmendreieck eher schon ein Viereck ist.

Die Verwindungssteifigkeit ist dennoch super, Lenkbefehle und Rückmeldung zum Vorderrad ist perfekt.

Ich habe lange nach einer entsprechenden Rahmengeometrie gesucht. Die Meisten Räder sehen in M oder L sehr schön aus und die Proportionen passen. Bei den großen Rahmen werden dann die Rohrdurchmesser nicht mit angepasst. Wobei im Vordergrund natürlich die Steifigkeit und Ergonomie stehen sollten!
 
Zurück
Oben Unten